Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (w/m/d)
Universität Regensburg

Informatik und Data Science
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (w/m/d)
Lehrstuhl für Maschinelles Lernen, insbes. Uncertainty Quantification
Wir bieten:
- Ein engagiertes Team mit dem gemeinsamen Ziel, internationale Spitzenforschung zu betreiben und gesellschaftliche Herausforderungen mit wissenschaftlichen Methoden anzugehen. Nähere Informationen zum Team und unseren Forschungsschwerpunkten finden Sie auf unserer Webseite unter http://go.ur.de/mluq
- Freiheit und Möglichkeit, eigene aktuelle und praxisrelevante Forschungsfragen in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Datenanalyse und Mensch-KI-Interaktion zu verfolgen
- Die Möglichkeit zur Promotion mit persönlicher und strukturierter Betreuung, regem Austausch im Team und regelmäßigen Doktorandenseminaren
- Regelmäßige Teilnahme an internationalen Konferenzen und Einbindung in ein internationales Forschungsnetzwerk sowie in den nationalen und internationalen politischen Diskurs zu Themen der Künstlichen Intelligenz und der Digitalwirtschaft
- Vielfältige Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung durch Teilnahme an Doktorandenkursen (z. B. VHB ProDok) und internationalen Summer Schools
- Enge Zusammenarbeit und persönliche Kontakte zu externen Stakeholdern im Rahmen der interdisziplinären Projektaktivitäten, die vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt gefördert werden
- Eine hervorragende Startposition für eine akademische Laufbahn oder eine Karriere in der Wirtschaft.
Ihre Aufgaben:
- Konzeption, Planung und Durchführung eigener Forschungsarbeiten im Projekt KAISER. Hierzu zählen insbesondere die technische Implementierung und die empirische Evaluation eines Large-Language-Models zur automatisierten Erstellung von Textzusammenfassungen auf Grundlage polizeilicher Dokumente
- Umsetzung und Erprobung moderner Methoden des maschinellen Lernens im praktischen Anwendungskontext. Durchführung empirischer Studien und Evaluationen in enger Zusammenarbeit mit dem Projektpartner
- Präsentation und Veröffentlichung der Forschungsergebnisse auf nationalen und internationalen wissenschaftlichen Konferenzen sowie in Fachzeitschriften
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Mitarbeitenden des Bayerischen Landeskriminalamts und weiteren Forschungs- und Verbundpartnern
- Mitwirkung bei interdisziplinären und öffentlichen Aktivitäten des Lehrstuhls sowie in der Zusammenarbeit mit Partnern aus der Praxis
- Möglichkeit zur Mitarbeit in der Lehre sowie zur Betreuung von Studierenden
Ihr Profil:
- Sehr gut abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Diplom oder vergleichbar) in Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften, Informatik, Informationswissenschaften, Data Science oder angrenzenden Disziplinen
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten sowie Interesse an den technischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz und Digitalisierung
- Kenntnisse in Maschinellem Lernen und/oder Natural Language Processing (NLP)
- Programmierkenntnisse in Python oder einer vergleichbaren Programmiersprache
- Teamfähigkeit, Offenheit und Flexibilität sowie die Motivation zu selbstständigem und verantwortungsbewusstem wissenschaftlichem Arbeiten
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bevorzugt eingestellt. Bitte weisen Sie auf eine vorliegende Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin.
Bitte beachten Sie, dass wir Kosten, die bei einem etwaigen Vorstellungsgespräch für Sie anfallen sollten, nicht übernehmen können.
Weitere Aktionen
Weitere Informationen zum Arbeitgeber
Universität Regensburg
Über die UR
Die Universität Regensburg (UR), gegründet im Jahr 1962, ist eine moderne Campusuniversität am Südrand der mittelalterlich geprägten Stadt. Die Universität verfügt über ein breites Fächerspektrum und überzeugt zugleich durch ihre gute Betreuungsrelation sowie eine exzellente Infrastruktur. Mitte des 20. Jahrhunderts zunächst als regionale Universität geplant, hat sie sich im neuen Jahrtausend zu einem renommierten, international ausgerichteten Zentrum für Forschung und Lehre entwickelt. Über 3.000 Mitarbeitende in Forschung, Lehre, Verwaltung und Infrastruktur engagieren sich täglich für die Universität.
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Ähnliche Jobs

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
Fachhochschule Vorarlberg GmbH

Hochschule Emden/Leer