Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Projekt NABIT
Berufliche Hochschule Hamburg (BHH)
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Projekt NABIT
Teilzeit, befristet für 3 Jahre, EGr. 13 TV-L
Wir über uns
Die Berufliche Hochschule Hamburg (BHH) ist eine junge staatliche Hochschule, die eine studienintegrierende Ausbildung (siA) in Hamburg ermöglicht. Dieser Weg bietet zwei Abschlüsse in einem kombinierten Modell: Ausbildungs- und Bachelorabschluss. Der Lehrbetrieb ist im Herbst 2021 gestartet. Vorbehaltlich der Bewilligung der Projektförderung sucht die BHH für das Verbundprojekt „Nachhaltige Bildung in der IT-Aus- und Weiterbildung (NABIT)“ zum 01.01.2026 eine:n wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in! Das Transformationsprojekt NABIT zielt darauf ab, Nachhaltigkeitskompetenzen systematisch in der IT-Aus- und Weiterbildung zu verankern. Das Projekt entwickelt hierfür modulare Lehr-Lernformate, Open Educational Resources (OER) und ein praxisnahes Beratungskonzept. Die BHH übernimmt in diesem Verbundvorhaben mit der Europa-Universität Flensburg und der Heartprint GmbH die Projektleitung und Koordination. Hier finden Sie weitere Informationen zum Arbeiten an der BHH und zur Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg. ImpressumIhre Aufgaben
Sie...- führen systematische Analysen zu nachhaltigkeitsbezogenen IT-Kompetenzbedarfen in der Praxis und deren Abbildung in den bestehenden Curricula durch.
- planen und moderieren partizipative Workshops mit Praxispartnern aus KMU, Kammern (IHKs) und Bildungseinrichtungen, um reale Herausforderungen zu Green IT und Green IS zu validieren.
- erstellen qualitativ hochwertige und praxisnahe Lehr-Lernmaterialien für die Informatik als Open Educational Resources (OER).
- unterstützen die Projektleitung bei der Koordination des Verbundvorhabens und tragen aktiv zur Verbreitung der Projektergebnisse bei.
- übernehmen die Abstimmung und die Kommunikation mit dem Drittmittelgeber sowie ggf. die Zulieferung projektbezogener Unterlagen.
Ihr Profil
Erforderlich
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung (Wirtschafts-)Informatik, BWL, Medienpädagogik, Berufs- und Wirtschaftspädagogik oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung
Vorteilhaft
- fundierte Kenntnisse in der Informatik, in Nachhaltigkeit und/oder der digitalen Transformation
- sicherer Umgang mit qualitativen Forschungsmethoden (z. B. Experteninterviews, Workshop-Moderation, Inhaltsanalyse)
- Erfahrung in der didaktischen Aufbereitung von Inhalten für die Informatik, idealerweise in der Erstellung von (digitalen) Lehr-Lernmaterialien sowie in der Projektkoordination/-management
- selbstständige, strukturierte und wissenschaftlich fundierte Arbeitsweise sowie eine hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Deutschkenntnisse C1, Englischkenntnisse C1
Unser Angebot
- eine Stelle, Vollzeit (Teilzeit ist unter Berücksichtigung betrieblicher Belange grundsätzlich möglich), befristet für 3 Jahre, schnellstmöglich zu besetzen
- Entgeltgruppe 13 TV-L (Entgelttabelle), weitere Informationen auf karriere.hamburg
- Besetzung vorbehaltlich der endgültigen Bewilligung der Projektförderung
- Die Möglichkeit, an einem hochaktuellen und gesellschaftlich relevanten Thema an der Schnittstelle von Digitalisierung, Nachhaltigkeit und beruflicher Bildung zu forschen und zu gestalten.
- Einbindung in ein innovatives Projekt mit starken Partner:innen aus Wissenschaft und Praxis
- Ein kreatives und kooperatives Arbeitsumfeld an einer jungen, dynamischen Hochschule.
- Raum für eigenverantwortliches Arbeiten und die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation
Ihre Bewerbung
Auf die Stellenausschreibung können Sie sich bis zum 20.11.2025 bewerben.
Bitte übersenden Sie uns folgende Unterlagen:- Motivationsschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
In Lehre und Forschung schätzen wir Vielfalt. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft.
Informationen zum Datenschutz bei Auswahlverfahren
Informationen für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen
Kontakt
Bei fachlichen Fragen
Berufliche Hochschule Hamburg
Professur für Angewandte Informatik
Prof. Dr. Henning Klaffke
+49 40 428 791-162
Bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren
Berufliche Hochschule Hamburg
Personal & Organisation
Svenja Rothe
+49 40 428 791-128
Weitere Aktionen
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Ähnliche Jobs
Berufliche Hochschule Hamburg (BHH)
Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
