academics - Logo - 20 Jahre
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services
Gemerkte Jobs
Für Arbeitgeber
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services Gemerkte Jobs

Für Arbeitgeber

Finden Sie qualifizierte Mitarbeiter:innen

Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Reload

Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Starten Sie eine neue Suche und finden Sie ihre nächste berufliche Herausforderung oder informieren Sie sich über spannende Arbeitgeber.

Neue Suche starten
Zur Arbeitgeberübersicht
Stadt Köln - Logo

Leiter*in (m/w/d) des Amtes für Umwelt und Verbraucherschutz
Stadt Köln

Unbefristet
Vollzeit, Teilzeit
Bewerbungsfrist: 09.06.2024
Veröffentlicht am: 14.05.2024
Köln
Ich bin interessiert
Stadt Köln - Logo
Leiter*in (m/w/d) des Amtes für Umwelt und Verbraucherschutz
Ich bin interessiert
Ich bin interessiert
Bei der Stadt Köln ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

Leiter*in (m/w/d) des Amtes für Umwelt und Verbraucherschutz

zu besetzen.
Köln, größte Stadt in Nordrhein-Westfalen und viertgrößte Stadt Deutschlands, ist eine moderne und zukunftsorientierte Metropole im Herzen Europas. Die Stadtverwaltung mit ihren circa 23.000 Mitarbeiter*innen hat den Anspruch, den digitalen und demographischen Wandel einer wachsenden Millionenstadt nachhaltig, umwelt-, klima- und sozialgerecht im Dialog mit der Stadtgesellschaft und Politik mitzugestalten.
Wir machen Köln zukunftsfähig!
Dem bei Dezernat VIII - Klima, Umwelt, Grün und Liegenschaften angebundenen Amt für Umwelt und Verbraucherschutz kommt als Dienstleisterin einer modernen Stadtentwicklung eine besondere Bedeutung und Verantwortung bei der Transformation zu einer klimaneutralen Stadt zu. Organisiert ist das Amt mit seinen rund 300 Mitarbeitenden in sechs Abteilungen: Untere Naturschutzbehörde, Untere Immissionsschutz-, Wasser und Abfallwirtschaftsbehörde, Untere Bodenschutzbehörde und Grundwasserschutz, Umweltplanung und –vorsorge, Lebensmittelüberwachung und Veterinärdienste sowie Verwaltung.
Ihre Aufgaben
Die Amtsleitung übt die Dienst- und Fachaufsicht über die Mitarbeitenden des Amtes aus, verantwortet das gesamte Tätigkeitsspektrum des Amtes und gewährleistet eine kund*innenorientierte, zuverlässige und qualitativ hochwertige Arbeit unter Berücksichtigung der städtischen Führungsleitlinien. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Aufgabe, Steuerungsprozesse im Amt anzuwenden und zu optimieren, die Führungskultur weiterzuentwickeln und dadurch bestmögliche Wirkung für die Mitarbeitenden zu schaffen.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
Sie...
  • führen die aktuell im Amt laufenden Projekte im Sinne eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses fort und verantworten die Realisierung strategisch relevanter Projekte wie zum Beispiel den Aufbau und die Verstetigung eines Klimawandelanpassungsmanagements als Querschnittsaufgabe in der Stadtverwaltung.
  • entwickeln eigenverantwortlich strategische Konzepte wie zum Beispiel Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität. Hierbei berücksichtigen Sie in besonderer Weise die unterschiedlichen Bedürfnisse der Akteurinnen und Akteure.
  • sind Impulsgeber*in für die zukunftsorientierte Weiterentwicklung amtsbezogener Prozesse, Strukturen und Schnittstellen nach außen sowie verantworten die Weiterentwicklung des Amtes zur*zum zentralen Dienstleister*in.
  • unterstützen engagiert die Weiterentwicklung eines professionellen Prozess- und Datenmanagements. Hierzu gehören unter anderem die Digitalisierung von Prozessen und die Erweiterung der Geodatenservices.
  • verantworten komplexe Projekte mit erheblicher wirtschaftlicher, medialer und politischer Bedeutung. Die erzielten Arbeitsergebnisse präsentieren Sie in geeigneter Weise und übernehmen die interne sowie externe Kommunikation fachlich-inhaltlich. Hierzu gehört auch, dass Sie das Amt repräsentieren, in Gremien vertreten und Netzwerkpartner*in für unterschiedliche Akteur*innen innerhalb und außerhalb der Stadtverwaltung sind.
  • verantworten die Arbeits- und Gesundheitsschutzangelegenheiten im Aufgabenbereich.
Ihre aktive Unterstützung als Sonderfunktionskraft bei der Durchführung von Wahlen sowie die Motivation Ihrer Mitarbeitenden zur Übernahme einer solchen Funktion wird erbeten. Dies betrifft maximal 3 Tage je Wahl, welche mit Sonderurlaub und einer Aufwandsentschädigung honoriert werden.
Ihr Profil
Gesucht wird eine begeisterungsfähige Persönlichkeit, die Mitarbeitende motiviert, Freude an zukunfts- und lösungsorientiertem Denken und Arbeiten hat und über einschlägige praktische Berufsund Führungserfahrung verfügt.
