Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.
Starten Sie eine neue Suche und finden Sie ihre nächste berufliche Herausforderung oder informieren Sie sich über spannende Arbeitgeber.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (d/m/w) 1. Qualifizierungsphase (zur Promotion)
Technische Universität Berlin
Befristet
Vollzeit, Teilzeit
Bewerbungsfrist: 01.09.2023
Veröffentlicht am: 11.08.2023
Berlin
Bei der Technischen Universität Berlin ist/sind folgende Stelle/n zu besetzen:
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (d/m/w) Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen –
Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich
Fakultät VI – Institut für Architektur / FG Städtebau und nachhaltige Stadtentwicklung
Kennziffer: VI-466/23 (besetzbar ab 16.09.2023 / befristet für 5 Jahre / Bewerbungsfristende 01.09.2023) Aufgabenbeschreibung:
Das Fachgebiet Sustainable Urbanism (nach Neubesetzung: „Climate-Oriented Urban Design and Urban Systems“) ist eines von vier Fachgebieten mit Schwerpunkt Städtebau und Forschung am Institut für Architektur an der Technischen Universität Berlin. Wir suchen hoch motivierte Kandidat*innen mit überdurchschnittlichen Qualifikationen, Begeisterung für und Erfahrung in Lehre und Forschung und der Bereitschaft, aktiv an Forschungsprojekten mitzuarbeiten. Das Fachgebiet Sustainable Urbanism der Technischen Universität Berlin bietet daher eine Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (d/m/w) an. Die Stelle bietet die Möglichkeit einer transdisziplinären Promotion.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen (CV, Motivationsschreiben, Portfolio, mögliches Promotionsthema) an Prof. Moritz Maria Karl ausschließlich per E-Mail (in einem zusammengefassten PDF-Dokument, max. 5MB) an a.schulze@tu-berlin.de.
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung:
https://www.tu.berlin/abt2-t/services/rechtliches/datenschutzerklaerung-bei-bewerbungen Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (d/m/w) Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen –
1. Qualifizierungsphase (zur Promotion)
Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich
Fakultät VI – Institut für Architektur / FG Städtebau und nachhaltige Stadtentwicklung
Kennziffer: VI-466/23 (besetzbar ab 16.09.2023 / befristet für 5 Jahre / Bewerbungsfristende 01.09.2023) Aufgabenbeschreibung:
Das Fachgebiet Sustainable Urbanism (nach Neubesetzung: „Climate-Oriented Urban Design and Urban Systems“) ist eines von vier Fachgebieten mit Schwerpunkt Städtebau und Forschung am Institut für Architektur an der Technischen Universität Berlin. Wir suchen hoch motivierte Kandidat*innen mit überdurchschnittlichen Qualifikationen, Begeisterung für und Erfahrung in Lehre und Forschung und der Bereitschaft, aktiv an Forschungsprojekten mitzuarbeiten. Das Fachgebiet Sustainable Urbanism der Technischen Universität Berlin bietet daher eine Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (d/m/w) an. Die Stelle bietet die Möglichkeit einer transdisziplinären Promotion.
- Lehre von Bachelor- und Masterstudierenden im Bereich Architektur, Architecture-Typology und Urban Design in Entwurfsstudios und Seminaren mit dem Schwerpunkt: urban analysis and design methods, conceptual thinking, cross-scale integrative planning, urban models and theories (basics), information and communication technologies in urban design and development
- transdisziplinäre Forschung in den Bereichen klimaorientierter Städtebau und urbane Systeme, Klimaanpassungs- und Klimaschutzmaßnahmen, urbaner infrastruktureller (Öko-)Systeme und deren digitaler bzw. datenbasierter Entwicklung und Steuerung
- Vorbereitung von und Mitarbeit an Forschungsanträgen, Publikationen und Vorträgen
- Entwicklung und Anwendung innovativer Entwurfs- und Planungsmethoden mit Fokus auf Klimaschutz und Digitalisierung
- erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder Äquivalent) vorzugsweise im Bereich Architektur, Landschaftsarchitektur, Urban Design oder Stadtplanung
- mehrjährige Berufs- und/oder Lehrerfahrung im Bereich Architektur, Landschaftsarchitektur, Urban Design und Stadtplanung
- fortgeschrittene Fähigkeiten in Konzeption, Entwurf und räumlicher Darstellung
- fortgeschrittene Kenntnisse in den Bereichen sustainable urban planning or design, climate resilience or adaptation
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift; die Fähigkeit zum Unterrichten, sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache, wird vorausgesetzt
- sehr gute didaktische, kommunikative und Managementfähigkeiten
- Gender- und Diversitätssensibilität, insbesondere auch innerhalb der Lehre, oder die Bereitschaft, sich dies anzueignen
- Kenntnisse (oder Interesse) in den Bereichen Ökologie, Lebenswissenschaften und Gesundheit in urbanen Gebieten
- Kenntnisse in den Bereichen digitaler und datenbasierter Stadtplanung einschließlich guter bis sehr guter GIS-Softwarekenntnisse (mapping, spatial analysis and programming)
- Erfahrung in der Erstellung von Publikationen und Forschungsanträgen und Mitarbeit an Forschungsprojekten
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen (CV, Motivationsschreiben, Portfolio, mögliches Promotionsthema) an Prof. Moritz Maria Karl ausschließlich per E-Mail (in einem zusammengefassten PDF-Dokument, max. 5MB) an a.schulze@tu-berlin.de.
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung:
https://www.tu.berlin/abt2-t/services/rechtliches/datenschutzerklaerung-bei-bewerbungen Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.
Technische Universität Berlin – Die Präsidentin – Fakultät VI, Institut für Architektur, FG Städtebau und nachhaltige Stadtentwicklung, Prof. Moritz Maria Karl, Sekr. A30, Straße des 17. Juni 152, 10623 Berlin
Die Stellenausschreibung ist auch im Internet abrufbar unter:
https://www.jobs.tu-berlin.de/stellenausschreibungen
https://www.jobs.tu-berlin.de/stellenausschreibungen
Weitere Aktionen
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Ähnliche Jobs

Professur Grundlagen des Entwerfens
Hochschule Anhalt
Dessau-Roßlau
16.09.2025

Universitätsprofessur (W3) "Gebäudetechnologie"
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Karlsruhe
16.09.2025

W2-Professur (w/m/d) für das Lehrgebiet Entwerfen, Städtebau und Regionalplanung
Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut
Landshut
16.09.2025