• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
  • Informatik & IT
  • Green Jobs
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Frauen in der Wissenschaft
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Informatik & IT Green Jobs
Gehalt Bewerbung Frauen in der Wissenschaft Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste Für Arbeitgeber
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Karriereberatung Mein academics Anmelden Merkliste (0) Merkliste Für Arbeitgeber

Habilitation und Berufungen
Aktuelle Habilitationen und Berufungen

In Zusammenarbeit mit Forschung & Lehre finden Sie hier monatlich aktualisierte Meldungen zu Habilitationen und Berufungen. Außerdem auf academics: Tipps zur Habilitation und Stellenangebote für W1-, W2- und W3-Professur.

Sie haben sich habilitiert oder einen Ruf erhalten? Teilen Sie uns gerne Ihre berufliche Veränderung mit © PeopleImages / iStock
Artikelinhalt
  • Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften, Veterinärmedizin
  • Geisteswissenschaften
  • Gesellschaftswissenschaften
  • Humanmedizin / Gesundheitswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Kunst, Kunstwissenschaften
  • Mathematik, Naturwissenschaften
  • Philosophie und Geschichte
  • Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
  • Sport
  • Theologie
  • Zahnmedizin
  • Berufungsmeldung oder Habilitationsmeldungen

Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften, Veterinärmedizin

In Zusammenarbeit mit Forschung & Lehre finden Sie hier monatlich aktualisierte Meldungen zu Habilitationen und Berufungen in den Fachgebieten Agrarwissenschaften, Forstwissenschaften, Ernährungswissenschaften und Veterinärmedizin.

PD Sascha Knauf,
Ph.D., Friedrich-Loeffler-Institut, hat den Ruf auf die W3-Professur für One Health mit dem Schwerpunkt Internationale Tiergesundheit an der Justus-Liebig-Universität Gießen verbunden mit der Leitung des Instituts für Internationale Tiergesundheit/One Health (IITG) am Friedrich-Loeffler-Institut angenommen.

Geisteswissenschaften

In Zusammenarbeit mit Forschung & Lehre finden Sie monatlich aktualisierte Meldungen zu Habilitationen und Berufungen im Fachgebiet Geisteswissenschaften.

Ass.-Prof. Dr. Franziska Bergmann,
Aarhus University (Dänemark), hat einen Ruf auf die W3-Professur für Neuere deutsche Literatur mit komparatistischem Schwerpunkt an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg angenommen. 

Prof. Dr. Lisa Cordes,
Humboldt Universität zu Berlin, hat ein Bleibeangebot der HU Berlin angenommen und wurde zur W3-Professorin für Latinistik am Institut für Klassische Philologie ernannt. Rufe an die Universität Basel (Schweiz) und Johannes-Gutenberg Universität Mainz lehnte sie ab.

PD Dr. Susanne Froehlich,
Universität Greifswald, hat einen Ruf auf die W2-Professur für Alte Geschichte an der Technischen Universität Darmstadt angenommen. 

Dr. Edyta Jurkiewicz-Rohrbacher,
Universität Regensburg, hat den Ruf auf die W1-Professur für Slavistische Linguistik, insbesondere Polonistik und eine weitere Slavine, an der Universität Hamburg angenommen.

PD Dr. Sünne Juterczenka,
Georg-August-Universität Göttingen, hat den Ruf auf die W3-Professur für Allgemeine Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Greifswald angenommen.

Dr. Jessica Kreutz
habilitierte sich an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und es wurde ihr die Lehrbefugnis für das Fach Didaktik der Geschichte erteilt.

Prof. Dr. Sebastian Luft,
Marquette University (USA), hat den Ruf auf eine W3-Professur für theoretische Philosophie an der Universität Paderborn angenommen.

Dr. Liona Paulus,
Universität zu Köln, hat den Ruf auf die W2-Professur für Gebärdensprachdolmetschen und Gebärdensprachen an der Universität Hamburg angenommen.