Voraussetzung ist ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Master, Fachhochschul- oder Universitäts-Diplom) der Fachrichtungen Rechts-, Wirtschafts- oder Verwaltungswissenschaften möglichst in Verbindung mit einschlägiger Verwaltungserfahrung oder der Abschluss des Verwaltungslehrgangs zwei (ehemals Angestelltenlehrgang zwei), sowie eine nachgewiesene mindestens dreijährige, leitende Tätigkeit mit Führungsverantwortung in einem Aufgabengebiet ab der Entgeltgruppe 13 TVöD oder der Ämtergruppe des zweiten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2.2 des nichttechnischen Verwaltungsdienstes LBesG NRW (ehemals höherer Dienst), idealerweise im kommunalen Bereich.
Voraussetzung bei Beamt*innen ist zusätzlich die erlangte Befähigung für die Ämtergruppe des zweiten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 des nichttechnischen Dienstes.
Worauf es uns noch ankommt:
Sie ...
  • verfügen über eine ausgeprägte Identifikation mit der Zielsetzung des Dezernates für Klima, Umwelt, Grün und Liegenschaften.
  • können eine mehrjährige einschlägige Berufs- und Führungserfahrung, idealerweise in den Bereichen Umwelt- und Naturschutz, Verbraucherschutz, Tierschutz verbunden mit praktischer Berufserfahrung in der Leitung einer großen Organisation nachweisen.
  • bringen betriebswirtschaftlich orientiertes Denken und Handeln sowie ein Grundverständnis für technische Zusammenhänge mit.
  • besitzen die Fähigkeit, Instrumente für eine an der Stadtstrategie orientierte Vorgehensweise zu entwickeln und haben Kenntnisse über die aktuellen amtsbezogenen Themen der öffentlichen Debatte in Köln oder in anderen Großstädten.
  • haben ein motivierendes, zielorientiertes und wertschätzendes Führungsverständnis, verfügen über ausgeprägte strategische Kompetenzen, unternehmerisches Denken und Handeln, eine sehr gute fachliche Problemlösungskompetenz, Innovationsfähigkeit und analytisches Denkvermögen.
  • bringen Erfahrung in der Entwicklung, Implementierung und Verstetigung neuer Strukturen sowie der Steuerung von fachbereichsübergreifenden Projekten sowie im Changemanagement mit.
  • besitzen überdurchschnittliche Kommunikations-, Argumentations- und Kooperationsfähigkeiten in der Zusammenarbeit mit internen und externen Partner*innen sowie Erfahrungen im Umgang und der Zusammenarbeit mit Entscheidungsgremien, politischen Gremien, der Öffentlichkeit und den Medien.
  • sind bereit die Arbeitszeit entsprechend der herausgehobenen Funktion flexibel zu gestalten und sich bei Bedarf auf über die Regelarbeitszeit hinaus zu engagieren.
  • verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung, setzen sich für die Vereinbarkeit von Beruf und Leben sowie eine Gleichstellung von Frauen und Männern ein, fördern Individualität und Vielfalt und setzen die Inklusionsvereinbarung der Stadt Köln um.
Wir bieten Ihnen
Es erwartet Sie eine verantwortungsvolle und vielfältige Aufgabe in einer Millionenstadt.
Diese Aufgabe bietet Ihnen die Chance, Ihre Kompetenzen einzubringen, vielfältig weiterzuentwickeln und die Handlungsfelder des Amtes mit Ihrem Team zu gestalten.
Die Stelle ist bewertet nach Besoldungsgruppe B 2 nach dem Landesbesoldungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (LBesG NRW) beziehungsweise AT (außertarifliches Entgelt) nach TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst).
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt bei Beamt*innen 41 beziehungsweise bei Beschäftigten 39 Stunden. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.
Als Stadtverwaltung bieten wir Ihnen attraktive persönliche Vorteile, wie
  • die Teilnahme an der flexiblen Arbeitszeit und die Möglichkeit, einen Teil Ihrer Arbeit außerhalb des Büros zu erledigen.
  • attraktive Teilzeitmodelle für Führungskräfte und Möglichkeiten einer temporären Arbeitsbefreiung (Sabbatical).
  • ein modernes technisches Equipment zur Kommunikation und Erledigung Ihrer Aufgaben (Laptop, Tablet und ein dienstliches Smartphone).
  • das Deutschlandticket für Tarifbeschäftigte zu einem vergünstigten Preis.
  • Dienstgänge innerhalb der Stadt, die Sie mit elektrifizierten und nicht-elektrifizierten Rädern aus unserem Fahrrad-Pool unternehmen können.
  • die Nutzung des Vorteilsportals Corporate Benefits.
Alle Vorteile einer Beschäftigung bei der Stadt Köln können Sie folgendem Link entnehmen: https://www.stadt-koeln.de/artikel/72140/index.html
Ihre Bewerbung:
Für weitere Auskünfte und eine persönliche Kontaktaufnahme steht Ihnen Herr Beigeordneter Wolfgramm unter der Rufnummre 0221 221-32570 gerne zur Verfügung.
Bei Fragen zum Verfahren oder der Online-Bewerbung wenden Sie sich bitte an Frau Essling, Telefon 0221 221-34194.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer 603/24-AnEs in schriftlicher Form bis zum 09.06.2024 an:
Stadt Köln
Bewerbercenter, 114/1
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln
oder bevorzugt als Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal:

