Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.
Wissenschaftliche Geschäftsführung der Österreichischen Nationalbibliothek (ÖNB)
Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport
Befristet
Vollzeit
Bewerbungsfrist: 30.12.2025
Veröffentlicht am: 15.11.2025
Wien (Österreich)
Geschäftszahl: 2025-0.915.527
Einblick in die Arbeit der Österreichischen Nationalbibliothek (ÖNB)
Die ÖNB ist eine wissenschaftliche Anstalt öffentlichen Rechts. Die ÖNB ist das wissenschaftliche und kulturelle Gedächtnis Österreichs, denn sie ist die Universalbibliothek für alle in Österreich erschienenen oder veröffentlichten Publikationen einschließlich der elektronischen Medien nach Maßgabe der einschlägigen gesetzlichen Regelungen. Kernkompetenzen der ÖNB sind die bibliothekarische Erschließung und Bereitstellung von Sammlungsbeständen und der Modernen Bibliotheken durch Nutzung zeitgemäßer Informationstechnologien sowie die wissenschaftliche Forschung anhand der Sammlungsobjekte und deren Präsentation in wechselnden Ausstellungen.
Die ÖNB ist in acht Sammlungen (Archiv des Österreichischen Volksliedwerkes, Bildarchiv und Grafiksammlung, Kartensammlung und Globenmuseum, Musiksammlung, Literaturarchiv und Literaturmuseum, Papyrussammlung und Papyrusmuseum, Sammlung von Handschriften und alten Drucken, Sammlung für Plansprachen und Esperantomuseum) gegliedert. Neben den vier bibliothekseigenen Museen betreibt die ÖNB seit 2018 mit dem Haus der Geschichte Österreich auch ein zeitgeschichtliches Museum.
Ihre Aufgaben als wissenschaftliche Geschäftsführung:
Verantwortung tragen:
Als wissenschaftliche Geschäftsführung (Generaldirektor:in) leiten Sie gemeinsam mit der wirtschaftlichen Geschäftsführung die ÖNB. Sie vertreten die ÖNB auf nationaler und internationaler Ebene. Ein klares Bekenntnis zu Nachhaltigkeit, Fairness und gesellschaftlicher Verantwortung im Betrieb der ÖNB wird erwartet. ÖNB weiterentwickeln und steuern:
Ihnen obliegt die Gesamtkoordination und Formulierung wissenschaftlicher Ziele sowie die strategische Weiterentwicklung der ÖNB als dienstleistungsorientiertes Informations- und Forschungszentrum und als vielfältige Bildungs- und Kulturinstitution. Ergänzend zu Ihren Kernaufgaben verantworten Sie gemeinsam mit Ihrem Team die Gestaltung zeitgemäßer Ausstellungs- und Bildungsprogramme und die innovative Weiterentwicklung der Vermittlungsmethoden. Die Zufriedenheit mit Bibliotheksnutzer:innen und Besucher:innen soll weiter gesteigert werden. Sie forcieren die Zusammenarbeit mit anderen (National-)Bibliotheken und Forschungseinrichtungen, heben Synergiepotenziale und pflegen nachhaltige Partnerschaften zu Sponsor:innen und Unterstützer:innen (z.B. Buchpartnerschaften) der ÖNB.
Ihr Profil
Ausbildung:
vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes Universitätsstudium, vorzugsweise aus dem Bereich der Geisteswissenschaften oder Nachweis vergleichbarer Kenntnisse in bibliothekarischen oder bibliotheksnahen Bereichen. Erfahrung:
Gesucht wird eine ziel- und teamorientierte Persönlichkeit mit mehrjähriger Managementerfahrung in der Führung und Steuerung einer kulturellen oder wissenschaftlichen Organisation vergleichbarer Komplexität. Insbesondere werden erwartet:
Bewerbungen sind unter Anschluss eines Lebenslaufes, eines Konzepts zur Weiterentwicklung der ÖNB sowie Gehaltsvorstellungen bis spätestens 30. Dezember 2025 schriftlich oder per E-Mail mit dem Zusatz „vertraulich“ an das Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport, zu Handen SC Mag.a Theresia Niedermüller MSc, Concordiaplatz 2, 1010 Wien, bundesmuseen-bewerbungen@bmwkms.gv.at, zu richten.
