academics - Logo - 20 Jahre
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services
Gemerkte Jobs
Für Arbeitgeber
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services Gemerkte Jobs

Für Arbeitgeber

Finden Sie qualifizierte Mitarbeiter:innen

Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Reload

Universität Stuttgart - Logo

W3-Professur „Hydraulische Strömungsmaschinen"
Universität Stuttgart

Unbefristet
Vollzeit
Bewerbungsfrist: 10.11.2025
Veröffentlicht am: 25.09.2025
Stuttgart
Ich bin interessiert
Universität Stuttgart - Logo
W3-Professur „Hydraulische Strömungsmaschinen"
Ich bin interessiert
Ich bin interessiert

Fakultät Energie-, Verfahrens- und Biotechnik

W3-Professur „Hydraulische Strömungsmaschinen“

INSTITUT FÜR STRÖMUNGSMECHANIK UND HYDRAULISCHE STRÖMUNGSMASCHINEN | ZUM NÄCHSTMÖGLICHEN ZEITPUNKT

Die Universität Stuttgart ist eine führende technisch orientierte Universität in Deutschland in einer der bedeutendsten Hightech- und Industrieregionen Europas. Sie ist verlässliche Arbeitgeberin, Partnerin fürTechnologietransfer und steht für die interdisziplinäre Integration von Ingenieur-, Natur-, Geistes- und Wirtschafts- und Sozialwissenschaften auf der Grundlage disziplinärer Spitzenforschung.

Die zu berufende Persönlichkeit soll das Gebiet der Hydraulischen Strömungsmaschinen mit Fokus auf Wasserkrafttechnologie insbesondere im Zusammenhang mit klimaneutralen und resilienten Energiesystemen in Forschung und Lehre vertreten. Mit der Professur ist die Leitung des international renommierten Instituts für Strömungsmechanik und Hydraulische Strömungsmaschinen der Universität Stuttgart verbunden, das der ingenieurwissenschaftlichen Fakultät Energie-, Verfahrens- und Biotechnik zugeordnet ist und derzeit über mehrere, teils neue, leistungsstarke Versuchsstände verfügt, die auch in der zukünftigen Forschung erfolgreich genutzt werden sollen. Es besteht darüber hinaus die Möglichkeit, das Höchstleistungs-rechenzentrum der Universität Stuttgart für rechenintensive Simulationen zu nutzen.

In der Forschung werden vertiefte Erfahrungen in Schwerpunkten aus mehreren der folgenden Gebiete erwartet:

  • Betriebstransienten von hydraulischen Strömungsmaschinen gekoppelt mit der Dynamik der Hauptwasserwegsysteme (schwach kompressible Flüssigkeiten, Kavitation)
  • Fluid-Struktur-Wechselwirkungen von hydraulischen Strömungsmaschinen für sehr große Betriebsbereiche und unter Betriebstransienten
  • Multidisziplinäre (Strömung und Struktur) und automatisierte Design-Optimierung auf HPC-Clustern
  • Anwendung von Methoden der künstlichen Intelligenz (KI) auf Basis von experimentellen Daten (z. B. Überwachung des Maschinenzustandes) und in numerischen Methoden
  • Weiterentwicklung von experimentellen Mess- und Versuchstechniken für hydraulische Strömungsmaschinen parallel zu numerischen Simulationen
  • Maschinenentwicklungen z. B. für Meeresenergie und Vorhersage der Leistungsfähigkeit von großräumigen Projektgebieten

In der Lehre soll das Fachgebiet in den deutsch- und englischsprachigen Studiengängen der Fakultät und in weiteren Studiengängen, an denen die Fakultät beteiligt ist, vertreten werden. Insbesondere sind eine Pflichtveranstaltung zur „Technischen Strömungslehre und Spezialisierungsveranstaltungen zu verschiedenen grundlegenden und anwendungsorientiertenThemen des Fachgebietes für die Studiengänge Maschinenbau, Energietechnik, erneuerbare Energien, Umweltschutztechnik sowie angrenzende Studiengänge abzuhalten. Zugleich wird die Beherrschung bzw. Bereitschaft zum schnellstmöglichen Erlernen der deutschen Sprache vorausgesetzt, da diese zur Erfüllung der Aufgaben erforderlich ist (mindestens C1 Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen).

Gesucht wird eine Persönlichkeit, die durch hochrangige wissenschaftliche Veröffentlichungen oder Patente mit internationaler Sichtbarkeit hervorragend ausgewiesen sein soll sowie über umfassende Erfahrungen im Wissens- undTechnologietransfer sowie in der Einwerbung von Forschungsdrittmitteln verfügt. Eine ausgeprägte Facherfahrung im Bereich der hydraulischen Strömungsmaschinen, umfassende Führungserfahrung im Umgang mit Mitarbeitenden sowie Erfahrungen in der Lehre werden ebenso vorausgesetzt wie die Bereitschaft zur kollegialen Zusammenarbeit innerhalb des Fachbereichs und interdisziplinär.

