Humanmedizin / Gesundheitswissenschaften
In Zusammenarbeit mit Forschung & Lehre finden Sie monatlich aktualisierte Meldungen zu Habilitationen und Berufungen im Fachgebiet Humanmedizin / Gesundheitswissenschaften.
PD Dr. Claas T. Buschmann
wurde an der Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel zum außerplanmäßigen Professor ernannt.
Dr. Simon Dulz
habilitierte sich an der Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, und es wurde ihm die Lehrbefugnis für das Fach Augenheilkunde erteilt.
PD Dr. habil. Karim Fawzy El-Sayed
wurde an der Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel zum außerplanmäßigen Professor ernannt.
PD Dr. Sönke Harder
wurde an der Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel zum außerplanmäßigen Professor ernannt.
Privatdozent Dr. Ulf Helwig
wurde an der Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel zum außerplanmäßigen Professor ernannt.
PD Dr. habil. Philipp Hüllemann
wurde an der Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel zum außerplanmäßigen Professor ernannt.
Dr. Nico Maximilian Jandl
habilitierte sich an der Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf und es wurde ihm die Lehrbefugnis für das Fach Osteologie und Biomechanik erteilt.
PD Dr. Helmut Laufs
wurde an der Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel zum außerplanmäßigen Professor ernannt.
Dr. med. Markus Löffler
habilitierte sich an der Eberhard Karls Universität Tübingen und es wurde ihm die Venia Legendi für das Fachgebiet Experimentelle Medizin erteilt.
PD Dr. Ilske Oschlies
wurde an der Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel zur außerplanmäßigen Professorin ernannt.
PD Dr. Daniar Osmonov
wurde an der Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel zum außerplanmäßigen Professor ernannt.
PD Dr. Frederick Palm
wurde an der Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel zum außerplanmäßigen Professor ernannt.
PD Dr. Thomas Pühler
wurde an der Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel zum außerplanmäßigen Professor ernannt.
Dr. Justus Stenzig
habilitierte sich am Institut für Experimentelle Pharmakologie und Toxikologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf und es wurde ihm die Lehrbefugnis für das Fach Experimentelle Pharmakologie erteilt.
Prof. Dr. Friedrich Stölzel,
Universitätsklinikum Carl-Gustav Carus Dresden an der Technischen Universität Dresden, hat zum 1. Februar 2023 den Ruf auf eine W3-Professur für Stammzelltransplantation und zelluläre Immuntherapie an der Klinik für Innere Medizin II und die Medizinische Fakultät an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel angenommen.
PD Dr. Inga Voges
wurde an der Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel zur außerplanmäßigen Professorin ernannt.
Dr. Florian Weinberger
habilitierte sich am Institut für Experimentelle Pharmakologie und Toxikologie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf und es wurde ihm die Lehrbefugnis für das Fach Pharmakologie und Toxikologie erteilt.
Ingenieurwissenschaften
In Zusammenarbeit mit Forschung & Lehre finden Sie hier monatlich aktualisierte Meldungen zu Habilitationen und Berufungen im Fachgebiet Ingenieurwissenschaften.
Dr.-Ing. IWE Wolf Georgi,
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrttechnik e.V. Projektträger, habilitierte sich an der Technischen Universität Chemnitz an der Fakultät für Maschinenbau und es wurde ihm die Lehrbefugnis für das Fachgebiet Fügetechnik zuerkannt. Er hat zum 1. März 2023 den Ruf auf die W2-Professur für Produktentwicklung/CAD an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden angenommen.
PD Dr. Sören Laue,
Universität Jena, hat den Ruf auf eine W3-Professur für Informatik, insbesondere Maschinelles Lernen, an der Universität Hamburg angenommen.
Dr. Sören Pirk,
Adobe Research, USA, hat den Ruf auf die W3-Professur für Grundlagen des Maschinellen Lernens an die Technische Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel angenommen.
Dr. Jan Steinkühler,
Northwestern University Illinois (USA), hat den Ruf auf die W1-Professur für Bio-inspired Computation an die Technische Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel angenommen.
Prof. Dr.-Ing. Wenwen Song,
RWTH Aachen, hat zum 1. Januar 2023 den Ruf auf die Professur für Granularität werkstofftechnischer Strukturinformationen an der Universität Kassel angenommen.
Künste, Kunstwissenschaften
In Zusammenarbeit mit Forschung & Lehre finden Sie monatlich aktualisierte Meldungen zu Habilitationen und Berufungen im Fachgebiet Künste und Kunstwissenschaften.
Prof. Kristina Buch,
Umeå Academy of Fine Arts (Schweden), hat den Ruf auf die W3-Professur für Bildhauerei an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe angenommen.
Prof. Dr. Susanne Ritzmann,
Bundesministerium für Bildung und Forschung, hat zum 1. Januar 2023 eine Professur für Nachhaltige Produktgestaltung und -entwicklung an der Universität Kassel angenommen.
Mathematik, Naturwissenschaften
In Zusammenarbeit mit Forschung & Lehre finden Sie hier monatlich aktualisierte Meldungen zu Habilitationen und Berufungen in den Fachgebieten Mathematik und Naturwissenschaften.
Prof. Dr. Marc Erhardt,
Humboldt-Universität zu Berlin, hat ein Bleibeangebot und den Ruf auf die W3-Professur für Molekulare Mikrobiologie an der Humboldt-Universität zu Berlin angenommen und einen Ruf an die Universität Hohenheim abgelehnt.
Dr. Melanie Graf,
Eberhard Karls Universität Tübingen, hat den Ruf auf die W2-Professur für Mathematik, insbesondere Geometrie und Analysis, an der Universität Hamburg angenommen.
