academics - Logo - 20 Jahre
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services
Gemerkte Jobs
Für Arbeitgeber
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services Gemerkte Jobs

Für Arbeitgeber

Finden Sie qualifizierte Mitarbeiter:innen

Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Reload

Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Starten Sie eine neue Suche und finden Sie ihre nächste berufliche Herausforderung oder informieren Sie sich über spannende Arbeitgeber.

Neue Suche starten
Zur Arbeitgeberübersicht
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (baua) - Logo

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) für die KI-Wissenschaftskommunikation
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (baua)

Befristet
Vollzeit, Teilzeit
Bewerbungsfrist: 29.06.2025
Veröffentlicht am: 12.06.2025
Dortmund
Ich bin interessiert
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (baua) - Logo
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) für die KI-Wissenschaftskommunikation
Ich bin interessiert
Ich bin interessiert

Forschung für Arbeit und Gesundheit

Wir, die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), sind eine Ressortforschungs­einrichtung im Geschäftsbereich des Bundes­ministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). Wir betreiben Forschung, beraten die Politik und fördern den Wissenstransfer im Themenfeld Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Zudem sind wir in der europäischen Chemikalien­regulation tätig und betreiben mit der DASA Arbeitswelt­ausstellung ein Museumshaus zum Wandel der Arbeit. An unseren Standorten Dortmund, Berlin und Dresden arbeiten rund 800 Beschäftigte.

Am Standort in Dortmund suchen wir für die wissenschaftliche Leitung des Fachbereiches 2 „Produkte und Arbeits­systeme“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (w/m/d) für die KI‑Wissenschafts­kommunikation

• Entgeltgruppe 13 TVöD • Vollzeit/​Teilzeit • befristet für die Dauer von 3 Jahre nach Wissenschafts­zeitvertrags­gesetz
Technologien der Künstlichen Intelligenz (KI) werden starken Einfluss auf die Arbeitswelt haben. Sie verändern Wettbewerbs­bedingungen, Geschäfts­modelle, betriebliche Prozesse, Aufgaben sowie Tätigkeiten und haben somit vielfältige Auswirkungen auf die Beschäftigten. Diese Veränderungen durch die Technologie bringen große Chancen, aber auch relevante Risiken mit sich. Die BAuA hat sich zum Ziel gesetzt, Forschung, Politik­beratung und Transfer mit dem Ziel einer menschen­gerechten Gestaltung von KI für die Arbeitswelt weiter zu verstärken. Zu diesem Zweck sollen die diesbezügliche Wissenschafts­kommunikation, Netzwerk- und Publikationsarbeit unterstützt werden. Ziele sind die Weiterentwicklung von Strategien und Inhalten vor dem Hintergrund der anhaltenden Innovationen und regulativen Herausforderungen, die Intensivierung des fachlichen Diskurses und die Erstellung einer Agenda für Forschung und Transfer (KI‑Roadmap).

Ihre Aufgaben:

  • Wissenschaftliche, transferorientierte Aufbereitung des Themenfeldes:
    Entwicklung einer fachlichen und strategischen Roadmap für die Forschung zu KI in Arbeitsschutz und Arbeitswissenschaft
  • Netzwerkentwicklung:
    Bildung eines fachlichen Kompetenz­netzwerkes zur Ausgestaltung und Kommunikation einer zu entwickelnden KI‑Roadmap, Vorbereitung der Verstetigung eines Netzwerkes von AkteurInnen und von StakeholderInnen
  • Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit, Politik­beratung im Themenfeld:
    Strategisches und adressaten­spezifisches Kommunizieren und Aufbereiten der inhaltlichen Arbeiten zur Roadmap, Durchführung von verschiedenen Veranstaltungs­formaten
  • Integration der Kommunikation für den Transfer:
    Zusammenführung der strategisch-strukturellen wissenschaftlichen Arbeit mit Transfer­aufgaben zur wissenschaftlichen Weiterqualifizierung im fachlichen Wissenschafts­management für KI‑Technologien in der Arbeitswelt
  • Publizieren:
    Kooperative wissenschaftliche Publikations­tätigkeiten zum Thema, Erstellung von Forschungs­anträgen

Ihr Profil:

Fachlich und persönlich:
  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschul­studium (Master/​​Universitäts-Diplom, mindestens 300 ECTS) der Informatik, Arbeits- und Organisations­psychologie, Ingenieurwissenschaften, Kommunikations­wissenschaft oder einer sonstigen für die Thematik geeigneten Fachrichtung
  • Erfahrungen und Kompetenzen aus der Wissenschaft sowie KI‑bezogene und arbeitswissenschaftliche Vorkenntnisse
  • Motivation für Kommunikations- und Publikationsarbeit, Erfahrungen im Durchführen von wissenschaftlichen Veranstaltungen, Netzwerkarbeit
  • Interesse an der Aufbereitung wissenschaftlicher Erkenntnisse für spezifische Zielgruppen von der Politik bis zur betrieblichen Praxis
  • Gute Kenntnisse im Bereich von Wissenschafts­management und ‑kommunikation
  • Erfahrungen im Projektmanagement, Erfahrungen in der Drittmittel­akquise
  • Bereitschaft zu Dienstreisen
Wünschenswert
  • Promotion
  • Projektleitungs­erfahrung und erfolgreiche Beantragung von Drittmitteln
  • Nachgewiesene Kooperations- und Kommunikations­erfolge
  • Ausgeprägte Präsentations­kompetenzen sowie hohes Organisations­geschick, Erfolge im Durchführen von Veranstaltungen
  • Sehr gute Deutschkenntnisse (C1‑Niveau) und Englischkenntnisse

