Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter in Entwicklung und Implementierung von KI-gestützten Algorithmen zur Optimierung der Energieeffizienz in kommunalen Gebäuden (m/w/d)
Hochschule München
Als eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland widmen wir uns einem umfassenden Themenspektrum aus Wirtschaft, Technik, Sozialem & Design, ganzheitlich und interdisziplinär. Wir sehen unsere Herausforderung und Verpflichtung in einer aktiven Zukunftsgestaltung durch Lehre, Forschung und Transfer. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Gesellschaft ist für uns von zentraler Bedeutung.
Die Fakultät für Technische Systeme, Prozesse und Kommunikation besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter in Entwicklung und Implementierung von KI‑gestützten Algorithmen zur Optimierung der Energieeffizienz in kommunalen Gebäuden (m/w/d)
Kennziffer: 05-06-25
in Vollzeit mit 40,1 Std./Wo.
Ihre Stelle wird im Forschungsprojekt „Intelligente kommunale Gebäude – Energieeinsparungen mit Hilfe von Automatisierung und KI“ angesiedelt. Das Projekt entwickelt KI‑gestützte Algorithmen zur automatisierten Steuerung von Heizungs- und Energiesystemen in kommunalen Gebäuden. Ziel ist es, durch intelligente Datennutzung und bedarfsorientierte Steuerung KI‑gestützte Algorithmen zu entwickeln, die auf tatsächliche Raumnutzung reagieren und den Energieverbrauch intelligent optimieren. Hierfür kombinieren wir Sensorik (u. a. CO2-Sensoren), LoRaWAN-Technologie und ein bestehendes Energiemanagementsystem.
Ihre Aufgaben
- Entwicklung von KI‑gestützten Algorithmen zur präsenzbasierten Heizungs- und Energieverbrauchssteuerung
- Optimierung der Algorithmen u. a. nach Komfortempfinden und Energieeinsparung
- Implementierung der Algorithmen in ein Energiemanagementsystem
- Veröffentlichung in Fachzeitschriften sowie Kommunikation der Ergebnisse
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium auf Masterniveau in den Bereichen Informatik, Energietechnik, Regelungstechnik
- Fundierte Programmierkenntnisse (z. B. Python, MATLAB, C++)
- Kenntnisse über Plattformarchitekturen von Vorteil
- Wünschenswert: Kenntnisse in Sensorik, Gebäudetechnik oder LoRaWAN
- Wurde der höchste Studienabschluss an einer ausländischen Hochschule erworben, benötigen wir vor Vertragsunterzeichnung eine Zeugnisbewertung der ZAB (Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen). Eine rechtzeitige Beantragung wird empfohlen.
Wir bieten
- Einen bis 30.06.2027 befristeten Arbeitsvertrag
- Eine Vergütung in der Entgeltgruppe 13 TV‑L
- Möglichkeit zur Promotion
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexibles Arbeiten und Homeoffice (bis zu 60 %)
- Fortbildungsmöglichkeiten und Lernangebote zur Unterstützung Ihrer beruflichen und persönlichen (Weiter‑)Qualifizierung
- Zahlreiche Vergünstigungen bei externen Partnern sowie diverse Teamevents
- Gesundheitsförderung durch Vorsorge-, Beratungs- und Sportangebote
- Einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz in zentraler und verkehrsgünstiger Lage Münchens sowie kostenfreie Nutzung unserer Tiefgarage
- Sozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen Dienstes einschließlich zusätzlicher Altersversorgung
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Die Ausgestaltung des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV‑L). Bitte informieren Sie sich z. B. unter https://www.lff.bayern.de/themen/arbeitnehmer/entgelttabellen/ über die Entgelttabelle des TV‑L.
Die Hochschule München fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und strebt insbesondere im wissenschaftlichen/technischen Bereich eine Erhöhung des Frauenanteils an. Wir freuen uns daher ausdrücklich über Bewerbungen von Frauen.
Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung.
Bewerber und Bewerberinnen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Kommen Sie bei Fragen zum Bewerbungsprozess auf uns zu: 089 1265-4846
Bei fachlichen Fragen hilft Ihnen gerne Herr Prof. Dr. Philipp Riegebauer weiter: 089 1265-1579
Bewerben Sie sich mit aussagekräftigen und vollständigen Unterlagen (Motivationsschreiben, lückenloser, aktueller Lebenslauf, Bildungsnachweise, sämtliche Arbeitszeugnisse zu bisherigen Beschäftigungsverhältnissen, falls zutreffend: Nachweis über in Deutschland anerkannten, ausländischen Bildungsabschluss, Aufenthaltsgenehmigung mit Arbeitserlaubnis) über unser Online-Portal bis zum 17.11.2025.
Akquise/Personalvermittlung für diese vakante Stelle ist nicht gewünscht.
Jetzt bewerben!Weitere Aktionen
Weitere Informationen zum Arbeitgeber
Hochschule München
Benefits
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Ähnliche Jobs
Universität Heidelberg
Universität Stuttgart
Universität Stuttgart