Dr. Fabian Schulz
habilitierte sich an der Universität Tübingen und es wurde ihm die Lehrbefugnis für das Fach Alte Geschichte erteilt.

Dr. phil. Ivo Steininger,
August-Bebel-Gesamtschule Wetzlar, hat den Ruf auf die W2-Professur für Didaktik der englischsprachigen Literaturen und Kulturen an der Justus-Liebig-Universität Gießen angenommen.

Dr. Martin Steinseifer,
Westfälische Wilhelms-Universität Münster, hat zum 1. April 2023 den Ruf auf die W3-Professur für Deutschdidaktik an der Philosophischen Fakultät der Universität Erfurt angenommen.

Dr. theol. Lic. iur. can. Philipp Thull M. Ed.
habilitierte sich an der Theologischen Fakultät Fulda und es wurde ihm die Lehrbefugnis für das Fach Kirchenrecht erteilt.

Prof. Dr. Dirk Uffelmann,
Justus-Liebig-Universität Gießen, hat einen Ruf auf die Professur für Westslawische Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Wien (Österreich) erhalten.


Aktuelle Stellenangebote aus Wissenschaft, Forschung, Öffentliches & Gesellschaft
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Generative KI / Sprachverarbeitung

    31.08.2023 Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO Heilbronn
    Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Generative KI / Sprachverarbeitung - Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO - Logo
  • Joachim Herz Preis

    29.08.2023 Joachim Herz Stiftung deutschlandweit
    Joachim Herz Preis - Joachim Herz Stiftung - Logo
  • Bachelorand/Masterand (m/w/d) im Bereich Health, Safety & Environment

    18.09.2023 Josef Gartner GmbH Gundelfingen
    Bachelorand/Masterand (m/w/d) im Bereich Health, Safety & Environment - Josef Gartner GmbH - Logo
Zu allen Stellenangeboten

Gesellschaftswissenschaften

In Zusammenarbeit mit Forschung & Lehre finden Sie hier monatlich aktualisierte Meldungen zu Habilitationen und Berufungen im Fachgebiet Gesellschaftswissenschaften.

- Aktuell liegen keine neuen Meldungen vor. -

Humanmedizin / Gesundheitswissenschaften

In Zusammenarbeit mit Forschung & Lehre finden Sie monatlich aktualisierte Meldungen zu Habilitationen und Berufungen im Fachgebiet Humanmedizin / Gesundheitswissenschaften.

PD Dr. Tim Attmann
wurde an der Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und dem Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel, zum außerplanmäßigen Professor ernannt.

Prof. Dr. Dr. Dominik Bach,
University College London (Großbritannien), hat den Ruf auf die Heinrich-Hertz-Professur (W3) für Künstliche Intelligenz und Neurowissenschaften an der Transdisciplinary Research Area "Life & Health" der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn angenommen.

PD Dr. med. Jörn Bengt Seeger,
Chefarzt Orthopädie, Kurpark-Klinik Bad Nauheim, wurde zum außerplanmäßigen Professor ernannt.

Dr. Serhat Sezai Çiçek,
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, hat den Ruf auf die W2-Professur für Instrumentelle Bioanalytik an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg angenommen.

Prof. Dr. Gisa Ellrichmann,
Klinikum Dortmund, hat den Ruf auf den Lehrstuhl für Neurologie II am Department Humanmedizin an der Universität Witten/Herdecke angenommen.

Prof. Dr. Larissa Fabritz,
Universität Birmingham (Großbritannien), hat den Ruf auf eine W3-Professur für genetisch bedingte Herzerkrankungen an das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) in Verbindung mit der Gründung des University Centers of Cardiovascular Sciences zum 1. Juli 2021 angenommen.

PD Dr. med. Christian Oliver Fölsch,
Klinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie, Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH (UKGM), Standort Gießen, wurde zum außerplanmäßigen Professor ernannt.

Dr. med. Dr. rer. nat. Christoph Hammers
habilitierte sich an der Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie der Universität zu Lübeck und es wurde ihm die Lehrbefugnis für das Fach Dermatologie und Venerologie zuerkannt.

