• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten

Promovieren mit Kind
Mit Familie zum Doktortitel

Als Eltern zu promovieren ist ein besonderes Wagnis. Vor allem Mütter werden hier auf eine harte Probe gestellt, wie Studien belegen. Wie die Promotion mit Kind dennoch gelingen kann.

Kinderarm Symbolbild promovieren mit Kind
Studentenvertretungen und Gleichstellungsbeauftragte der Hochschulen bieten Beratungen für promovierende Eltern an © Patrick Fore / unsplash.com
Artikelinhalt

Mit der Geburt eines Kindes verändert sich das Leben der Eltern von Grund auf: Prioritäten verschieben sich, die Zukunft wird anders geplant. Unter diesen Umständen eine Promotion zu beginnen, ist ein besonders spannendes Abenteuer – das sich durchaus bewerkstelligen lässt.


Hohe Doppelbelastung für Frauen

Wie mehrere Studien zeigen, liegt die Hauptlast der Kinderbetreuung noch immer bei den Frauen. Sie übernehmen in der Regel noch immer einen Großteil der familiären und erzieherischen Aufgaben. Entsprechend groß ist die Doppelbelastung für Frauen, wenn sie Promotion und Familie unter einen Hut bringen wollen und müssen.

Laut einer HIS-Studie neigen Frauen in der Folge dazu, ihr berufliches Engagement nach der Geburt eines Kindes einzuschränken. Dennoch zeigt sich etwa die Hälfte der befragten Eltern mit der Vereinbarkeit von Wissenschaft und Familie generell zufrieden. Dass mehr und mehr Forschungseinrichtungen und Hochschulen bereits Kitas eingerichtet haben, deren Plätze speziell für Studenten und Mitarbeiter vorgehalten werden, trägt sicherlich zu dieser Zufriedenheit bei.

Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Doktorand/in
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.

Beratung und Unterstützung durch verschiedene Einrichtungen

Darüber hinaus bieten Studentenvertretungen (z.B. AStA) und Gleichstellungsbeauftragte der Hochschulen Beratungen für promovierende Eltern an. Sie geben Tipps und Hilfestellungen unter anderem zu Kindergeld, Unterhalt, Zukunftsplanung, Kinderfreibeträgen, Elterngeld, Elternzeit oder Urlaubssemestern. Gleichzeitig sind Sie auch Ansprechpartner bei persönlichen Problemen.

Finanzielle Unterstützung bieten ausgewählte Fonds der Hochschulen für promovierende Eltern, aber auch spezielle Stipendien für Doktorandinnen mit Kind – zum Beispiel die Christiane Nüsslein-Volhard-Stiftung.

INFO-BOX: Promovieren mit Kind aus Sicht der Mutter

Zu Beginn meiner Promotion konnte ich sehr flexibel arbeiten, da meine Tochter noch nicht geboren war.

Das änderte sich jedoch schlagartig nach ihrer Geburt. Damals haben wir versucht, die Betreuungszeiten während ihres ersten Lebensjahres gleichberechtigt auf beide Eltern zu verteilen, damit jeder von uns auch weiterhin im Beruf vorankommt – wenn auch etwas weniger als zuvor. Das würde ich auch wieder tun und anderen Paaren empfehlen.

Daher mein Tipp an Promovierende mit Kind: Selbstbewusst erst einmal kleinere Schritte gehen, aber dennoch am Ball bleiben. Bei solchen kleinen wie auch großen Schritten hat mir die Unterstützung und familienfreundliche Einstellung der Hans-Böckler-Stiftung sehr geholfen, von der ich ein Promotionsstipendium hatte.

INFO-BOX: Promovieren mit Kind aus Sicht des Vaters

Die Eltern-Kind-Beziehung kann in ihrer Bedeutung für den Nachwuchs kaum unterschätzt werden.

Genauso verhält es sich auch mit der Promotion: Meiner Erfahrung nach ist die adäquate Wahl von Doktormutter bzw. -vater der entscheidende Faktor für das Gelingen einer Promotion. Wer also während der Promotion Kinder eine Promotionsbetreuung suchen, die dies unterstützt.

Wie sind Arbeitszeiten und Anwesenheitspflichten geregelt? Finden wichtige Besprechungen außerhalb von Kindergartenzeiten statt? Kann ein krankes Kind mal mit ins Büro kommen? Und wie ist die Reaktion, wenn ich als Vater ein halbes Jahr Elternzeit beantrage? Diese und ähnliche Fragen sollte man rechtzeitig klären.

Autoren
Julia Becker
Erschienen in
academics - März 2016

Teilen
Aktuelle Stellenangebote für Doktoranden
  • Doctoral Position in Computational Systems Immunology & DataSciences (f/m/d)

    11.02.2021 University of Konstanz Konstanz
    Doctoral Position in Computational Systems Immunology & DataSciences (f/m/d) - University of Konstanz - Logo
  • Universitätsassistent*in ("prae doc") am Institut für Zivilverfahrensrecht

    08.02.2021 Universität Wien Wien
    Universitätsassistent*in ("prae doc") am Institut für Zivilverfahrensrecht  - Universität Wien - Logo
  • Researcher (m/w/d) Gebäudetechnik/Energietechnik

    21.02.2021 Fachhochschule Salzburg Kuchl (Österreich)
    Researcher (m/w/d) Gebäudetechnik/Energietechnik - Fachhochschule Salzburg - Logo
Zu allen Promotionsstellen

Weitere Ratgeber zum Thema Promotion

Gegenueber stehende Stuehle als Symbolbild für Vorstellungsgespraech Promotion
Promotion an einer Graduiertenschule: Das Vorstellungsgespräch

Es ist die letzte Hürde vor der Aufnahme in eine Graduiertenschule: Das Vorstellungsgespräch. Wer sich gut vorbereitet, hat ausgezeichnete Chancen.

Lesebrille Symbolbild Promotion Medizin
Promotion Medizin: Der Stellenwert der Doktorarbeit in der Medizin

Welchen Stellenwert hat die Medizin-Promotion für die akademische Welt und was gibt es in Sachen Finanzierung und Themenwahl bei der Doktorarbeit zu beachten?

Stift Symbolbild promovieren mit Behinderung
Promovieren mit Behinderung

Obwohl viele Akademiker mit einer Beeinträchtigung leben, ist die Promotion mit Behinderung noch immer keine Selbstverständlichkeit. Vielfältige Unterstützungsangebote wollen hier Abhilfe schaffen.

Stifte und Notizheft als Symbolbild für Bewerbung Promotion Doktorand Doktorarbeit
Bewerbung Promotion: Diese Unterlagen sind wichtig

Worauf es bei der Bewerbung um eine Promotion ankommt, hängt stark von der Art der Promotionsstelle ab. In jedem Fall sollten Sie die grundlegenden Standards kennen.

ACADEMICS
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
  • AGB
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.