academics - Logo - 20 Jahre
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services
Gemerkte Jobs
Für Arbeitgeber
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services Gemerkte Jobs

Für Arbeitgeber

Finden Sie qualifizierte Mitarbeiter:innen

Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Universität Wien - Logo

Doktorand*in in Umweltpsychologie (Quantitative Methoden)
Universität Wien

Unbefristet
Teilzeit
Arbeitsbeginn: 03.11.2025
Veröffentlicht am: 13.08.2025
Wien
Fester Arbeitsplatz
Ich bin interessiert
Universität Wien - Logo
Doktorand*in in Umweltpsychologie (Quantitative Methoden)
Ich bin interessiert
Ich bin interessiert

Job Beschreibung:

An der Universität Wien arbeiten über 10.000 Menschen gemeinsam an den großen Fragen der Zukunft. Davon rund 7.500 sind wissenschaftliche Mitarbeiter*innen. Persönlichkeiten, die von ihrer Neugier angetrieben, mit hohem Verantwortungsbewusstsein den Dingen auf den Grund gehen wollen. In Forschung und Lehre leisten sie einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft. Wollen Sie das auch?  Wir suchen einen*eine

Doktorand*in in Umweltpsychologie (Quantitative Methoden)

47 Fakultät für Psychologie
Beginndatum: 03.11.2025 | Stundenausmaß: 30 | Einstufung KV: §48 VwGr. B1 Grundstufe (praedoc)
Befristung bis: 30.11.2028
Stellen ID: 4223

Es gibt viele gute Gründe, an der Universität Wien forschen und lehren zu wollen. Und einen, warum sich rund 7.500 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen vor Ihnen für diese Universität entschieden haben. Sie verstehen sich als Persönlichkeiten, die Spielraum brauchen für ihre  Neugier und ihren kontinuierlichen Anspruch, um wissenschaftlich erfolgreich sein zu können. Das brauchen Sie auch? Herzlich willkommen in unserem Team!

Ihr persönlicher Spielraum:

Wir suchen eine*n PhD-Student*in für die Umweltpsychologie-Gruppe, welche*r sich für Forschungsarbeiten interessiert, die sich mit einer oder mehreren der aktuellen ökologischen Krisen (z.B. Klima, Umweltverschmutzung, Biodiversität) aus einer breit gefassten sozialkognitiven Perspektive befassen. Zu den wünschenswerten Forschungsrahmen für die Untersuchung dieser Themen gehören Kognition und Emotion bei der Urteilsbildung und Entscheidungsfindung (z.B. im Zusammenhang mit Risiko, Unsicherheit, Zukunftsdenken), soziale Prozesse (z.B. zwischenmenschliche Dynamik, soziale Normen und Einflussnahme) sowie Verhaltensauswirkungen (z.B. Verhaltensänderung, soziales Handeln). Der/die PhD-Student*in wird in erster Linie quantitative Forschung betreiben, einschließlich der Konzeption und Analyse von Umfragen und experimentellen Studien. Er/sie wird in der Umweltpsychologie-Gruppe (Wächtergasse 1, 1010 Wien) tätig sein und eng mit Sabine Pahl, Mathew White und Nina Vaupotič zusammenarbeiten. Als PhD-Student*in werden Sie ein Kernmitglied der Umweltpsychologie-Gruppe an der Universität Wien. Diese umfasst derzeit eine ordentliche Professorin, einen Tenure-Track-Professor, vier Postdoktorandinnen, vier Doktorand*innen, eine Organisationsassistentin sowie studentische Hilfskräfte und Praktikant*innen (siehe https://env-psy.univie.ac.at/). Die Ausschreibung erfolgt für 3 Jahre, wobei das Arbeitsverhältnis vorerst auf 1,5 Jahre befristet ist und automatisch auf insgesamt 3 Jahre verlängert wird, sofern der Arbeitgeber nicht nach längstens 12 Monaten eine Nichtverlängerungserklärung abgibt. Eine Verlängerung auf 4 Jahre ist bei Bewährung und entsprechendem Arbeitsfortschritt möglich.

Das machen Sie konkret:

Die Stelle hat zwei Komponenten, eine Forschungs- und eine Lehrkomponente. 

Was die Forschung betrifft, so wird von Ihnen Folgendes erwartet:
- Entwicklung und Durchführung eines kohärenten und innovativen Programms hochwertiger empirischer Forschung, das dem für eine Promotion erforderlichen Niveau entspricht und das Gebiet der Umweltpsychologie voranbringt
- Veröffentlichung (oder Einreichung zur Veröffentlichung) von mindestens drei Arbeiten in Fachzeitschriften mit Peer-Review, in Übereinstimmung mit den Anforderungen des publikationsbasierten PhD-Konzepts der Fakultät für Psychologie der Universität Wien
- Präsentation der Ergebnisse auf nationalen und internationalen Konferenzen
- Arbeiten im Einklang mit den Prinzipien von Open Science

