• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste Für Arbeitgeber
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Karriereberatung Mein academics Anmelden Merkliste (0) Merkliste Für Arbeitgeber

Chancengleichheit: Frauen in der Wissenschaft Karriere-Ratgeber für Frauen in Lehre & Forschung

Die Zahlen promovierter Frauen steigt stetig - dennoch scheint die gläserne Decke in der Wissenschaft nicht zu überwinden. Wie ist die aktuelle Situation von Frauen in der Wissenschaft und welche Maßnahmen der Frauenförderung gibt es?

Frauen in der Wissenschaft: Wie steht es um die Gleichstellung in der Forschung?

Frauen sind in der Wissenschaft und forschenden Industrie nach wie vor unterrepräsentiert. academics gibt einen Einblick in die Rechtslage.

Frauenförderung in der Wissenschaft: Programme, Stipendien, Anlaufstellen

Frauenförderung in der Wissenschaft wirkt der Unterrepräsentanz von Akademikerinnen in Forschung und Lehre entgegen.

Starke dunkle Triade

Die Erkenntnisse der Persönlichkeit von Führungsfrauen aus einer Studie zur Persönlichkeitsanalyse weiblicher Führungskräfte in Deutschland.

MINT: Frauen in MINT-Berufen

Noch immer werden technische und naturwissenschaftliche Berufe von Männern dominiert. Dabei bietet der MINT-Bereich tolle Perspektiven für Frauen.

Forschung und Familie: Karriere mit Kind

Eine Wissenschaftskarriere mit Kind – geht das? Wie sehen die gesetzlichen Rahmenbedingungen aus, welche Probleme können auftreten, wo bekommen Eltern Unterstützung?

Promovieren mit Kind

Mit Kind oder schwanger zu promovieren ist eine besondere Herausforderung. Sie kann aber gelingen. Was ist zu beachten, wo gibt es finanzielle und beratende Unterstützung, und was ist mit Mutterschutz und Elternzeit?

Aktuelle Stellenangebote aus Wissenschaft, Forschung, Öffentliches & Gesellschaft
  • Wissenschaftliche_r Mitarbeiter_in / Doktorand_in (w/m/d) im Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften

    31.03.2023 Technische Universität Darmstadt Darmstadt
    Wissenschaftliche_r Mitarbeiter_in / Doktorand_in (w/m/d) im Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften - Technische Universität Darmstadt - Logo
  • Universitätsassistent*in ("prae doc") am Institut für Sportwissenschaft

    02.03.2023 Universität Wien Wien
    Universitätsassistent*in ("prae doc") am Institut für Sportwissenschaft  - Universität Wien - Logo
  • Studentische Mitarbeit (m/w/d) im Weiterbildungsbereich

    08.03.2023 Hochschule für Finanzwirtschaft & Management GmbH Bonn
    Studentische Mitarbeit (m/w/d) im Weiterbildungsbereich - Hochschule für Finanzwirtschaft & Management GmbH - Logo
Zu allen Stellenangeboten
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserer Job-Mail erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zur Job-Mail jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber stellen sich vor
Hochschule Osnabrück

Die Hochschule Osnabrück ist die größte Fachhochschule Niedersachsens und bietet an vier Fakultäten und einem Institut über 90 praxisorientierte Studiengänge.

Fachhochschule Dortmund

Innovativ und zukunftsorientiert schaffen wir seit über 100 Jahren an der Fachhochschule Dortmund die Voraussetzungen, um miteinander Potentiale zu entfalten.

Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein

Der LBV.SH betreut über 7.600 Kilometer Bundes-, Landes- und Kreisstraßen, etwa 5.200 Kilometer Radwege sowie rund 1.700 Brücken.

HBC. Hochschule Biberach - University of Applied Sciences

Die Hochschule Biberach (HBC) ist eine Hochschule für angewandte Wissenschaften mit transformativem Charakter im Süden Deutschlands.

Verwandte Themen

Berufsbilder in Wissenschaft & Forschung Ratgeber Bewerbung Ratgeber Gehalt Forschung & Entwicklung Wissenschaft Forschen & Arbeiten im Ausland

Chancengleichheit in Lehre & Forschung

Frauen in der Wissenschaft fordern gleiche Chancen für die wissenschaftliche Karriere. Doch sieht der wissenschaftliche Alltag anders aus: Die Chancengleichheit ist in der Wissenschaft noch lange nicht erreicht. Diskussionen um die Frauenquote, um die Frage, wie sich Kinder und Karriere vereinbaren lassen und welchen Weg erfolgreiche Frauen in der Wissenschaft gegangen sind.

Weitere Ratgeber zum Thema Wissenschaft und Forschung

Bewerbung Chemiker: Was ist zu beachten?

Die Karrieremöglichkeiten für Chemiker sind vielfältig; genauso unterschiedlich sind auch die Ansprüche an Bewerbungen von Chemikern. Hier erfahren Sie, worauf es beim Berufseinstieg ankommt.

Bildung in Deutschland: Stellenwert und Bildungssystem

Welchen Stellenwert Bildung in Deutschland hat, wie Deutschland in dieser Hinsicht abschneidet und wie das Bildungssystem aufgebaut ist.

Arbeiten als Privatdozent: Voraussetzungen, Aufgaben und Perspektiven

Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, die eine Professur anstreben, arbeiten zunächst häufig als Privatdozenten. Wie wird man Privatdozentin?

Lohnt sich die Promotion für Lehrer?

Eine Promotion ist im Lehramt nicht üblich, dennoch gibt es einige Lehrer mit Doktortitel. Erfahren Sie, wann sich das Promovieren für Lehrer lohnt.

ACADEMICS
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
  • AGB
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.