Wir bieten:

  • Zukunftsorientiertes, innovatives und gesellschaftlich bedeutendes Arbeitsfeld
  • Eine interessante Tätigkeit an der Schnittstelle von Wissenschaft, Politik und Wirtschaft
  • Handlungsspielräume für eine kreative wissenschaftliche Arbeit
  • Flexible Arbeitszeit und ortsflexible Arbeitsmöglichkeit
  • Attraktives Entgelt mit Zusatzrente und Prämien­system
  • Individuelle Personalentwicklungs­maßnahmen, insbesondere die Förderung der Promotion
  • Jobticket mit Arbeitgeber­förderung (monatlich 23,28 €)

Interesse geweckt?

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung! Unser Selbstverständnis als zertifizierte Arbeitgeberin ist es, für eine familienfreundliche, vielfältige, nachhaltige und chancengleiche Arbeitswelt einzustehen.
Die Gleichstellung von Frau und Mann ist unser Ziel. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Eine Teilzeit­beschäftigung ist möglich.
Auch eine Behinderung sollte Sie nicht hemmen, sich bei uns zu bewerben und uns Ihre Kompetenzen aufzuzeigen. Wir unterstützen ausdrücklich die Ziele der UN‑Behinderten­rechtskonvention und setzen uns nach Maßgabe des SGB IX und des Behinderten­gleichstellungs­gesetzes besonders für die Belange von Menschen mit Behinderungen ein. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungs­voraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.

Wie Sie sich bewerben:

Bis zum 29.06.2025 unter Angabe der Kennziffer 20/25 WM 2.0 über die Plattform www.interamt.de (Stellen-ID: 1312845).
Allgemeine Hinweise zum Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Homepage (https://www.baua.de/DE/Die-BAuA/Karriere).
Für Fragen zum Auswahlverfahren steht Ihnen Frau Martina Driller, Tel. 0231 9071‑2221 zur Verfügung; bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Dir. u. Prof. Dr. Lars Adolph, Tel. 0231 9071‑2012.
Weitere Informationen finden Sie unter www.baua.de.
Zertifikat seit 2006 Zertifikat seit 2007 Zertifikat seit 2009 Zertifikat seit 2019
Arbeitsort

Weitere Aktionen

Ich bin interessiert
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?

Abonnieren Sie unsere Job-Mail!

Ähnliche Jobs

FIR an der RWTH Aachen - Logo
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in & Projektmanager:in mit Promotionsabsicht in Produktionsmanagement

FIR an der RWTH Aachen

Aachen
29.08.2025
Hochschule Niederrhein - Logo
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Fotografie und Erzeugung digitaler Bildmedien (w/m/d)

Hochschule Niederrhein

Krefeld
28.08.2025
MUSEALOG | Die Museumsakademie - Logo
Top Job
Historiker*innen, Kunsthistoriker*innen, Sozial- u. Kulturanthropolog*innen, Kulturwissenschaftler*innen zur Weiterbildung zum/r Fachreferenten/in für Sammlungsmanagement u. Qualitätsstandards in Museen

MUSEALOG | Die Museumsakademie

verschiedene Standorte deutschlandweit
26.08.2025

Ähnliche Jobs

Charlotte Fresenius Hochschule - Logo
Top Job
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Biologische Psychologie & Experimentelle Psychopathologie (m/w/d)

Charlotte Fresenius Hochschule

München
27.08.2025
Charlotte Fresenius Hochschule - Logo
Top Job
Wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d) am Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie

Charlotte Fresenius Hochschule

München
01.09.2025
Universität der Bundeswehr München - Logo
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) an der Professur für Luftfahrttechnik am Institut für Flugsysteme der Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik

Universität der Bundeswehr München

München
21.08.2025
Psychologie, Psychotherapie Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter, wissenschaftliche Mitarbeiterin Jobs Lehre & Forschung, Wissenschaft Jobs Nordrhein-Westfalen Jobs

Bitte entnehmen Sie die Bewerbungsinformationen der Stellenausschreibung.

academics - Logo - 20 Jahre

academics

Über uns

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutzerklärung

Cookies

Barrierefreiheit

Partner

BOA Berufstest

academics.com

FAQ

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt

Ratgeber Öffentlicher Dienst

Ratgeber Bewerbung

Ratgeber Professur

Ratgeber Promotion

Ratgeber Habilitation

Öffentlicher Dienst Gehalt

Professor Gehalt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

AGB

academics

Über uns

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutzerklärung

Cookies

Barrierefreiheit

Partner

BOA Berufstest

academics.com

FAQ

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt

Ratgeber Öffentlicher Dienst

Ratgeber Bewerbung

Ratgeber Professur

Ratgeber Promotion

Ratgeber Habilitation

Öffentlicher Dienst Gehalt

Professor Gehalt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

AGB

In Kooperation mit

Forschung & Lehre - Logo
Facebook
Instagram
LinkedIn