Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Postdoktorand*in) im Bereich Biochemie & bakterielle Zellbiologie
Philipps-Universität Marburg
Befristet
Vollzeit
Bewerbungsfrist: 23.11.2025
Veröffentlicht am: 06.11.2025
Marburg
Eintrittstermin:
nächstmöglich
Bewerbungsfrist:
23.11.2025
Besoldungsgruppe:
E 13 TV-H
Befristung:
30.09.2028
Umfang:
Vollzeit
Am Zentrum für Synthetische Mikrobiologie (SYNMIKRO), Fachbereich Biologie, AG Prof. Dr. Martin Thanbichler, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis 30.09.2028 eine drittmittelfinanzierte Vollzeitstelle als
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Postdoktorand*in)
im Bereich Biochemie & bakterielle Zellbiologie im Rahmen des ERC Advanced Grants „C-SWITCH“ zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des Landes Hessen.Das Projekt untersucht nukleotidabhängige molekulare Schalter – eine Gruppe von Proteinen, die häufig eine Schlüsselrolle bei der Regulation zellulärer Prozesse wie der Translation, Proteinfaltung, Zytoskelett-Dynamik und Zelldifferenzierung spielen. Bis vor kurzem ging man davon aus, dass diese ausschließlich die Purinnukleotide ATP oder GTP binden und hydrolysieren. Kürzlich wurde jedoch eine neue Klasse von regulatorischen Schaltern (C-Switches) entdeckt, die das Pyrimidin-Nukleotid CTP als Kofaktor nutzen. Recherchen deuten darauf hin, dass C-Switches in Bakterien, Archaeen und Bakteriophagen weit verbreitet sind. Allerdings sind bisher nur wenige Vertreter untersucht worden. Ziel des ERC Advanced Grants C-SWITCH ist, einen umfassenden Einblick in die Biologie dieses neuartigen Typs von Regulatoren zu erhalten und zu klären, wie diese die Aktivität von Proteinen und zelluläre Funktionen steuern. Neue C-Switch-Proteine sollen identifiziert, unter Einsatz aktueller in vitro-, in vivo- und in silico-Methoden funktionell untersucht und auf ihr Potenzial als neuartige Angriffspunkte für antibakterielle Therapien untersucht werden. Diese Arbeiten sollen den Weg zu einem umfassenden Verständnis von C-Switches als vielseitige Regulatoren in der Biologie ebnen und einen Beitrag zu den weltweiten Bemühungen zur Bekämpfung von Antibiotikaresistenzen leisten.
Ihre Aufgaben:
- biochemische, biophysikalische und strukturbiologische Analyse putativer C-SWITCH-Kandidaten
- funktionelle Charakterisierung von Proteinen in vivo mittels genetischer, zellbiologischer und physiologischer Ansätze
- kooperative Forschung in einem multidisziplinären und internationalen Umfeld
- Kommunikation der Forschungsergebnisse durch Publikationen und Konferenzpräsentationen
Ihr Profil:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbar) sowie eine Promotion in einem für das Projekt relevanten Bereich (z. B. Biochemie, Mikrobiologie oder Zellbiologie)
- umfassende Erfahrung in der Reinigung und in vitro-Charakterisierung von Proteinen
- Expertise in allen gängigen molekularbiologischen Methoden
- Expertise in der Nutzung biologischer und strukturbiologischer Standard-Software und Online-Ressourcen
- optimalerweise: Erfahrung in ChIP-seq-Analysen, Fluoreszenz-Mikroskopie und/oder Bioinformatik
- Erfahrung in der Entwicklung und Anleitung wissenschaftlicher Projekte
Wir bieten:
- ein dynamisches internationales Forschungsumfeld in einem der Zentren mikrobiologischer Forschung in Europa
- eine umfassende und aktuelle technische Ausstattung und Facility-Infrastruktur
- umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
- kostenlose Nutzung des ÖPNV in Hessen (Landesticket)
- Möglichkeit der Telearbeit / Mobilen Arbeit
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Kontakt für weitere Informationen
Prof. Dr. Martin Thanbichler+49 6421-28 21809
Bitte bewerben Sie sich bis zum 23.11.2025 ausschließlich über den Bewerbungs-Button. Bewerben
Weitere Aktionen
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Ähnliche Jobs
als Referentin oder Referenten
Staatliche Naturwissenschaftliche Sammlungen Bayerns (SNSB)
München
04.11.2025
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Uni-Diplom/Master) (m/w/d) Fachrichtungen Computervisualistik oder GameDesign/Development, Informatik, Geowissenschaften, Landschaftsökologie, Landschaftsplanung
Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG)
Koblenz
03.11.2025
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) - Promotionsstelle: Themenfeld der Psychotherapie bei Major Depression (MDD)
Universitätsklinikum der RWTH Aachen
Aachen
03.11.2025
