Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter:in (w/m/d) im Bereich Human Factors
Hochschule Ruhr West


Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter:in (w/m/d) im Bereich Human Factors
Kennziffer 68-2025 | Vollzeit | Vergütung bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen TV-L E13
zur Ergänzung unseres Human Factors Team in Bottrop. Ihre Fähigkeiten bringen Sie ein im Projekt "Transferhub: Digitalisierung & Circular Economy im Prosperkolleg” sowie in Forschung und Lehre der Arbeitsgruppe um Prof. Dr. Sabrina Eimler.
Der Transferhub zielt darauf ab, den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu stärken, um digitale Lösungen und innovative Geschäftsmodelle für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft zu entwickeln und speziell Unternehmen im nördlichen Ruhrgebiet praxisnah zu unterstützen.
Mit dem Team von Prof. Eimler erwartet sie eine lebendige und dynamische Arbeitsgruppe mit Visionen. Seit über 10 Jahren wird hier am Puls der Zeit auf der Schnittstelle von Informatik, Psychologie und Gesellschaft gearbeitet. Neben Lehre und Forschung in den Gebieten Positive Computing, Diversity, Social Robotics, Mixed Reality und Circular Economy öffnet das Team seine Labore regelmäßig für SchülerInnen.
Ihre Aufgaben:
- Konzeption von Qualifizierungsangeboten im Kontext von Digitalisierung und Circular Economy für verschiedene Zielgruppen
- Unterstützung der Lehr- und Forschungsarbeiten der Arbeitsgruppe Human Factors und Gender Studies, z.B. in den Themenfeldern Positive Leadership, Psychologie der Mensch-Technik-Interaktion, Soziale Robotik, VR/AR
- Überarbeitung und Erweiterung von bestehendem Lehrmaterial sowie Entwicklung neuer Formate und Inhalte (z.B. im Bereich Circular Economy, psychologische Forschungsmethoden, New Work & Positive Leadership, Medienpsychologie)
- Übernahme von Praktika und Übungen, Betreuung von Projekt- und Abschlussarbeiten
- Entwicklung und Umsetzung eigener Forschungsideen, Präsentation auf (inter)nationalen Tagungen und Veröffentlichung in Fachzeitschriften
- Mitwirkung an der Öffentlichkeitsarbeit
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) im Bereich Mensch-Technik-Interaktion, Kognitions- und Medienwissenschaften oder verwandte Fächer
- Erste Erfahrungen in der Wissensvermittlung, modernen Lehr-/Lernformaten und/oder Wissenschaftskommunikation wünschenswert
- Bereitschaft zur Einarbeitung in Moodle, Videoschnitt und Bildbearbeitung
- Aufgeschlossenheit gegenüber Interdisziplinarität
- Sehr gute Deutschkenntnisse
- Mindestens gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (B2)
Bitte beachten Sie:
- Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung bis zum 21. September 2025 über unser Bewerberportal.
- Die Stelle ist befristet bis zum 03.11.2027 in Vollzeit zu besetzen. Eine Teilzeitbeschäftigung (ab 50%) ist grundsätzlich möglich.
- Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
- Die Vorstellungsgespräche sind für den 14. Oktober 2025 terminiert.
Wir leben partizipative Mitgestaltung in allen Bereichen und arbeiten stetig daran, die Zufriedenheit und die Fähigkeiten unserer Mitarbeiter:innen noch weiter zu steigern. Schlanke Managementprozesse ermöglichen agiles, eigenverantwortliches Arbeiten, das von Führungskräften wertgeschätzt und gefördert wird. Diese Leidenschaft unserer Teams ist die Basis für hervorragende Resultate in Lehre und Forschung.
Wir glauben an Diversität und daran, dass sie Lebendigkeit und Motivation auslöst! Unserer Hochschule ist es daher wichtig, im Sinne der Vielfalt Studierenden wie Beschäftigten nachhaltige Rahmenbedingungen zu bieten, in denen sie über ihre persönlichen Potenziale hinauswachsen können.
Dafür steht das Versprechen der HRW: Never stop growing!
Darauf können Sie sich an der HRW freuen:
- Eine spannende, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierenden Team
- Ein durch Ihr persönliches Engagement gestaltbares Arbeitsfeld
- Begleitung beim Start durch unser Onboarding-Programm und eine fundierte fachliche Einarbeitung
- Arbeit auf einem neuen Campus mit moderner Ausstattung
- Work-Life-Balance dank flexibler Arbeitszeiten, Regelung zu hybridem Arbeiten (Home Office / Campus) und 30 Tagen Erholungsurlaub
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Vorsorge für das Alter dank Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes)
- Eine offene und konstruktive Feedback-Kultur sowie betriebliche Gesundheitsförderung mit HRW vital
- Unterstützung bei der persönlichen und beruflichen Entwicklung dank umfangreicher Weiterbildungsangebote
Egal wie Sie anreisen:
- Gute Verkehrsanbindung (Bus, Bahn, Auto und Fahrrad)
- Kostenlose Beschäftigtenparkplätze vor der Tür
- Vergünstigtes Job-Ticket (2000)
Bei fachlichen Fragen:
Prof. Dr. Sabrina EimlerHuman Factors & Gender Studies
Telefon: 0208 882 54-813
Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung und Beschäftigung:
Philipp FularskiPersonalservice
Telefon: 0208 882 54-154
Bei allgemeinen Fragen zur Chancengleichheit:
Simone KrostZentrale Gleichstellung
Telefon: 0208 882 54-740

Weitere Aktionen
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Ähnliche Jobs

WHU - Otto Beisheim School of Management

FIR an der RWTH Aachen

Hochschule Niederrhein