https://bewerbungsportal.stadt-koeln.de/sap/bc/erecruiting/applwzd?PARAM=cG9zdF9pbnN0X2d1aWQ9MDA
1MDU2OEFEMzgzMUVERjgzRDNCOEY3Q0JEQTFDQzEmbG9nPVgmY2FuZF90eXBlPQ%3d%3d&sap-client=004
Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.
Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.
Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY – Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Im Berufsbereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind Frauen ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Arbeitsort

Weitere Aktionen

Ich bin interessiert
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?

Abonnieren Sie unsere Job-Mail!

Ähnliche Jobs

Centrum für Hochschulentwicklung - Logo
Leitung Veranstaltungen, Fortbildungen und Führungstrainings (m/w/d)

Centrum für Hochschulentwicklung

Gütersloh
01.09.2025
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben - Logo
Fachgebietsleiterin / Fachgebietsleiter Key Account Bundesbehörden (w/m/d)

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Bonn
29.08.2025
German Institute of Development and Sustainability (IDOS) - Logo
Leiter*in der Forschungsabteilung "Transformation der Wirtschafts- und Sozialsysteme" verbunden mit Professur für Entwicklungsökonomik und Nachhaltigkeitspolitik (w/m/d)

German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

Bonn
22.08.2025

Ähnliche Jobs

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) - Logo
Geschäftsleiter/in "Umwelt und Nachhaltigkeit" (w/m/d)

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Bonn
20.08.2025
Westfälische Hochschule - Logo
Professur Wassertechnologien in der Umwelt- und Gebäudetechnik (W2)

Westfälische Hochschule

Gelsenkirchen
28.08.2025
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) - Logo
Professur (W2) für Wasserbau, Umwelt und Energie

Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH Regensburg)

Regensburg
14.08.2025
Wirtschaftswissenschaften, Management, Verwaltung Jobs Gruppenleitung, Teamleitung, Laborleitung, Abteilungsleitung, Referatsleitung Jobs Verwaltung, Management Jobs Nordrhein-Westfalen Jobs

Bitte entnehmen Sie die Bewerbungsinformationen der Stellenausschreibung.

academics - Logo - 20 Jahre

academics

Über uns

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutzerklärung

Cookies

Barrierefreiheit

Partner

BOA Berufstest

academics.com

FAQ

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt

Ratgeber Öffentlicher Dienst

Ratgeber Bewerbung

Ratgeber Professur

Ratgeber Promotion

Ratgeber Habilitation

Öffentlicher Dienst Gehalt

Professor Gehalt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

AGB

academics

Über uns

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutzerklärung

Cookies

Barrierefreiheit

Partner

BOA Berufstest

academics.com

FAQ

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt

Ratgeber Öffentlicher Dienst

Ratgeber Bewerbung

Ratgeber Professur

Ratgeber Promotion

Ratgeber Habilitation

Öffentlicher Dienst Gehalt

Professor Gehalt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

AGB

In Kooperation mit

Forschung & Lehre - Logo
Facebook
Instagram
LinkedIn