Gesellschaftswissenschaften
In Zusammenarbeit mit Forschung & Lehre finden Sie hier monatlich aktualisierte Meldungen zu Habilitationen und Berufungen im Fachgebiet Gesellschaftswissenschaften.
- Aktuell liegen keine neuen Meldungen vor. -
Humanmedizin / Gesundheitswissenschaften
In Zusammenarbeit mit Forschung & Lehre finden Sie monatlich aktualisierte Meldungen zu Habilitationen und Berufungen im Fachgebiet Humanmedizin / Gesundheitswissenschaften.
Prof. Dr. Susanne Marilies Bücker,
Deutsche Sporthochschule Köln, hat den Ruf auf die Professur für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie am Department für Psychologie und Psychotherapie an der Fakultät für Gesundheit der Universität Witten/Herdecke angenommen.
Prof. Dr. Holger Cynis,
Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., hat den Ruf auf die W1-Professur für Immunmodulation bei pathophysiologischen Prozessen an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und der Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. angenommen.
Dr. rer. nat. Maja-Theresa Dieterlen
habilitierte sich an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig und es wurde ihr die Lehrbefugnis für das Fach Experimentelle Medizin erteilt.
Dr. med. Fabian Dusse
habilitierte sich an der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin an der Universität zu Köln und es wurde ihm die Lehrbefugnis für das Fach Anästhesiologie und Intensivmedizin erteilt.
Dr. med. Hannes Ecker
habilitierte sich an der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin an der Universität zu Köln und es wurde ihm die Lehrbefugnis für das Fach Anästhesiologie und Intensivmedizin erteilt.
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Christine E. Engeland,
Universität Witten/Herdecke, hat den Ruf auf die Professur für Experimentelle Hämatologie an der Universität Leipzig angenommen.
Dr. rer. nat. Peter Manuel Esser
habilitierte sich an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig und es wurde ihm die Lehrbefugnis für das Fach Medizinische Psychologie erteilt.
Dr. med. Daniel Gräfe
habilitierte sich an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig und es wurde ihm die Lehrbefugnis für das Fach Radiologie erteilt.
PD Dr. Bettina Hitzer,
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, hat den Ruf auf die W3-Professur für Geschichte der Medizin an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg abgelehnt und den im Zuge der Bleibeverhandlungen erteilten Ruf auf die W3-Heisenbergprofessur für Geschichte der Medizin an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg angenommen.
Dr. med. Andreas Höch
habilitierte sich an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig und es wurde ihm die Lehrbefugnis für das Fach Orthopädie und Unfallchirurgie erteilt.
Dr. med. dent. Julia Jockusch, M.Sc.,
habilitierte sich an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig und es wurde ihr die Lehrbefugnis für das Fach Zahnmedizin erteilt.
Prof. Dr. Philipp Kobbe,
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, hat den Ruf auf die W3-Professur Unfallchirurgie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg gemeinsam mit dem BG Klinikum Bergmannstrost Halle angenommen.
Dr. med. Lars Kurch, MaHM,
habilitierte sich an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig und es wurde ihm die Lehrbefugnis für das Fach Nuklearmedizin erteilt.
Dr. med. Illya Martynov
habilitierte sich an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig und es wurde ihm die Lehrbefugnis für das Fach Kinderchirurgie erteilt.
Dr. rer. med. Madlen Matz-Soja
habilitierte sich an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig und es wurde ihr die Lehrbefugnis für das Fach Experimentelle Medizin/Biochemie erteilt.
Dr. med. Johann Otto Lothar Pelz
habilitierte sich an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig und es wurde ihm die Lehrbefugnis für das Fach Neurologie erteilt.
Prof. Dr. Anne Kristin Reitz,
New York University (USA), hat den Ruf auf eine Professur für Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie und psychologische Diagnostik an der Universität und Universitätsmedizin Greifswald angenommen.
Dr. Dr. Marie-Sandrine Sander,
Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg, hat den Ruf auf die Professur für Translationale und experimentelle Onkologie an der Universitätsmedizin Greifswald angenommen.