Prof. Dr. Dr. Monika Hämmerle,
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, MLU, hat den Ruf auf die W2-Professur für Experimentelle Pathologie an der MLU Halle-Wittenberg angenommen.

Dr. Niko Hensel,
Ottawa Hospital Research Institute (Kanada), hat den Ruf auf die W2-Professur für Anatomie mit dem Schwerpunkt Molekulare Anatomie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg angenommen.

Dr. rer. nat. Susanne Horn
habilitierte sich am Rudolf-Schönheimer-Institut für Biochemie, Medizinische Fakultät der Universität Leipzig und es wurde ihr die Lehrbefugnis für das Fach Experimentelle Medizin zuerkannt.

Dr. rer. nat. Mandy Laube,
habilitierte sich am Pädiatrischen Forschungszentrum des Universitätsklinikums Leipzig AöR und es wurde ihr die Lehrbefugnis für das Fach Experimentelle Medizin zuerkannt.

Dr. med. Birte Pantenburg,
M.Sc., habilitierte sich am Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health, Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, und Gesundheitsamt Leipzig, Abteilung Hygiene, Infektionsschutz/Impfstelle, und es wurde ihr die Lehrbefugnis für das Fach Experimentelle Medizin/Sozialmedizin und Public Health zuerkannt.

Dr. med. Markus Thomas Pirlich
habilitierte sich an der Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde des Universitätsklinikums Leipzig AöR und es wurde ihm die Lehrbefugnis für das Fach Hals-Nasen-Ohrenheilkunde zuerkannt.

PD Dr. Dirk Schädler,
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel, hat den Ruf auf die W2-Professur für Operative Intensivmedizin an die Medizinische Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel angenommen. 

Prof. Dr. med. Martin Alexander Schneider,
MBA, FACS, Universitätsmedizin Heidelberg sowie Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, hat den Ruf auf die W3-Professur für Allgemein- und Viszeralchirurgie an der Justus-Liebig-Universität Gießen angenommen.

Dr. med. dent. Peter Schmidt
habilitierte sich in der Fakultät für Gesundheit an der Universität Witten/Herdecke und es wurde ihm die Venia Legendi für das Fach Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde verliehen.

Dr. Dr. Adrian Schwarzer,
Medizinische Hochschule Hannover, hat zum 1. August 2023 den Ruf auf die W3-Professur für Translationale und Experimentelle Onkologie des Comprehensive Cancer Center Mecklenburg-Vorpommern (CCC-MV) an der Universität Greifswald angetreten.

Prof. Dr. med. Samuel Tobias Sossalla,
Universitätsklinikum Regensburg, hat den Ruf auf die W3-Professur für Innere Medizin - Kardiologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen angenommen.

Professor Dr. Elmar Wolf,
Universität Würzburg, hat den Ruf auf die W3-Professur für Biochemie an die Medizinische Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel angenommen.

Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserer Job-Mail erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zur Job-Mail jederzeit widerrufen, beispielsweise per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen, beispielsweise per E-Mail, über den Menüpunkt “Benachrichtigungen” im Accountbereich oder über die Abmeldelinks in den E-Mails selbst. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.

Ingenieurwissenschaften

In Zusammenarbeit mit Forschung & Lehre finden Sie hier monatlich aktualisierte Meldungen zu Habilitationen und Berufungen im Fachgebiet Ingenieurwissenschaften.

Prof. Dr. Christian Albert,
Ruhr-Universität Bochum, hat einen Ruf auf die W3-Professur für Landschaftsplanung und Ökosystemleistungen an der Leibniz-Universität Hannover angenommen.

Prof. Dr. techn. habil. Tayebeh Ameri,
University of Edinburgh (Großbritannien), hat den Ruf auf eine Heisenberg-Professur (W3) für Composite Materials an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel angenommen.

Prof. Dr. Dr. Dominik Bach,
University College London (Großbritannien), hat den Ruf auf die Heinrich-Hertz-Professur (W3) für Künstliche Intelligenz und Neurowissenschaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn angenommen.

