• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
  • Informatik & IT
  • Green Jobs
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Frauen in der Wissenschaft
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Informatik & IT Green Jobs
Gehalt Bewerbung Frauen in der Wissenschaft Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste Für Arbeitgeber
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Karriereberatung Mein academics Anmelden Merkliste (0) Merkliste Für Arbeitgeber

Nachwuchspreis
Klaus Wehrle - Nachwuchswissenschaftler des Jahres 2007

Prof. Dr. Wehrle gilt als einer der erfolgreichsten deutschen Internet-Wissenschaftler. Von ihm entwickelte Standards wurden in den - ansonsten von den USA dominierten - Internet-Standardisierungsprozess eingebracht.

Inhalt

Prof. Dr. Wehrle gilt als einer der erfolgreichsten deutschen Internet-Wissenschaftler. Von ihm entwickelte Standards wurden in den – ansonsten von den USA dominierten – Internet-Standardisierungsprozess eingebracht. Die Jury würdigt seine Leistungen und sein Engagement in Lehre und Forschung als herausragend und beispielgebend. Bisherige Auszeichnungen sowie Erfolge bei der Umsetzung von Internet-Standardisierungen zeigen, dass sich seine wissenschaftliche Arbeit auf einem außergewöhnlich hohen Niveau bewegt. Darüber hinaus setzt sich Herr Prof. Dr. Wehrle mit Leidenschaft auf vielfache Weise für seine Lehre und sein Forschungsgebiet ein. Besondere Auszeichnung verdienen sein Engagement für den wissenschaftlichen Nachwuchs mit der Initiative „Zukunft Wissenschaft“ sowie bei der Vermittlung wissenschaftlicher Erkenntnisse an junge Menschen im Rahmen der Kinder-Universität und des Wissenschaftssommers 2006.

Weitere Auszeichnungen

Lobende Erwähnungen erhalten außerdem vier weitere Nachwuchswissenschaftler: 

  • Dr. Ilka Fuchs (Charité C. Virchow, Berlin)
  • Prof. Dr. Felix Ekardt (Universität Bremen)
  • Dr. Natalia Filatkina (Universität Trier)
  • Dr. Kai J. Jonas (Friedrich-Schiller-Universität, Jena)

Über den academics-Nachwuchspreis

Der academics-Preis für den „Nachwuchswissenschaftler des Jahres“ wird in diesem Jahr zum ersten Mal vergeben. Die Auszeichnung ist mit 2000 Euro dotiert.

Verleihung

Die offizielle Verleihung des academics-Preises findet am 2. November, gemeinsam mit der Verleihung des Preises für den „Hochschullehrer des Jahres 2007“ an Prof. Dr. Werner Franke (Deutsches Krebsforschungszentrum, Heidelberg) durch den Deutschen Hochschulverband im Palais Schaumburg zu Bonn statt. 

Der Preis für den Nachwuchswissenschaftler des Jahres wird jedes Jahr von academics, dem Karriereportal der Wissenschaft von DIE ZEIT und Forschung & Lehre, ausgeschrieben. Mit dem größten Stellenmarkt für Lehre und Forschung im deutschen Sprachraum, individueller Karriereberatung und Hintergrundinformationen rund um die Hochschulwelt unterstützt academics Wissenschaftler gezielt bei Ihrer beruflichen Zukunftsplanung. 

Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserer Job-Mail erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zur Job-Mail jederzeit widerrufen, beispielsweise per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen, beispielsweise per E-Mail, über den Menüpunkt “Benachrichtigungen” im Accountbereich oder über die Abmeldelinks in den E-Mails selbst. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Autoren
academics
Erschienen in
academics - Oktober 2017

Teilen
Aktuelle Stellenangebote aus Wissenschaft, Forschung, Öffentliches & Gesellschaft
  • W2-Professur mit dem Fachgebiet Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

    14.09.2023 Technische Hochschule Mittelhessen (THM) - University of Applied Sciences Gießen
    W2-Professur mit dem Fachgebiet Allgemeine Betriebswirtschaftslehre - Technische Hochschule Mittelhessen (THM) - University of Applied Sciences - Logo
  • Jahrespraktikant*in (w/m/d) Bereich Digitaliserte Gesellschaft

    21.09.2023 Stiftung Mercator GmbH Essen
    Jahrespraktikant*in (w/m/d) Bereich Digitaliserte Gesellschaft - Stiftung Mercator GmbH - Logo
  • W3-Professur für Maschinelles Lernen

    29.09.2023 Universität Ulm Ulm
    W3-Professur für Maschinelles Lernen - Universität Ulm - Logo
Zu allen Stellenangeboten
ACADEMICS
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
  • AGB
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.