Prof. Dr. René Schiffner,
Chefarzt des Interdisziplinären Notfallzentrums am Helios Universitätsklinikum Wuppertal, hat den Ruf auf eine Professur am Lehrstuhl für Klinische Akut- und Notfallmedizin am Department für Humanmedizin an der Universität Witten/Herdecke angenommen.
Dr. Lena Spangenberg
habilitierte sich an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig und es wurde ihr die Lehrbefugnis für das Fach Medizinische Psychologie erteilt.
Prof. Dr. Sabine Striebich,
Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg, hat den Ruf auf die W2-Professur für Hebammenwissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg angenommen.
Prof. Dr. Dr. Frank Tavassol,
Medizinische Hochschule Hannover, hat den Ruf auf die W3-Professur für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie an der Fakultät der Martin Luther Universität Halle-Wittenberg angenommen.
Prof. Dr. Dr. Vladimir Todo–rov,
Universitätsklinikum Dresden, hat den Ruf auf eine Professur am Lehrstuhl für Physiologie und Pathophysiologie am Department für Humanmedizin an der Universität Witten/Herdecke angenommen.
Prof. Dr. Timo Uphaus,
Universitätsmedizin Mainz, hat den Ruf auf die W2-Professur für Neurologie - Else Kröner Clinician Scientist Professur - verbunden mit der Leitung der Sektion für Translationale Schlaganfall Forschung an der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg Universität Mainz angenommen.
Dr. med. Richard Wagner
habilitierte sich an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig und es wurde ihm die Lehrbefugnis für das Fach Experimentelle Kinderchirurgie erteilt.
Prof. Dr. Markus Wallwiener,
Universitätsklinikum Heidelberg, hat den Ruf auf die Professur für Gynäkologie an der Universitätsmedizin Halle-Wittenberg angenommen und übernimmt zudem die Leitung der Universitätsklinik und Poliklinik für Gynäkologie an der Universitätsmedizin Halle.
Ingenieurwissenschaften
In Zusammenarbeit mit Forschung & Lehre finden Sie hier monatlich aktualisierte Meldungen zu Habilitationen und Berufungen im Fachgebiet Ingenieurwissenschaften.
Prof. Dr.-Ing. habil. Fazel Ansari,
Technische Universität Wien (Österreich), hat den Ruf auf die Professur für Datengetriebenes Instandhaltungsmanagement an der Technischen Universität Wien (Österreich) angenommen.
Dr. Shiva Faeghi,
Karlsruher Institut für Technologie, hat den Ruf auf eine Assistenzprofessur für Health Technology Assessment/ Health Economics an der Universität Twente (Niederlande) zum 1. Oktober 2023 angenommen.
Prof. Dr. Sonja Hnilica,
Technische Hochschule Lübeck, hat einen Ruf auf die W3-Professur für Baugeschichte und Architekturtheorie an der Technischen Universität Dresden angenommen und zum 1. September 2023 angetreten.
Prof. Dr. Nils Jansen,
Radboud University (Niederlande), hat den Ruf auf die Professur für Informatik an der Ruhr-Universität Bochum angenommen und wird zum 01. November 2023 zum Universitätsprofessor ernannt.
Prof. Dr. Ralf Möller,
Universität zu Lübeck, hat den Ruf auf die W3-Professur für „Artificial Intelligence in Humanities“ an der Universität Hamburg angenommen.
Jun. Prof. Dr.-Ing. Manuel Oehler,
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau, hat den Ruf auf die Professur Antriebstechnik an der Ruhr-Universität-Bochum angenommen und wird zum 01.03.2024 zum Universitätsprofessor ernannt.
Jun.-Prof. Dr.-Ing. Römer,
Technische Universität Darmstadt, hat den Ruf auf die W2-Professur für Modellierung komplexer Systeme unter Ungewissheit in der Mobilität an der Technischen Universität Braunschweig angenommen.
Prof. Dr.-Ing. Gregor D. Wehinger,
Technische Universität Clausthal, hat den Ruf auf die Professur Chemische Verfahrenstechnik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) angenommen.