In der Lehre werden Sie folgende Aufgaben wahrnehmen:
- Sie unterstützen die Lehre der Gruppe im Bereich Umweltpsychologie für Student*innen im Grundstudium und im Masterstudiengang
- dazu gehört auch die eigenständige Lehre im Rahmen des Tarifvertrags (in den Jahren 1-3: 1,5-2 SWS, im Jahr 4: 3-4 SWS; SWS = Semesterwochenstunden, wobei 2 SWS einem 90-minütigen Seminar einmal pro Woche entsprechen)
- Sie werden auch an der Betreuung von Praktikant*innen, Student*innen und studentischen Projekten beteiligt sein
- die konkreten Unterrichtsthemen können flexibel an die Interessen und Stärken der/des ausgewählten Bewerbers*in angepasst werden

Zusätzlich zu diesen Aufgaben werden von Ihnen als Teil des Teams und Ihrer Doktorandenausbildung folgende Aufgaben erwartet:
- Absolvieren des Ausbildungsprogrammes für PhDs an der Universität Wien
- aktive Zusammenarbeit mit anderen Teammitgliedern der Umweltpsychologie-Gruppe und aktive Teilnahme an unseren wöchentlichen Gruppentreffen
- Verbreiten und Präsentieren Ihrer Arbeit und Vertreten der Gruppe sowohl in der Wissenschaft als auch bei Outreach-Aktivitäten
















Dies ist Teil Ihres bestehenden Profils:

- Abschluss eines Grundstudiums im Bereich der Psychologie
- Abschluss oder kurz vor Abschluss eines verwandten Masterstudiengangs, z.B. in Psychologie, Forschungsmethoden usw.
- nachgewiesenes Interesse an umweltpsychologischer Forschung, z.B. als Thema der Abschlussarbeit und/oder anderer Aktivitäten
- vorzugsweise nachweisbare Erfahrungen im Bereich der Lehre und/oder Kommunikation, z.B. als studentische Hilfskraft, in der Öffentlichkeitsarbeit oder bei anderen Aktivitäten
- vorzugsweise nachweisbare Erfahrung im wissenschaftlichen Schreiben für Veröffentlichungen, z.B. begutachtete Arbeiten und/oder Berichte
- wünschenswert sind fortgeschrittene Kenntnisse in statistischer Software, z.B. Regressionsanalysen, Analyse mit Messwiederholungen, Strukturgleichungsmodellierung, Visualisierung, vorzugsweise in R
- Kompetenzen in quantitativen Forschungsmethoden - idealerweise Kenntnisse in mehreren der folgenden Aspekte der quantitativen Datenanalyse: experimentelle Forschungsdesigns, Umfragedesigns, große/längsschnittliche Datensätze; und hohe Motivation und Neugier, diese Fähigkeiten weiter auszubauen
- sehr gute Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift (C1-Niveau wünschenswert)
- vorzugsweise gute Arbeitskenntnisse in Deutsch
- volle Zustimmung für und vorzugsweise Erfahrung mit den aktuellen Praktiken von Open Science
- Kommunikations- und Teamfähigkeit, Eigeninitiative, selbständige Arbeitsweise, Liebe zum Detail, Flexibilität und Bemühen um die Einhaltung von Fristen









Was wir bieten:

- inspirierende Arbeitsatmosphäre: Sie werden Teil einer der führenden umweltpsychologischen Gruppen in Europa sein, die derzeit Themen wie umweltfreundliche Normen und Verhaltensweisen, soziale Veränderungsprozesse, das öffentliche Verständnis von und die Besorgnis über potenzielle Umweltbedrohungen wie Mikroplastik, Ewigkeitschemikalien, Unterwasserlärm und 5G RF-EMFs, umweltfreundliche Kommunikation sowie Natur und psychische Gesundheit erforschen
- interne Weiterbildung und Coaching: Sie haben die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten, einschließlich statistischer Methoden, laufend zu vertiefen. An der Universität Wien können Sie aus über 600 Kursen wählen - kostenlos. Wir bieten auch informelles Mentoring und Peer-Support in der Gruppe.
- faires Gehalt: Das Grundgehalt von EUR 3,714,80 (auf Basis Vollzeit) erhöht sich, wenn wir Berufserfahrungen anrechnen können.
- gleiche Chancen für alle: Wir begrüßen unterschiedliche Lebenserfahrungen und Persönlichkeiten im Team!
- Work-Life-Balance: Unsere Mitarbeiter*innen genießen flexible Arbeitszeiten mit Möglichkeiten zur Remote-/Hybridarbeit, aber als Teil eines engen Forschungsteams haben wir derzeit drei Kerntage vereinbart, an denen das Team im Büro ist; an anderen Tagen können zusätzliche persönliche Treffen erforderlich sein
- gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel: Ihr Arbeitsplatz befindet sich im Zentrum des schönen Wiens (1. Bezirk, 5 Gehminuten vom Schottentor entfernt) und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar




So einfach bewerben Sie sich:

