Durchschnittsgehalt von Softwareentwicklern und Softwareentwicklerinnen
Softwareentwickler:innen bzw. Programmierer:innen sind eine gefragte Spezies: Laut einer Bitkom-Erhebung waren Ende 2020 quer durch alle Branchen 86.000 Stellen für IT-Experten frei. Mehr als jedes zweite Unternehmen mit vakanten IT-Jobs sucht dabei Softwareentwickler beziehungsweise Softwarearchitekten.
Diese hohe Nachfrage wirkt sich auf die Gehälter aus: Wie aus dem Entgeltatlas der Arbeitsagentur hervorgeht, verdienen Softwareentwickler im Mittel 5.149 Euro brutto monatlich (50 Prozent verdienen mehr, 50 Prozent weniger). Die Daten basieren auf den von den Arbeitgebern gemeldeten Sozial- und Rentenversicherungsangaben und sind demnach belastbar.
Das untere Quartil (25 Prozent verdienen weniger) kommt immerhin noch auf 4.144 Euro, das obere Quartil (25 Prozent verdienen mehr) auf 6.150 Euro. Zu den Berufsgattungen, die hier erfasst wurden, zählen neben Softwareentwicklern auch E-Logistik-Entwickler, Softwarearchitekten, Blockchainentwickler sowie Cloudarchitekten.
Männer dominieren in diesem Berufszweig nicht nur zahlenmäßig, sondern bekommen im Mittel auch ein höheres Gehalt: Das Gendergap beträgt bei Softwareexperten gut 16 Prozent (4.499 zu 5.233 Euro).
Nach einer aktuellen IT-Studie des Gehaltsdienstleisters Compensation Partner, die academics exklusiv vorliegt, liegt der Gehaltsmedian von Softwareentwicklern auf der Basis von 6.877 Daten bei 4.314 Euro brutto monatlich. In dieser Auswertung wurden allerdings keine Führungskräfte berücksichtigt, da diese das generelle Gehaltsniveau aufgrund teils sehr hoher Einkommen zu stark verzerren würden.