Prof. Dr. Kim-Manuel Klein,
Universität Bremen, hat den Ruf auf die Professur für Theoretische Informatik an der Universität zu Lübeck angenommen.

Dr.-Ing. Michael Lätzer,
ABUS Kransysteme GmbH, hat zum 1. Juni 2023 den Ruf auf die W2-Professur für Konstruktion an die Technische Hochschule Ulm angenommen.

Jun.-Prof. Dr. Meike Levin-Keitel,
Technische Universität Dortmund, hat zum 1. Januar 2024 den Ruf auf die Professur für Spatial Research and Spatial Planning an der Universität Wien (Österreich) angenommen.

Prof. Dr.-Ing. Richard Ostwald,
Universität Duisburg-Essen, hat den Ruf auf die W3-Professur für Festkörpermechanik an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg angenommen und wurde zum 1. August 2023 ernannt.

Kunst, Kunstwissenschaften

In Zusammenarbeit mit Forschung & Lehre finden Sie monatlich aktualisierte Meldungen zu Habilitationen und Berufungen im Fachgebiet Künste und Kunstwissenschaften.

PD Dr. Ursula Ströbele,
Zentralinstitut für Kunstgeschichte München, hat den Ruf auf eine W3-Professur für Neuere und Neueste Kunstgeschichte an der Universität Siegen abgelehnt und den Ruf auf eine W3-Professur Kunstwissenschaft mit dem Schwerpunkt Kunst der Gegenwart an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig angenommen.

Mathematik, Naturwissenschaften

In Zusammenarbeit mit Forschung & Lehre finden Sie hier monatlich aktualisierte Meldungen zu Habilitationen und Berufungen in den Fachgebieten Mathematik und Naturwissenschaften.

Dr. habil. Tayebeh Ameri,
University of Edinburgh (Großbritannien) hat den Ruf auf die W3-Heisenbergprofessur auf Zeit (3 Jahre) mit Tenure Track für Kompositmaterialien an die Technische Fakultät an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel angenommen.

Prof. Dr. Nadja-Carola Bigall,
Leibniz Universität Hannover, hat den Ruf auf die W3-Professur für Chemie, insbesondere Physikalische Chemie und Dynamik Nanoskopischer Systeme, der Universität Hamburg angenommen.

Prof. Dr. Axel Bücher,
Heinrich-Heine Universität Düsseldorf, hat den Ruf auf die Professur für Mathematische Statistik an der Ruhr-Universität Bochum angenommen.

Prof. Dr. Jorge Groß,
Philipps-Universität Marburg, hat einen Ruf auf die W2-Professur für Didaktik der Biologie an der Leibniz-Universität Hannover angenommen.

Prof. Dr. Martin Kronbichler,
Universität Augsburg, hat den Ruf auf die Professur für Angewandte Numerik an die Ruhr-Universität Bochum RUB angenommen und wird zum 1. Oktober 2023 zum Universitätsprofessor an der RUB ernannt.

Prof. Dr. Johannes Lederer,
Ruhr Universität Bochum, hat den Ruf auf die W3-Professur für Mathematik, insbesondere Mathematik datenbasierter Methoden, an der Universität Hamburg angenommen.

Prof. Dr. Jochen Niemeyer,
Universität Duisburg-Essen, hat einen Ruf der Universität Hohenheim auf eine W3-Professur für Organische Chemie abgelehnt und das Bleibeangebot der Universität Duisburg-Essen auf eine W3-Professur für Organische Chemie angenommen.

Prof. Dr. Arash Nikoubashman
hat zum 1. August 2023 den gemeinsamen Ruf auf eine Heisenberg-Professur für Theorie biologisch inspirierter Polymere an der Technischen Universität Dresden und dem Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden (IPF) angenommen.

Prof. Dr. Cornelia Pokalyuk,
Goethe-Universität Frankfurt am Main, hat den Ruf auf die Professur für Stochastik an der Universität zu Lübeck angenommen.

