Das Amt
der Intendantin / des Intendanten (m/w/d) der Deutschen Welle
ist zum 1. Oktober 2025 neu zu besetzen. Die Amtsdauer beträgt sechs Jahre.
Über uns
Die Deutsche Welle (DW) ist Deutschlands internationales Medienunternehmen. Mit rund 4.000 Mitarbeitenden und einem jährlichen Budget von über 400 Millionen Euro operiert sie von den Standorten in Bonn und Berlin aus und mit zahlreichen Auslandsbüros weltweit. In 32 Sprachen leistet sie als Vollmitglied der ARD weltweit unabhängigen Journalismus – gerade auch in autoritären Staaten und zensierten Märkten. Sie liefert deutsche und europäische Perspektiven für globale Diskurse in den Bereichen Politik, Kultur, Wirtschaft und Nachhaltigkeit.
Die DW Akademie als wesentlicher Teil der Deutschen Welle bildet weltweit Journalistinnen und Journalisten aus und unterstützt die Entwicklung freier Medien in rund 70 Ländern. Die DW und ihre Akademie setzen sich weltweit für Presse- und Informationsfreiheit ein.
Die DW stellt sich gegen jegliche Form der Diskriminierung, bspw. durch Rassismus und Antisemitismus.
Ihre Aufgaben
Als Intendant/Intendantin steuern und koordinieren Sie die strategischen und operativen Aktivitäten der Deutschen Welle mit ihren Gremien. Sie geben als Organ der Deutschen Welle eine klare Ausrichtung. Wesentliche Aufgaben des Intendanten/der Intendantin sind:
– Sie tragen die Gesamtverantwortung für Finanzen, Organisationsentwicklung und Personal der DW
– Sie setzen sich für Meinungsfreiheit und die Entwicklung funktionierender Mediensysteme weltweit ein und stehen ein für qualitativ hochwertigen, internationalen Journalismus und einen starken und zukunftsfesten öffentlich-rechtlichen Rundfunk
– Sie verantworten die Weiterentwicklung der DW als zukunftsfähiges Medienunternehmen, insbesondere im Hinblick auf Digitalstrategien, die Nutzung von KI und angemessenen Distributionswegen einschließlich der linearen Verbreitung
– Sie unterstützen die DW Akademie als Anbieterin journalistischer Aus- und Fortbildung, Medienentwicklung und Medienkompetenzförderung weltweit
– Sie vertreten die DW in Politik und Gesellschaft und setzen sich im politischen Raum für die Zukunftssicherheit der DW ein
– Sie verantworten den interkulturell kompetenten Umgang mit den und die Motivation der Mitarbeitenden aus über 140 Nationen an den Standorten Bonn, Berlin und weltweit
– Sie führen und verantworten den Dialog mit allen Mitarbeitenden und den Personalvertretungen
Sie bringen mit
– Sie erfüllen die Eignungsvoraussetzungen nach § 40 Abs. 2 Deutsche-Welle-Gesetz (DWG)
– Sie haben eine abgeschlossene Hochschulausbildung oder gleichwertige Kenntnisse und Fähigkeiten aufgrund beruflicher Erfahrungen
– Sie verfügen über ausgeprägte medienpolitische Kenntnisse, insbesondere im Hinblick auf die deutsche, europäische und internationale Medienpolitik und -regulierung und idealerweise über einschlägige Berufserfahrung als Journalist/-in
– Sie haben einschlägige, mehrjährige Berufserfahrung mit Management- und Führungsfunktionen inkl. Budgetverantwortung in einem Medienunternehmen oder einer öffentlichen Einrichtung, vorzugsweise mit einer vergleichbaren Größenordnung
– Sie haben vertiefte Kenntnisse und idealerweise Berufserfahrung bzgl. der Erfordernisse internationaler Medienproduktion hinsichtlich Struktur, Organisation und Kultur im Unternehmen
– Sie sind erfahren im Netzwerken mit politischen Parteien in Deutschland und Europa und sind versiert im Umgang mit Politik, Verwaltung und ehrenamtlichen Gremien
– Sie sind verhandlungssicher in der deutschen und englischen Sprache
Das unterstützen wir
Die DW fördert Diversität und Chancengleichheit. Ihre Bewerbung ist bei uns willkommen, ungeachtet Ihrer Nationalität, kulturellen, ethnischen oder sozialen Herkunft, einer Behinderung, Ihrer sexuellen Orientierung, Ihres Geschlechts oder Ihres Alters. Wir streben Geschlechterparität auf allen Ebenen der Organisation an. Die Auswahl wird aufgrund der Eignung getroffen.
Das Bewerbungsverfahren
Wenn Sie Interesse am Amt der Intendantin bzw. des Intendanten der DW haben, bitten wir um Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, ausführlicher Lebenslauf und vollständige Zeugniskopien) unter Angabe Ihres möglichen Eintrittstermins bis zum 31. Januar 2025.
Bitte richten Sie die Bewerbung an den
Vorsitzenden des DW-Rundfunkrats
Herrn Dr. Karl Jüsten
z. H. Frau Yordanka Yordanova
per E-Mail an:
bewerbung-rundfunkrat@dw.com
Stichwort: Bewerbung Intendanz
Ihre Bewerbungsunterlagen können von den Mitgliedern und stellvertretenden Mitgliedern des Rundfunkrats sowie der Findungskommission vertraulich eingesehen werden. Die Sitzungen des Rundfunkrats sind nicht öffentlich, die Wahl des Intendanten/der Intendantin durch den Rundfunkrat aus den von der Findungskommission vorgeschlagenen Kandidatinnen und Kandidaten findet somit in nicht öffentlicher Sitzung statt.
Nach Ende der Bewerbungsfrist wird die vom Rundfunkrat beauftragte Findungskommission die eingegangenen Bewerbungen sichten. Dabei ist es möglich, dass Sie zu einer persönlichen Vorstellung nach Berlin eingeladen werden. Alle Bewerberinnen und Bewerber werden nach Abschluss der Wahl über das Ergebnis informiert.