In der Bewerbung sind die Gründe anzuführen, die die:den Bewerber:in für die Betrauung mit der ausgeschriebenen Funktion als geeignet erscheinen lassen. Es werden nur Gehaltsvorstellungen akzeptiert, die § 7 Abs. 1 Z 2 des Stellenbesetzungsgesetzes entsprechen. Auf den Anstellungsvertrag finden das Stellenbesetzungsgesetz sowie die Bundes-Vertragsschablonenverordnung Anwendung. Die Bewerbungen werden vertraulich behandelt und nicht rückübermittelt.
Weiterführende Informationen über die ÖNB stehen unter http://www.onb.ac.at in deutscher und englischer Sprache zur Verfügung.
Öffentliche Ausschreibung der Funktion der wissenschaftlichen Geschäftsführung der Österreichischen Nationalbibliothek (ÖNB)
Die Stelle wird gemäß den Bestimmungen des Stellenbesetzungsgesetzes des Bundes in Verbindung mit Punkt 9.3.1.ff Bundes Public Corporate Governance Kodex ausgeschrieben und voraussichtlich ab 1.1.2027 für die Dauer von fünf Jahren besetzt.Einblick in die Arbeit der Österreichischen Nationalbibliothek (ÖNB)
Die ÖNB ist eine wissenschaftliche Anstalt öffentlichen Rechts. Die ÖNB ist das wissenschaftliche und kulturelle Gedächtnis Österreichs, denn sie ist die Universalbibliothek für alle in Österreich erschienenen oder veröffentlichten Publikationen einschließlich der elektronischen Medien nach Maßgabe der einschlägigen gesetzlichen Regelungen. Kernkompetenzen der ÖNB sind die bibliothekarische Erschließung und Bereitstellung von Sammlungsbeständen und der Modernen Bibliotheken durch Nutzung zeitgemäßer Informationstechnologien sowie die wissenschaftliche Forschung anhand der Sammlungsobjekte und deren Präsentation in wechselnden Ausstellungen.
Die ÖNB ist in acht Sammlungen (Archiv des Österreichischen Volksliedwerkes, Bildarchiv und Grafiksammlung, Kartensammlung und Globenmuseum, Musiksammlung, Literaturarchiv und Literaturmuseum, Papyrussammlung und Papyrusmuseum, Sammlung von Handschriften und alten Drucken, Sammlung für Plansprachen und Esperantomuseum) gegliedert. Neben den vier bibliothekseigenen Museen betreibt die ÖNB seit 2018 mit dem Haus der Geschichte Österreich auch ein zeitgeschichtliches Museum.
Ihre Aufgaben als wissenschaftliche Geschäftsführung:
Verantwortung tragen:
Als wissenschaftliche Geschäftsführung (Generaldirektor:in) leiten Sie gemeinsam mit der wirtschaftlichen Geschäftsführung die ÖNB. Sie vertreten die ÖNB auf nationaler und internationaler Ebene. Ein klares Bekenntnis zu Nachhaltigkeit, Fairness und gesellschaftlicher Verantwortung im Betrieb der ÖNB wird erwartet. ÖNB weiterentwickeln und steuern:
Ihnen obliegt die Gesamtkoordination und Formulierung wissenschaftlicher Ziele sowie die strategische Weiterentwicklung der ÖNB als dienstleistungsorientiertes Informations- und Forschungszentrum und als vielfältige Bildungs- und Kulturinstitution. Ergänzend zu Ihren Kernaufgaben verantworten Sie gemeinsam mit Ihrem Team die Gestaltung zeitgemäßer Ausstellungs- und Bildungsprogramme und die innovative Weiterentwicklung der Vermittlungsmethoden. Die Zufriedenheit mit Bibliotheksnutzer:innen und Besucher:innen soll weiter gesteigert werden. Sie forcieren die Zusammenarbeit mit anderen (National-)Bibliotheken und Forschungseinrichtungen, heben Synergiepotenziale und pflegen nachhaltige Partnerschaften zu Sponsor:innen und Unterstützer:innen (z.B. Buchpartnerschaften) der ÖNB.