Prof. Dr. Holger Rauhut,
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, hat den Ruf auf die W3-Professur Mathematik der Informationsverarbeitung an der Ludwig-Maximilians-Universität München angenommen.

Prof. Dr. Robert Raußendorf,
University of British Columbia (Kanada), hat einen Ruf auf die W3-Professur für Quanteninformationstheorie an die Fakultät für Mathematik und Physik an der Leibniz-Universität Hannover angenommen.

Dr. Laura Wallace,
University of Texas (USA), hat zum 1. August 2023 den Ruf auf die W3-Professur für Geodynamik an die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und dem GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel angenommen.

Dr. Michael Zopf,
Leibniz Universität Hannover, wurde auf die W1-Professur für Experimentelle Quantenphotonik an der Leibniz Universität Hannover ernannt.

Philosophie und Geschichte

In Zusammenarbeit mit Forschung & Lehre finden Sie monatlich aktualisierte Meldungen zu Habilitationen und Berufungen im Fachgebiet Philosophie und Geschichte.

- Aktuell liegen keine neuen Meldungen vor. -

Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

In Zusammenarbeit mit Forschung & Lehre finden Sie hier monatlich aktualisierte Meldungen zu Habilitationen und Berufungen in den Fachgebieten Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.

Prof. Dr. Carlos Alós-Ferrer,
Universität Zürich (Schweiz), hat Rufe auf Professuren an der School of Management, Paris (Frankreich) und der Southampton University (Großbritannien) abgelehnt, und einen Ruf als Chair of Economics an die Lancaster University Management School (Großbritannien) angenommen.

Prof. Dr. Christian Bickenbach,
Universität Potsdam, hat einen Ruf auf die W3-Professur für Öffentliches Recht, insbesondere Verwaltungsrecht mit einem Schwerpunkt im Infrastrukturrecht, an der FernUniversität in Hagen abgelehnt und das Bleibeangebot auf eine W3-Professur an der Universität Potsdam angenommen.

Dr. Carina Dorneck,
M.mel., habilitierte sich an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und es wurde ihr die Venia Legendi für das Fach Straf- und Strafprozessrecht, Medizinrecht und Wirtschaftsstrafrecht erteilt.

Dr. Jessika Eichler
habilitierte sich am Institut d'Etudes Politique an der Sciences Po Paris (Frankreich) und es wurde ihr die Lehrbefugnis für das Fach Politikwissenschaften erteilt.

Dr. Friederike Gebhard,
Universität Bielefeld, wurde am 15. August 2023 zur Juniorprofessorin für Gesundheits- und Medizinrecht an der Universität Bielefeld ernannt.

Dr. Jens Gerlach,
Bucerius Law School Hamburg, hat den Ruf auf eine Juniorprofessur für Öffentliches Recht, insbesondere Öffentliches Wirtschaftsrecht, an der Leuphana Universität Lüneburg angenommen.

Dr. Harald Hanke,
Leuphana Universität Lüneburg, hat den Ruf auf eine W1-Professur für sozialwissenschaftliche Bildung, insbesondere Wirtschaftsdidaktik, an der Leuphana Universität Lüneburg angenommen. 

Prof. Dr. Marie Hennecke,
Universität Siegen, hat zum 1. Oktober 2023 den Ruf auf eine Professur für Persönlicheitspsychologie an der Ruhr-Universität Bochum angenommen.

Prof. Dr. Suzan Denise Hüttemann,
M.Res., Leuphana Universität Lüneburg, hat den Ruf der Wirtschaftsuniversität Wien (Österreich) auf die Universitätsprofessur für Österreichisches und Europäisches Wirtschaftsstrafrecht abgelehnt und das Bleibeangebot der Leuphana Universität Lüneburg in Kooperation mit der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg angenommen.

Prof. Dr. Andreas Kerkemeyer
hat einen Ruf auf die W3-Professur für Rechtspolitik für den digitalen Finanzsektor am Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften an die Technische Universität Darmstadt angenommen.