Für eine qualitative Bewertung Ihrer bisherigen Leistungen bitten wir Sie, eine maximal einseitige Beschreibung Ihrer drei wichtigsten wissenschaftlichen Erfolge beizufügen. Denkbar sind z. B. Erfolge aus den Bereichen Forschung, Lehre, Wissenschaft und Gesellschaft, Wissens- und Technologietransfer, Erfindungen und Patente, Softwareentwicklung oder Ausgründungen.

Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen der §§ 47 und 50 LHG Baden-Württemberg.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (einschließlich Lebenslauf, Zeugniskopien, Beschreibung der drei wichtigsten wissenschaftlichen Erfolge, Publikationsliste, Darstellung der Lehrtätigkeit, Forschungsschwerpunkte) und ein vollständig ausgefülltes Bewerberdatenblatt (www.f04.uni-stuttgart.de/documents/Self-Disclosure-Neu.pdf) werden bis zum 10. November 2025, möglichst in einer PDF-Datei an das Dekanat der Fakultät Energie-, Verfahrens- und Biotechnik, Pfaffenwaldring 9, 70569 Stuttgart per E-Mail an dekanat@f04.uni-stuttgart.de erbeten. Bitte seien Sie sich bei der Übersendung Ihrer Bewerbung per unverschlüsselter E-Mail der Risiken der Vertraulichkeit und Integrität Ihrer Bewerbungsinhalte bewusst. Alternativ werden auch Bewerbungen in Papierform akzeptiert. Fragen zum aktuellen Verfahren richten Sie bitte an Prof. Dr.-Ing. Kai Hufendiek, Dekan der Fakultät, kai.hufendiek@ier.uni-stuttgart.de.

Die Universität Stuttgart verfügt über ein Dual Career Programm zur Unterstützung der Partnerinnen und Partner berufener Personen:
uni-stuttgart.de/dual-career.

Informationen zum Umgang mit Bewerberinnen- und Bewerberdaten nach Art. 13 DSGVO finden Sie unter uni-stuttgart.de/datenschutz/bewerbung.

Die Universität Stuttgart möchte den Anteil der Frauen im wissenschaftlichen Bereich erhöhen und ist deshalb an Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen besonders interessiert. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.

Universität Stuttgart Stuttgart

Kontakt

dekanat@f04.uni-stuttgart.de

Weitere Aktionen

Ich bin interessiert
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?

Abonnieren Sie unsere Job-Mail!

Ähnliche Jobs

Technische Hochschule Mannheim - Logo
Professur „Nachhaltige Energiewandlungs- und Speichertechnologien“ (w/m/d)

Technische Hochschule Mannheim

Mannheim
25.09.2025
Eberhard Karls Universität Tübingen - Logo
W3-Professur für Funktionelle Ökologie (m/w/d)

Eberhard Karls Universität Tübingen

Tübingen
11.09.2025
Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences - Logo
W2-Professur Nachhaltigkeit – Hochbau und Infrastruktur

Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences

Karlsruhe
04.09.2025

Ähnliche Jobs

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) - Logo
W3 - Professur "Historische Erziehungswissenschaft" / Full Professor (W3) "History of Education"

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU)

Halle (Saale)
12.09.2025
Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF - Logo
Top Job
W3-Professur "Regie/fiktional"

Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF

Potsdam-Babelsberg
05.09.2025
Technische Universität Chemnitz - Logo
W3-Professur "Thermo- und Fluiddynamik" (m/w/d) / W3 Professorship "Thermo- and Fluiddynamics" (m/f/d)

Technische Universität Chemnitz

Chemnitz
01.09.2025
Maschinenbau Jobs Professor, Professorin Jobs Lehre & Forschung, Wissenschaft Jobs Baden-Württemberg Jobs

Bitte entnehmen Sie die Bewerbungsinformationen der Stellenausschreibung.

academics - Logo - 20 Jahre

academics

Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung

Cookies

Barrierefreiheit Partner BOA Berufstest academics.com FAQ

Jobs

Jobs Professor Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter Jobs Öffentlicher Dienst Jobs Postdoc Jobs Berlin Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt Ratgeber Öffentlicher Dienst Ratgeber Bewerbung Ratgeber Professur Ratgeber Promotion Ratgeber Habilitation Öffentlicher Dienst Gehalt Professor Gehalt Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten Mediadaten AGB

academics

Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung

Cookies

Barrierefreiheit Partner BOA Berufstest academics.com FAQ

Jobs

Jobs Professor Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter Jobs Öffentlicher Dienst Jobs Postdoc Jobs Berlin Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt Ratgeber Öffentlicher Dienst Ratgeber Bewerbung Ratgeber Professur Ratgeber Promotion Ratgeber Habilitation Öffentlicher Dienst Gehalt Professor Gehalt Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten Mediadaten AGB

In Kooperation mit

Forschung & Lehre - Logo
Facebook
Instagram
LinkedIn