Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Top Job
Alfred-Grosser-Lehrstuhl - Ausschreibung für zwei Gastprofessuren 2026-2027 in Paris und Nancy
SciencesPo
Befristet
Vollzeit
Bewerbungsfrist: 07.11.2025
Veröffentlicht am: 01.09.2025
Paris, Nancy (Frankreich)
ALFRED-GROSSER-LEHRSTUHL
AUSSCHREIBUNG FÜR ZWEI GASTPROFESSUREN 2026–2027
GASTPROFESSUREN IN PARIS UND NANCY
Sciences Po besetzt für das akademische Jahr 2026–2027 folgende Gastprofessuren:
Die Alfred-Grosser-Gastprofessoren und -professorinnen übernehmen jeweils mindestens zwei Lehrveranstaltungen, d.h. insgesamt 48 Stunden Lehre. Die Unterrichtssprachen sind Französisch oder Englisch, auf dem Campus Nancy ggf. Deutsch. Mit ihren Forschungsprojekten nehmen die Inhaber und Inhaberinnen der Gastprofessur an Sciences Po‘s Forschungsaktivitätent teil.
Die Forschungsthemen können aktuelle politische, soziale, juristische, wirtschaftliche, zeitgeschichtliche oder kulturelle Entwicklungen betreffen. Bewerbungen, die den Forschungsschwerpunkten eines Forschungszentrums oder einer Fakultät an Sciences Po entsprechen, sind besonders gefragt, um nachhaltige Synergien zwischen der Forschungsgemeinschaft und den Gastprofessoren und Gastprofessorinnen zu ermöglichen.
BEWERBUNGSVORAUSSETZUNGEN
Voraussetzung sind eine Professur bzw. Forschungsstelle an einer deutschen Universität oder Forschungseinrichtung, eine abgeschlossene Doktorarbeit, eine Habilitation oder ein vergleichbares Zweitwerk, wissenschaftliche Veröffentlichungen und Unterrichtserfahrung auf universitärer Ebene. Für die Stelle am Campus Nancy kann ggf. von der abgeschlossenen Habilitation abgesehen werden.
BEWERBUNG
Die auf Französisch oder Englisch verfasste Bewerbung sollte enthalten:
Das Bewerbungsdossier ist bis zum 7.November 2025 an Jeremy Perelman, Direktor der Abteilung für internationale Kooperation, zu richten und per E Mail an centreeurope.daie@sciencespo.fr zu senden.
Eine die Direktion sowie die akademische und wissenschaftliche Gemeinschaft Sciences Pos repräsentierende Kommission vergibt die beiden Alfred Grosser-Gastprofessuren.
Die Entlohnung erfolgt für zwei Semester (10 Monate) auf der Basis der in Frankreich gültigen Regelung für Hochschulprofessuren und ist abhängig von der Qualifikation bzw. Berufserfahrung der oder des zukünftigen Inhabers oder Inhaberin. Die Gehaltsspanne beträgt zwischen ca. 4.150 und 5.250 Euro brutto pro Monat.
Jeder Gastprofessur steht ein Budget von maximal 2 500€ zur Verfügung, um wissenschaftliche Veranstaltungen mit der Forschungsgemeinschaft Sciences Pos zu organisieren.
Mit freundlicher Unterstützung der Fritz Thyssen Stiftung für Wissenschaftsförderung
KONTAKT
Julia Krongelb, Centre Europe, Direction des Affaires internationales, julia.krongelb@sciencespo.fr
Prof. Dr. Elissa Mailänder, wissenschaftliche Koordinatorin des Lehrstuhls, elissa.mailander@sciencespo.fr
https://www.sciencespo.fr/recherche/fr/chaire-alfred-grosser/
Sciences Po besetzt für das akademische Jahr 2026–2027 folgende Gastprofessuren:
- eine zweisemestrige Gastprofessur in Paris: 24 Stunden Lehre Bachelorbereich, 24 Stunden Lehre Masterbereich; Forschung
- eine zweisemestrige Gastprofessur, die Paris (Forschung) mit dem deutsch-französischen Campus in Nancy (Lehre) verbindet: 48 Stunden Lehre Bachelorbereich; Forschung