Prof. Dr. Uwe Wolfram,
Universität Bremen und Heriot-Watt University (Edinburgh, UK), hat den Ruf auf die Professur Digitalisierung in der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik an der TU Clausthal angenommen und zum 01.10.2023 angetreten.
Kunst, Kunstwissenschaften
In Zusammenarbeit mit Forschung & Lehre finden Sie monatlich aktualisierte Meldungen zu Habilitationen und Berufungen im Fachgebiet Künste und Kunstwissenschaften.
Prof. Dr. Jasmin Mersmann,
Kunstuniversität Linz (Österreich), hat den Ruf auf eine W3-Professur für Neuere und Neueste Kunstgeschichte an der Universität Siegen abgelehnt und den Ruf auf eine W2-Professur für Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit (Schwerpunkt Kunst und Kunsttheorie Italiens) an der Freien Universität Berlin angenommen.
Mathematik, Naturwissenschaften
In Zusammenarbeit mit Forschung & Lehre finden Sie hier monatlich aktualisierte Meldungen zu Habilitationen und Berufungen in den Fachgebieten Mathematik und Naturwissenschaften.
Dr. Sascha Feldmann,
Harvard University (USA), hat den Ruf auf eine Assistant Professorship (mit tenure-track) in physikalischer Chemie und die Leitung des Laboratoriums für Energie-Materialien an der École Polytechnique Fédérale de Lausanne (Schweiz) angenommen. Rufe, unter anderem als Associate Professor an der Universität Oxford (Großbritannien), hat er abgelehnt.
Prof. Dr. Christian Hof,
Technische Universität München, hat den Ruf auf die W3-Professur für Biodiversitätsmonitoring an der Universität Hohenheim und an das Staatliche Museum für Naturkunde Stuttgart abgelehnt und den Ruf auf die W3-Professur Global Change Ecology an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg angenommen.
Dr. Markus Ilchen,
DESY, hat den Ruf auf die W2-Professur für Experimentalphysik, insbesondere Röntgenspektroskopie an Freie-Elektronen-Lasern an der Universität Hamburg angenommen.
Prof. Dr. Erica Lilleodden,
Technische Universität Hamburg-Harburg, hat den Ruf auf die W3-Professur Diagnostik und Struktur von Materialien an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und dem Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS angenommen.
PD Dr. Yasuhito Narita,
Universität Graz (Österreich), hat den Ruf auf die W2-Professur für Computational Astro- and Space-Physics an der Technischen Universität Braunschweig angenommen.
Prof. Dr. Jonas Neher,
Eberhard Karls Universität Tübingen, hat den Ruf auf die Professur für Stoffwechselbiochemie an der Ludwig-Maximilians-Universität München angenommen.
Prof. Dr. Katharina Schaufler,
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, hat den Ruf auf eine Professur für Epidemiologie und Ökologie antimikrobieller Resistenz an der Universität Greifswald und der Universitätsmedizin Greifswald mit dem Helmholtz-Institut für One Health (HIOH) angenommen.
Dr. Andreas Schlundt,
Goethe-Universität Frankfurt am Main, hat den Ruf auf die W2-Professur für Biochemie III der Universität Greifswald angenommen.
Dr. Matthias Schymura
habilitierte sich an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg und es wurde ihm die Lehrbefugnis für das Fach Mathematik erteilt.
Dr.-Ing. Magdalena Maria Sut-Lohmann,
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, hat den Ruf auf die W2-Professur für Bodenwissenschaften an der Technischen Universität Braunschweig angenommen.
Prof. Dr. Diedrich Wolter,
Otto-Friedrich-Universität Bamberg, hat zum 01.10.2023 den Ruf auf die W3-Professur für Hybride KI am Institut für Softwaretechnik und Programmiersprachen an der Universität zu Lübeck angenommen.
Philosophie und Geschichte
In Zusammenarbeit mit Forschung & Lehre finden Sie monatlich aktualisierte Meldungen zu Habilitationen und Berufungen im Fachgebiet Philosophie und Geschichte.
- Aktuell liegen keine neuen Meldungen vor. -
Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
In Zusammenarbeit mit Forschung & Lehre finden Sie hier monatlich aktualisierte Meldungen zu Habilitationen und Berufungen in den Fachgebieten Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.
