• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
  • Informatik & IT
  • Green Jobs
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Frauen in der Wissenschaft
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Informatik & IT Green Jobs
Gehalt Bewerbung Frauen in der Wissenschaft Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste Für Arbeitgeber
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Karriereberatung Mein academics Anmelden Merkliste (0) Merkliste Für Arbeitgeber

Softwareentwickler/Programmierer Gehalt
Softwareentwickler: Gefragt und gut bezahlt

Softwareentwickler und Programmierer können generell mit guten Gehältern rechnen. Diese sind jedoch abhängig von der Spezialisierung und in hohem Maße vom Bundesland. Alles über die Verdienstmöglichkeiten erfahren Sie hier.

Wie viel verdient ein Softwareentwickler durchschnittlich im Monat? © misterQM / photocase.de
Artikelinhalt

Durchschnittsgehalt von Softwareentwicklern und Softwareentwicklerinnen

Softwareentwickler:innen bzw. Programmierer:innen sind eine gefragte Spezies: Laut einer Bitkom-Erhebung waren Ende 2020 quer durch alle Branchen 86.000 Stellen für IT-Experten frei. Mehr als jedes zweite Unternehmen mit vakanten IT-Jobs sucht dabei Softwareentwickler beziehungsweise Softwarearchitekten. 

Diese hohe Nachfrage wirkt sich auf die Gehälter aus: Wie aus dem Entgeltatlas der Arbeitsagentur hervorgeht, verdienen Softwareentwickler im Mittel 5.149 Euro brutto monatlich (50 Prozent verdienen mehr, 50 Prozent weniger). Die Daten basieren auf den von den Arbeitgebern gemeldeten Sozial- und Rentenversicherungsangaben und sind demnach belastbar. 

Das untere Quartil (25 Prozent verdienen weniger) kommt immerhin noch auf 4.144 Euro, das obere Quartil (25 Prozent verdienen mehr) auf 6.150 Euro. Zu den Berufsgattungen, die hier erfasst wurden, zählen neben Softwareentwicklern auch E-Logistik-Entwickler, Softwarearchitekten, Blockchainentwickler sowie Cloudarchitekten.

Männer dominieren in diesem Berufszweig nicht nur zahlenmäßig, sondern bekommen im Mittel auch ein höheres Gehalt: Das Gendergap beträgt bei Softwareexperten gut 16 Prozent (4.499 zu 5.233 Euro).

Nach einer aktuellen IT-Studie des Gehaltsdienstleisters Compensation Partner, die academics exklusiv vorliegt, liegt der Gehaltsmedian von Softwareentwicklern auf der Basis von 6.877 Daten bei 4.314 Euro brutto monatlich. In dieser Auswertung wurden allerdings keine Führungskräfte berücksichtigt, da diese das generelle Gehaltsniveau aufgrund teils sehr hoher Einkommen zu stark verzerren würden.


Aktuelle Jobs und Stellenangebote in der Informatik
  • Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) im Bereich Informationssysteme im Gesundheitswesen

    18.09.2023 Hochschule Neu-Ulm Neu-Ulm
    Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) im Bereich Informationssysteme im Gesundheitswesen - Hochschule Neu-Ulm - Logo
  • Lehrkräfte (m/w/d) für Grundschulen, Förderschulen, weiterführende und berufliche Schulen

    18.09.2023 CAMPUSERVICE GmbH / CAMPUSERVICE Akademie - Servicegesellschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main Frankfurt am Main
    Lehrkräfte (m/w/d) für Grundschulen, Förderschulen, weiterführende und berufliche Schulen - CAMPUSERVICE GmbH / CAMPUSERVICE Akademie - Servicegesellschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main - Logo
  • Dozent:in (FH) für Web-Engineering

    23.09.2023 Fachhochschule Joanneum GmbH Graz (Österreich)
    Dozent:in (FH) für Web-Engineering - Fachhochschule Joanneum GmbH - Logo
Zu allen IT-Stellenangeboten

Gehalt von Softwareentwicklern und Programmierern nach Karrierelevel

Wie in den meisten Branchen, ist die Berufserfahrung ein wesentlicher Faktor bei der Gehaltsfrage. Das gilt auch für Softwareentwickler:innen und Programmierer:innen, wobei die Steigerung in den ersten sechs Jahren noch sehr moderat ausfällt. Nach dem StepStone Gehaltsreport für Absolventen 2020/2021 liegt das Einstiegsgehalt für Softwareentwickler je nach Branche zwischen 3.804 und 4.237 Euro im Durchschnitt. Das deckt sich im Großen und Ganzen mit den Daten der Studie von Compensation Partner, die den Gehaltsmedian für den Vergleich heranziehen. Der Gehaltsdurchschnitt liegt hier zwischen drei und fünf Prozent über dem Median.