Prof. Dr. Thomas Kleinlein,
Friedrich-Schiller-Universität Jena, hat zum 1. Oktober 2023 den Ruf auf die W3-Professur für Öffentliches Recht mit Schwerpunkt Völkerrecht, Europarecht und Allgemeine Staatslehre am Walther-Schücking-Institut für Internationales Recht der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel angenommen und das Bleibeangebot der Friedrich-Schiller-Universität Jena abgelehnt.

Dr. Robert Korves
habilitierte sich an der Juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum und es wurde ihm die Lehrbefugnis für die Fächer Bürgerliches Recht, Prozessrecht und Rechtsvergleichung erteilt.

Dr. phil. Sarah Désirée Lange
habilitierte sich an der Fakultät für Humanwissenschaften an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und es wurde ihr die Venia Legendi für das Fach Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Grundschulpädagogik erteilt.

Prof. Dr. Alexander Mädche,
Karlsruher Institut für Technik KIT, hat den Ruf auf die Professur für Hybride Intelligenz in Organisationen an die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen abgelehnt und verbleibt am KIT in Karlsruhe.

Prof. Dr. Elke Schüßler,
Johannes Kepler Universität Linz (Österreich), hat den Ruf auf eine W3-Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Entrepreneurship, an der Leuphana Universität Lüneburg angenommen.

Dr. Alexander Stark,
Universität Hamburg, hat den Ruf auf eine Juniorprofessur für Öffentliches Recht, insbesondere Rechtsphilosophie, an der Leuphana Universität Lüneburg angenommen.

Prof. Dr. Martin Vetter,
Philipps-Universität Marburg, hat den Ruf auf die W3-Professur für Psychomotorik und Bewegungspädagogik an die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg angenommen.

Sport

In Zusammenarbeit mit Forschung & Lehre finden Sie hier monatlich aktualisierte Meldungen zu Habilitationen und Berufungen im Fachgebiet, Sport.

- Aktuell liegen keine neuen Meldungen vor. -

Theologie

In Zusammenarbeit mit Forschung & Lehre finden Sie hier monatlich aktualisierte Meldungen zu Habilitationen und Berufungen im Fachgebiet Theologie.

- Aktuell liegen keine neuen Meldungen vor. -

Zahnmedizin

In Zusammenarbeit mit Forschung & Lehre finden Sie monatlich aktualisierte Meldungen zu Habilitationen und Berufungen im Fachgebiet Zahnmedizin.

- Aktuell liegen keine neuen Meldungen vor. -

Berufungsmeldung oder Habilitationsmeldungen

Sie haben sich habilitiert oder einen Ruf erhalten? Teilen Sie uns gerne Ihre berufliche Veränderung mit: info@academics.de. Zusammen mit der Zeitschrift Forschung & Lehre werden wir die Meldung nach erfolgter Prüfung veröffentlichen.


Autoren
academics
Erschienen in
academics - September 2023

Teilen

Weitere Ratgeber zum Thema Wissenschaft und Forschung

Hiwi: Studentische und wissenschaftliche Hilfskraft

Studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte, kurz Hiwis, halten den Uni-Betrieb am Laufen. Was sind ihre Aufgaben und welches Gehalt dürfen sie erwarten?

Promotion Medizin: Der Stellenwert der Doktorarbeit in der Medizin

Stellenwert, Vor- und Nachteile der Medizin-Promotion und was gibt es in Sachen Finanzierung und Themenwahl bei der Doktorarbeit zu beachten?

Arbeiten in den Kulturwissenschaften

Kulturwissenschaftler:innen sind in vielen Berufen einsetzbar und oft umfassend gebildet. In welchen Bereichen finden sie Jobs und wie sind ihre Gehaltsaussichten?

Bewerbung HAW-Professur: Voraussetzungen, Ablauf

Wer sich auf eine Professur an einer HAW bewirbt, sollte nicht nur die passenden Qualifikationen mitbringen. Was bei Anschreiben, Lebenslauf und Berufungsverfahren beachtet werden sollte.

ACADEMICS
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
  • AGB
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.