Prof. Dr. Christof Backhaus,
Edinburgh Napier University (Schottland, UK), hat den Ruf auf eine W3-Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing an der Technischen Universität Braunschweig angenommen.
PD Dr. Lars Berster,
Deutsche Hochschule der Polizei Münster, hat den Ruf auf die W3-Professur für Deutsches und Internationales Strafrecht an der Leuphana Universität Lüneburg (Leuphana Law School) angenommen.
Prof. Dr. Renate Hartwig,
Universität Göttingen und Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien (GIGA) Hamburg, hat den Ruf auf die Professur für Empirische Entwicklungsökonomik an der Ruhr-Universität Bochum angenommen.
PD Dr. Felix Lange,
LL.M. (NYU), M.A., Humboldt Universität zu Berlin, hat den Ruf auf eine W 3–Heisenbergprofessur für Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht an der Universität zu Köln zum 1. August 2023 angenommen.
Dr. Johannes Lohse,
University of Birmingham (England, UK), hat den Ruf auf eine Juniorprofessur für Law and Economics an der Leuphana Universität Lüneburg angenommen.
Jun.-Prof. Dr. Stefan Morana,
Universität des Saarlandes, hat den Ruf auf die W3-Professur für Betriebs-wirtschaftslehre, insbes. Wirtschaftsinformatik mit dem Schwerpunkt Smart Services, an der Georg-August-Universität Göttingen abgelehnt und das Bleibeangebot auf die W3-Professur an der Universität des Saarlandes zum 1. Oktober 2023 angenommen.
Prof. Dr. Stefan Müller,
Justus-Liebig-Universität Gießen und Frankfurt University of Applied Sciences, hat einen Ruf auf die Professur für Bildung und Sozialisation unter Bedingungen sozialer Ungleichheiten an die Frankfurt University of Applied Sciences angenommen.
Prof. Dr. rer. nat. Pascale Stephanie Petri,
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, hat den Ruf auf die Professur Wirtschaftspsychologie an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen angenommen.
Prof. Dr. Enrico Peuker,
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), hat den Ruf auf die W3-Professur für Recht der Digitalisierung und des Datenschutzes an der Juristischen Fakultät der Julius-Maximilians-Universität Würzburg angenommen und wurde zum 1. Oktober 2023 ernannt.
Prof. Dr. Ricardo Usbeck,
Universität Hamburg, hat den Ruf auf die W3-Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Künstliche Intelligenz und Erklärbarkeit an der Leuphana Universität Lüneburg angenommen.
Associate Prof. Dr. Michael Wessel,
Copenhagen Business School (Dänemark), hat den Ruf auf die W3-Stiftungsprofessur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere E-Commerce und Digital Business, an der Friedrich-Schiller-Universität Jena zum 1. November 2023 angenommen.
Prof. Dr. Anne Christin Wietfeld,
Universität Greifswald, hat den Ruf auf die Professur für Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht an der Universität Münster angenommen.
Sport
In Zusammenarbeit mit Forschung & Lehre finden Sie hier monatlich aktualisierte Meldungen zu Habilitationen und Berufungen im Fachgebiet, Sport.
- Aktuell liegen keine neuen Meldungen vor. -
Theologie
In Zusammenarbeit mit Forschung & Lehre finden Sie hier monatlich aktualisierte Meldungen zu Habilitationen und Berufungen im Fachgebiet Theologie.
- Aktuell liegen keine neuen Meldungen vor. -
Zahnmedizin
In Zusammenarbeit mit Forschung & Lehre finden Sie monatlich aktualisierte Meldungen zu Habilitationen und Berufungen im Fachgebiet Zahnmedizin.
- Aktuell liegen keine neuen Meldungen vor. -
Berufungsmeldung oder Habilitationsmeldungen
Sie haben sich habilitiert oder einen Ruf erhalten? Teilen Sie uns gerne Ihre berufliche Veränderung mit: info@academics.de. Zusammen mit der Zeitschrift Forschung & Lehre werden wir die Meldung nach erfolgter Prüfung veröffentlichen.