Gehalt von Softwareentwicklern nach Berufserfahrung
Berufserfahrung Bruttomonatsgehalt in Euro: Median / Durchschnitt
bis 3 Jahre 3.816 / 4.008
3 bis 6 Jahre 4.045 / 4.186
9 Jahre und mehr 5.144 / 5.400
Quelle: Compensation Partner
© academics.de

Die Gehälter von Führungskräften bewegen sich dagegen in vergleichsweise anderen Sphären. Als Anhaltspunkt dient die IT-Studie derselben Firma aus dem Jahr 2020, bei der die Führungskräfte noch separat erfasst wurden. Diese verdienten 2019 über alle IT-Branchen hinweg im Mittel 11.285 Euro monatlich.

Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserer Job-Mail erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Informatik
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zur Job-Mail jederzeit widerrufen, beispielsweise per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen, beispielsweise per E-Mail, über den Menüpunkt “Benachrichtigungen” im Accountbereich oder über die Abmeldelinks in den E-Mails selbst. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.

Gehalt von Softwareentwicklern nach Spezialisierung

Den Generalisten unter den Softwareentwicklern, der alles kann, gibt es kaum noch. Die Vielzahl an Programmiersprachen und Anwendungen ist dafür zu komplex. Softwareentwickler lassen sich grob in drei Kategorien einteilen: Frontend-, Backend- sowie Mobile-Entwickler. 

Gehalt von Softwareentwicklern nach Fachgebiet
Fachgebiet Bruttomonatsgehalt in Euro: Median / Durchschnitt
Frontend-Entwickler 3.745 / 4.011
Backend-Entwickler 4.422 / 4.695
Mobile-Entwickler 4.541 / 4.849
Quelle: Compensation Partner
© academics.de

Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl weiterer Fachgebiete, wie die Spieleentwicklung, Development und IT Operations (DEvOps) oder Data Science. Aufgrund der geringen Anzahl an Studienteilnehmern aus diesen Bereichen liegen hier aber keine verlässlichen Gehaltsdaten vor.


Gehalt von Softwareentwicklern nach Arbeitgeber

Neben der Branche hängt das Gehalt von Softwareentwicklern maßgeblich von der Unternehmensgröße ab. Wie aus dem StepStone Gehaltsreport 2020 hervorgeht, sind die lukrativsten Branchen für IT-Berufe im Allgemeinen Konsum- und Gebrauchsgüter, Banken sowie Fahrzeugbau- und zulieferer. Bezüglich der Firmengröße liegen aktuelle Gehaltsdaten speziell für Softwareentwickler vor:

Gehalt von Softwareentwicklern nach Unternehmensgröße
Unternehmensgröße Bruttomonatsgehalt in Euro: Median / Durchschnitt
bis 100 Mitarbeiter 3.885 / 4.063
101 bis 1000 Mitarbeiter 4.573 / 4.809
mehr als 1000 Mitarbeiter 4.989 / 5.405
Quelle: Compensation Partner
© academics

Gehalt von Softwareentwicklern nach Bundesland

Die Gehälter von Softwareentwicklern unterscheiden sich auch bezogen auf die Bundesländer teils deutlich. So lassen sich in Bayern (5.615 Euro) fast 48 Prozent mehr verdienen als in Sachsen-Anhalt (3.802 Euro). Die einzelnen Bundesländer in der Übersicht:

Gehalt von Softwareentwicklern nach Bundesland
Bundesland Gehaltsmedian (Euro brutto im Monat)
Bayern 5.615
Baden-Württemberg 5.604
Hessen 5.258
Berlin 5.078
Hamburg 5.002
Nordrhein-Westfalen 4.927
Schleswig-Holstein 4.806
Niedersachsen 4.748
Bremen 4.745
Brandenburg 4.594
Saarland 4.593
Rheinland-Pfalz 4.561
Sachsen 4.016
Thüringen 4.001
Mecklenburg-Vorpommern 3.910
Sachsen-Anhalt 3.802
Quelle: Entgeltatlas 2019, Statistik der Bundesagentur für Arbeit
© academics
Autoren
Florian Heil
Erschienen in
academics - Februar 2021

Teilen

Weitere Ratgeber zum Thema Informatik

Das Berufsbild des IT-Managers: Voraussetzungen, Aufgaben und Gehaltsaussichten

Der IT-Manager oder die IT-Managerin leitet ein IT-Team oder die gesamte IT-Abteilung eines Unternehmens. Die Aufgaben sind vielfältig.

IT-Consultant: Aufgaben und Gehalt

Ein IT-Consultant unterstützt Unternehmen bei der Neueinführung und Weiterentwicklung von IT-Systemen. Die Karrierechancen sind gut.

Arbeiten in der IT: So bewerben sich Informatiker erfolgreich

IT-Fachkräfte haben auf dem Arbeitsmarkt beste Chancen – die Bewerbung muss trotzdem sitzen. Worauf Informatiker und Informatikerinnen dabei achten sollten.

Was Informatiker verdienen

Im Zeitalter der Digitalisierung sind sie sehr gefragt – und daher auch gut bezahlt: Informatiker und Informatikerinnen.

ACADEMICS
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
  • AGB
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.