- Anschreiben (1-2 Seiten), in dem Sie darlegen, inwiefern Ihre Forschungserfahrung und Ihre Interessen für die Stelle und die Forschungsgruppe relevant sind
- eine Forschungsstatement (1-2 Seiten), in der Sie beschreiben, welche Forschungsarbeiten Sie während Ihrer Promotion durchführen möchten
- wissenschaftliches Curriculum Vitae
- ein Beispiel Ihrer wissenschaftlichen Arbeit (z.B. Papier, Bericht, Dissertation) 
-> sämtliche Unerlagen bitte in englischer Sprache!
- Kopie des Bachelor-Abschlusses und Notenübersicht (z.B. Transcript of Records)
- Kopie des Masterabschlusses und Übersicht über die Noten
- Kontaktdaten von 2-3 Empfehlungsgebern, die mit Ihrer wissenschaftlichen Arbeit vertraut sind
- über unser Stellenportal / "Jetzt bewerben" - Schaltfläche







Das Anschreiben, der Lebenslauf und die zusätzlichen Unterlagen sollten spätestens bis zum angegebenen Bewerbungsschluss (02.09.2025) über das Stellenportal eingereicht werden. Die für ein Vorstellungsgespräch ausgewählten Bewerber werden bis zum 05.09.2025 benachrichtigt. Wir beabsichtigen, die Vorstellungsgespräche (persönlich oder per Zoom) in der zweiten Septemberwoche anzusetzen. Der ideale Arbeitsbeginn wäre der 1.11.2025.

Für weitere Fragen stehen Ihnen Prof. Sabine Pahl (sabine.pahl@univie.ac.at), Dr. Mathew White (Mathew.White@univie.ac.at) oder Dr. Nina Vaupotič (Nina.vaupotic@univie.ac.at) gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns sehr über neue Persönlichkeiten in unserem Team! 

Die Universität Wien verfolgt eine antidiskriminierende Beschäftigungspolitik und legt großen Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität. Wir legen besonderen Wert auf die Erhöhung des Frauenanteils in leitenden und wissenschaftlichen Positionen des wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonals und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. 

Bei inhaltlichen Fragen kontaktieren Sie bitte:

Sabine Pahl  

sabine.pahl@univie.ac.at

Wir freuen uns über neue Persönlichkeiten in unserem Team! 
Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen. 

Universität Wien. Raum für Persönlichkeiten. Seit 1365.

Datenschutzerklärung

Bewerbungsfrist: 02.09.2025 

Prae Doc

Jetzt bewerben

Arbeitsort

Weitere Aktionen

Ich bin interessiert
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?

Abonnieren Sie unsere Job-Mail!

Ähnliche Jobs

Universität Duisburg-Essen - Logo
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in oder Postdoktorand*in) an Universitäten mit dem Schwerpunkt Mensch-Computer-Interaktion

Universität Duisburg-Essen

Duisburg
08.08.2025
Universität Graz - Logo
Wissenschaftliche:r Projektmitarbeiter:in Dissertant:in (m/w/d)

Universität Graz

Graz (Österreich)
08.08.2025
Fachhochschule Potsdam - Logo
Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Promotionskolleg

Fachhochschule Potsdam

Potsdam
06.08.2025

Ähnliche Jobs

Hochschule für angewandte Wissenschaften München - Logo
Top Job
Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (Doktorand) auf dem Gebiet der Wechselwirkungen zwischen Windenergiesystemen in der Luft (AWES) und Stromnetzen (m/w/d)

Hochschule für angewandte Wissenschaften München

München
29.07.2025
Philipps-Universität Marburg - Logo
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in)

Philipps-Universität Marburg

Marburg
30.07.2025
Goethe-Universität Frankfurt am Main - Logo
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Doktorand*in

Goethe-Universität Frankfurt am Main

Frankfurt
22.07.2025
Psychologie, Psychotherapie Jobs Doktorand, Doktorandin Jobs Lehre & Forschung, Wissenschaft Jobs Österreich Jobs

Bitte entnehmen Sie die Bewerbungsinformationen der Stellenausschreibung.

academics - Logo - 20 Jahre

academics

Über uns

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutzerklärung

Cookies & Tracking

Barrierefreiheit

Partner

BOA Berufstest

academics.com

FAQ

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt

Ratgeber Öffentlicher Dienst

Ratgeber Bewerbung

Ratgeber Professur

Ratgeber Promotion

Ratgeber Habilitation

Öffentlicher Dienst Gehalt

Professor Gehalt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

AGB

academics

Über uns

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutzerklärung

Cookies & Tracking

Barrierefreiheit

Partner

BOA Berufstest

academics.com

FAQ

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt

Ratgeber Öffentlicher Dienst

Ratgeber Bewerbung

Ratgeber Professur

Ratgeber Promotion

Ratgeber Habilitation

Öffentlicher Dienst Gehalt

Professor Gehalt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

AGB

In Kooperation mit

Forschung & Lehre - Logo