Ihr Profil
Ausbildung:
vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes Universitätsstudium, vorzugsweise aus dem Bereich der Geisteswissenschaften oder Nachweis vergleichbarer Kenntnisse in bibliothekarischen oder bibliotheksnahen Bereichen. Erfahrung:
Gesucht wird eine ziel- und teamorientierte Persönlichkeit mit mehrjähriger Managementerfahrung in der Führung und Steuerung einer kulturellen oder wissenschaftlichen Organisation vergleichbarer Komplexität. Insbesondere werden erwartet:
- die organisatorische Gesamtleitung des Hauses sowie die Vertretung nach außen
- Gesamtkoordination und Formulierung wissenschaftlicher und sammlungspolitischer Ziele sowie deren Umsetzung
- Gestaltung der Bibliotheks- und Ausstellungsprogramme der Österreichischen Nationalbibliothek und die innovative Weiterentwicklung von Services und Vermittlungsmethoden unter Berücksichtigung neuer Informationstechnologien
- Stärkung der Weiterentwicklung der nationalen und internationalen Positionierung des Hauses als wissenschaftliche Forschungsinstitution
- konzeptionelles und dienstleistungsorientiertes Planen und Arbeiten
- sehr gute Kenntnisse der nationalen und internationalen Bibliotheks- und Museumsszene und ihres Umfelds
- Erfahrung in der Verwaltung öffentlicher Mittel, der Anwendung betriebswirtschaftlicher Abläufe sowie in der Akquise von Drittmitteln und Sponsor:innen
- geschlechtergerechte und diversitätssensible Personalführung, ausgezeichnete kommunikative und integrative Kompetenz, Innovationsfreude und politisches Fingerspitzengefühl
- Erfahrung in der Abwicklung (außer-)europäischer Kooperationsprojekte
- Verankerung von Aspekten der Nachhaltigkeit in der Institution und Fortführung der Digitalisierungsstrategie
- Fremdsprachenkenntnisse
Bewerbungen sind unter Anschluss eines Lebenslaufes, eines Konzepts zur Weiterentwicklung der ÖNB sowie Gehaltsvorstellungen bis spätestens 30. Dezember 2025 schriftlich oder per E-Mail mit dem Zusatz „vertraulich“ an das Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport, zu Handen SC Mag.a Theresia Niedermüller MSc, Concordiaplatz 2, 1010 Wien, bundesmuseen-bewerbungen@bmwkms.gv.at, zu richten.
In der Bewerbung sind die Gründe anzuführen, die die:den Bewerber:in für die Betrauung mit der ausgeschriebenen Funktion als geeignet erscheinen lassen. Es werden nur Gehaltsvorstellungen akzeptiert, die § 7 Abs. 1 Z 2 des Stellenbesetzungsgesetzes entsprechen. Auf den Anstellungsvertrag finden das Stellenbesetzungsgesetz sowie die Bundes-Vertragsschablonenverordnung Anwendung. Die Bewerbungen werden vertraulich behandelt und nicht rückübermittelt.
Weiterführende Informationen über die ÖNB stehen unter http://www.onb.ac.at in deutscher und englischer Sprache zur Verfügung.
Kontakt
bundesmuseen-bewerbungen@bmwkms.gv.at
Weitere Aktionen
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Ähnliche Jobs
Kreisgeschäftsführung (m/w/d)
DRK-Kreisverband Duisburg e. V. über ifp Personalberatung Managementdiagnostik
Duisburg
14.11.2025
Kanzlerin / Kanzler (w/m/d)
Hochschule für Musik Freiburg
Freiburg
14.11.2025
Top Job
Administrative Direktorin / Administrativer Direktor (w/m/d)
Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS) e. V. über Below Tippmann & Compagnie Personalberatung GmbH
Erkner bei Berlin
11.11.2025