Dr. Harald Gruber-Vodicka,
Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie Bremen, hat den Ruf auf die W2- Heisenberg-Professur auf Zeit (mit Tenure Track) für Marine Symbiose an die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel angenommen.
Dr. Anna-Sophia Hehn,
Universität Zürich (Schweiz), hat den Ruf auf die W1-Professur mit Tenure Track für Theoretische Chemie an die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel angenommen.
Prof. Dr. Christian Komusiewicz,
Philipps-Universität Marburg, hat zum 25. Januar 2023 den Ruf auf die W3-Professur für Algorithm Engineering an der Friedrich-Schiller-Universität Jena angenommen.
Vitali Konarovskyi,
Universität Bielefeld, hat den Ruf auf die W2-Professur für Mathematik, insbesondere für Stochastische Prozesse und ihre Anwendungen, an der Universität Hamburg
angenommen.
Prof. Dr Juraj Majzlan,
Friedrich-Schiller-Universität Jena, hat das Bleibeangebot der Universität Jena auf die W3-Professur für Mineralogie angenommen und einen Ruf an die Technische Universität Clausthal abgelehnt.
Philologie und Kulturwissenschaften
In Zusammenarbeit mit Forschung & Lehre finden Sie hier monatlich aktualisierte Meldungen zu Habilitationen und Berufungen im Fachgebiet Philologie und Kulturwissenschaften.
- Aktuell liegen keine neuen Meldungen vor. -
Philosophie und Geschichte
In Zusammenarbeit mit Forschung & Lehre finden Sie monatlich aktualisierte Meldungen zu Habilitationen und Berufungen im Fachgebiet Philosophie und Geschichte.
- Aktuell liegen keine neuen Meldungen vor. -
Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
In Zusammenarbeit mit Forschung & Lehre finden Sie hier monatlich aktualisierte Meldungen zu Habilitationen und Berufungen im Fachgebiet Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.
Prof. Dr. Benjamin Auer,
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, hat zum 1. Januar 2023 den Ruf auf die W3-Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre/Finance an der Friedrich-Schiller-Universität Jena angenommen.
Prof. Dr. Stefanie Averbeck-Lietz,
Universität Bremen, hat zum 1. April 2023 den Ruf auf die W3-Professur für Kommunikationswissenschaft mit dem Schwerpunkt Kommunikationsethik an der Universität Greifswald angenommen.
Prof. Dr. Ali Aslan Gümüsay,
Universität Hamburg, hat zum 1. Januar 2023 den Ruf auf die W2-Professur für Innovation, Entrepreneurship & Nachhaltigkeit an der Ludwig-Maximilians-Universität München angenommen.
Prof. Dr. Bernd J. Hartmann,
LL.M. (Virginia/USA), Universität Osnabrück, hat den Ruf auf die W3-Professur für Öffentliches Recht, insbesondere Verwaltungsrecht, an der Universität Regensburg erhalten.
Prof. Dr. Sebastian Kempert,
Universität Potsdam, hat den Ruf auf die W3-Professur für Allgemeine Grundschulpädagogik der Universität Vechta abgelehnt und das Bleibeangebot der Universität Potsdam angenommen.
Dr. Sarah Köcher,
Technische Universität Dortmund, hat den Ruf auf die W1-Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Digital Marketing, an die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel angenommen.
Dr. Kora Kristof,
ab 1. März 2023 Vizepräsidentin für Digitalisierung und Nachhaltigkeit des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), wurde zur außerplanmäßigen Professorin an der Fakultät für Wirtschaft und Gesellschaft der Universität Witten/Herdecke ernannt.
Dr. Cristian R. Loza Adaui,
CBS International Business School, Campus Köln, hat zum 1. März 2023 den Ruf auf die W2-Professur für Corporate Social Responsibility und Unternehmensführung an der Technischen Hochschule Ingolstadt angenommen.
Prof. Dr. Christian Picker,
Universität Konstanz, hat den Ruf auf die W3-Professur für Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht an der Eberhard Karls Universität Tübingen erhalten.
Dr. Lukas Rademacher,
Universität zu Köln, hat den Ruf auf die W3-Professur für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung an die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel angenommen.
Prof. Dr. Anja Schwering,
Universität Potsdam, hat zum 1. Februar 2023 den Ruf auf die W3-Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling, an die Universität Hohenheim angenommen.
Dr. Lukas Stötzer,
Humboldt-Universität Berlin, hat den Ruf auf die Professur für Quantitative Methoden an der Fakultät für Wirtschaft und Gesellschaft der Universität Witten/Herdecke angenommen.
Prof. Dr. Sven Stollfuß,
Universität Leipzig, hat den Ruf auf die W2-Professur für Medienwandel mit Schwerpunkt Buchkultur und digitale Publikationen an der Universität Leipzig angenommen.
Theologie
In Zusammenarbeit mit Forschung & Lehre finden Sie hier monatlich aktualisierte Meldungen zu Habilitationen und Berufungen im Fachgebiet Theologie.
- Aktuell liegen keine neuen Meldungen vor. -
Zahnmedizin
In Zusammenarbeit mit Forschung & Lehre finden Sie monatlich aktualisierte Meldungen zu Habilitationen und Berufungen im Fachgebiet Zahnmedizin.
- Aktuell liegen keine neuen Meldungen vor. -
Berufungsmeldung oder Habilitationsmeldungen
Sie haben sich habilitiert oder einen Ruf erhalten? Teilen Sie uns gerne Ihre berufliche Veränderung mit: info@academics.de. Zusammen mit der Zeitschrift Forschung & Lehre werden wir die Meldung nach erfolgter Prüfung veröffentlichen.