Die Alfred-Grosser-Gastprofessoren und -professorinnen übernehmen jeweils mindestens zwei Lehrveranstaltungen, d.h. insgesamt 48 Stunden Lehre. Die Unterrichtssprachen sind Französisch oder Englisch, auf dem Campus Nancy ggf. Deutsch. Mit ihren Forschungsprojekten nehmen die Inhaber und Inhaberinnen der Gastprofessur an Sciences Po‘s Forschungsaktivitätent teil.
Die Forschungsthemen können aktuelle politische, soziale, juristische, wirtschaftliche, zeitgeschichtliche oder kulturelle Entwicklungen betreffen. Bewerbungen, die den Forschungsschwerpunkten eines Forschungszentrums oder einer Fakultät an Sciences Po entsprechen, sind besonders gefragt, um nachhaltige Synergien zwischen der Forschungsgemeinschaft und den Gastprofessoren und Gastprofessorinnen zu ermöglichen.
BEWERBUNGSVORAUSSETZUNGEN
Voraussetzung sind eine Professur bzw. Forschungsstelle an einer deutschen Universität oder Forschungseinrichtung, eine abgeschlossene Doktorarbeit, eine Habilitation oder ein vergleichbares Zweitwerk, wissenschaftliche Veröffentlichungen und Unterrichtserfahrung auf universitärer Ebene. Für die Stelle am Campus Nancy kann ggf. von der abgeschlossenen Habilitation abgesehen werden.
BEWERBUNG
Die auf Französisch oder Englisch verfasste Bewerbung sollte enthalten:
- ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben
- einen tabellarischen Lebenslauf
- eine Darstellung des wissenschaftlichen Werdeganges
- ein Publikationsverzeichnis
- konkrete Vorschläge für die Lehrveranstaltungen, die Lehrmethoden sowie eine Bibliografie für die vorgeschlagenen Kurse
- ein Forschungsprojekt für die Zeit des Aufenthaltes an Sciences Po
- eine Einladung einer Fakultät oder eines Forschungszentrums von Sciences Po
Das Bewerbungsdossier ist bis zum 7.November 2025 an Jeremy Perelman, Direktor der Abteilung für internationale Kooperation, zu richten und per E Mail an centreeurope.daie@sciencespo.fr zu senden.
Eine die Direktion sowie die akademische und wissenschaftliche Gemeinschaft Sciences Pos repräsentierende Kommission vergibt die beiden Alfred Grosser-Gastprofessuren.
Die Entlohnung erfolgt für zwei Semester (10 Monate) auf der Basis der in Frankreich gültigen Regelung für Hochschulprofessuren und ist abhängig von der Qualifikation bzw. Berufserfahrung der oder des zukünftigen Inhabers oder Inhaberin. Die Gehaltsspanne beträgt zwischen ca. 4.150 und 5.250 Euro brutto pro Monat.
Jeder Gastprofessur steht ein Budget von maximal 2 500€ zur Verfügung, um wissenschaftliche Veranstaltungen mit der Forschungsgemeinschaft Sciences Pos zu organisieren.
Mit freundlicher Unterstützung der Fritz Thyssen Stiftung für Wissenschaftsförderung
KONTAKT
Julia Krongelb, Centre Europe, Direction des Affaires internationales, julia.krongelb@sciencespo.fr
Prof. Dr. Elissa Mailänder, wissenschaftliche Koordinatorin des Lehrstuhls, elissa.mailander@sciencespo.fr
https://www.sciencespo.fr/recherche/fr/chaire-alfred-grosser/
Kontakt
centreeurope.daie@sciencespo.fr
Weitere Aktionen
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Ähnliche Jobs

W2-Professur für Internationales Management, insbesondere interkulturelle Kommunikation
Universität der Bundeswehr München
München
01.09.2025

Universitätsprofessorin / Universitätsprofessor (m/w/d) (Besoldungsgruppe W 2) für Klassische Archäologie
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Würzburg
01.09.2025

Professur für Diskriminierungskritische Politische Bildung (W2)
Hochschule für Angewandte Wissenschaften München
München
01.09.2025