75 Jahre DHV
Was ist der Deutsche Hochschulverband?

© Be.A.Star-Productions / Deutscher Hochschulverband
Der Deutsche Hochschulverband (DHV), Mitgesellschafter von academics, ist die Berufsvertretung der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Deutschland. Er bietet seinen fast 34.000 Mitgliedern mit der Rechts- und Karriereberatung sowie einem breiten Seminarangebot wertvolle Unterstützung bei der wissenschaftlichen Karriere.
Aktualisiert: 16.09.2025
Artikelinhalt
Was ist der DHV?
Streben Sie eine Postdoc-Stelle oder eine Professur an einer Hochschule in Deutschland an? Haben Sie dazu jede Menge Fragen, die beantwortet werden wollen?
Der Deutsche Hochschulverband (DHV) bietet seinen Mitgliedern wertvolle Unterstützung mit der Rechts- und Karriereberatung und mit einem breiten Seminarangebot, das Sie umfassend auf Ihren nächsten Schritt in der Wissenschaft vorbereitet. Die mehr als 250 Weiterbildungen im Jahr vermitteln Praxiswissen und rechtliche Grundlagen für den Arbeitsalltag in der Wissenschaft.
Im Karrierecoaching erarbeitet der DHV mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in frühen Karrierephasen die individuell passende Strategie zum Berufungsverfahren und gibt taktische Empfehlungen für eine anstehende Verhandlung. Die Rechtsberatung hilft bei Fragen zum Hochschul-, Beamten- und Arbeitsrecht, beispielsweise im Zusammenhang mit Besoldung und Versorgung oder dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz.
Mit fast 34.000 Mitgliedern vertritt der DHV seit 75 Jahren die hochschulpolitischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Interessen aller Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern vom Postdoc an aufwärts – auch gegenüber Politik und Öffentlichkeit. Lernen Sie den Bewerbungsmappen-Check, die Karriereberatung und unsere Seminarangebote kennen und erfahren Sie mehr über uns unter: www.hochschulverband.de.

Seit 75 Jahren vertritt der DHV Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Deutschland. © Be.A.Star-Productions / Deutscher Hochschulverband
Die Services des DHV
Begutachtung von Bewerbungsunterlagen
Auf die Ausschreibung sollte in diesem Zusammenhang besonders geachtet werden. Unvorbereitete Bewerberinnen und Bewerber laufen Gefahr, durch Unkenntnis oder gar Missachtung hochschul- und fachspezifischer „do's“ und „dont's“ bereits in der Vorauswahl zu scheitern. Auch gilt es, sich emphatisch mit dem Ausschreibungstext auseinanderzusetzen. Kurzum: Die schriftliche Bewerbung um eine Stelle oder gar eine (Junior-)Professur sollte optimal und professionell gestaltet sein.
Der Deutsche Hochschulverband bietet seinen Mitgliedern eine umfängliche – in aller Regel schriftliche – Begutachtung Ihrer Bewerbungsunterlagen an. Im Rahmen von Personalauswahlverfahren an Hochschulen und Forschungseinrichtungen sind die schriftlichen Bewerbungsunterlagen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern – vom Anschreiben bis hin zur Publikationsliste – der erste Grundstein für einen erfolgreichen Bewerbungsauftritt.
Das Expertenteam des DHV analysiert Ihre Bewerbungsunterlagen ausführlich und unterbreitet Ihnen konkrete Ergänzungs- bzw. Verbesserungsvorschläge.
Kontakt: beratung@hochschulverband.de
Kosten: 145 Euro (brutto)
Weitere Informationen zu den Coachingangeboten des DHV finden Sie hier.
Karriereberatung
Der Deutsche Hochschulverband (DHV) hilft Ihnen im Rahmen seiner Mitgliederberatung bei allen Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Tätigkeit in Forschung, Lehre und Selbstverwaltung – sei es im Hochschulrecht oder Beamtenrecht, sei es im Arbeitsrecht. Stehen Sie vor dem nächsten Schritt in Ihrer wissenschaftlichen Karriere? Dann erarbeiten die Expertinnen und Experten des DHV mit Ihnen als Mitglied in der Karriereberatung individuell passende Strategien in allen Phasen eines Bewerbungs- und Berufungsverfahrens und geben u. a. taktische Empfehlungen für spezielle Verhandlungssituationen mit der Hochschule. Darüber hinaus bietet der DHV Ihnen Individual-Coachings von der Karriereplanung bis zum Onboarding auf einer Professur an.
Alle weiteren Informationen finden Sie unter hochschulverband.de.
Seminare
Der Deutsche Hochschulverband bietet ganzjährig Seminare zu vielen Fragen rund um den Hochschulalltag an. Eine Übersicht aller Seminare finden Sie hier bei academics oder beim DHV.