Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.
Starten Sie eine neue Suche und finden Sie ihre nächste berufliche Herausforderung oder informieren Sie sich über spannende Arbeitgeber.

Masterarbeit im Bereich Lebensmittelwissenschaften: Historische Nutzung von Neemblattpulver (Bio, Nachhaltigkeit, internationale Kooperation)
HDI Vier CE GmbH
Über uns
Die HDI Vier CE GmbH ist ein privat finanziertes Family Office mit Sitz in München.
Wir initiieren, entwickeln und betreiben internationale Projekte, die einen positiven, nachhaltigen Beitrag für Umwelt, Klima und Gesellschaft leisten. Unsere Schwerpunkte liegen in den Bereichen:
regenerative Landwirtschaft,
Aufforstung und CO₂-Bindung,
nachhaltige Rohstoffproduktion und
Entwicklung naturbasierter Produktlösungen.
Wir arbeiten langfristig, werteorientiert und unabhängig von externen Investoren.
In unseren Projekten verbinden wir wissenschaftliche Fundierung, unternehmerische Verantwortung und eine klare Vision: die natürlichen Ressourcen unserer Erde zu bewahren und neue Standards für nachhaltiges Wirtschaften zu setzen.
Zu unseren Tochtergesellschaften zählen unter anderem Unternehmen in den Bereichen Nahrungsergänzungsmittel, Kosmetikrohstoffe und innovative Agrarwirtschaft – darunter die Reeleef GmbH, die auf bio-zertifiziertes Neemblattpulver aus eigenem Anbau spezialisiert ist.
Als Arbeitgeber bieten wir:
ein hochengagiertes, interdisziplinäres Team,
die Möglichkeit, eigene Ideen aktiv einzubringen,
enge Kooperation mit unseren internationalen Netzwerken in Wissenschaft, Anbau und Produktentwicklung,
und eine Unternehmenskultur, die auf langfristigem Denken, persönlicher Wertschätzung und echter Nachhaltigkeit basiert.
Wir freuen uns darauf, engagierte Nachwuchswissenschaftler:innen auf ihrem Weg zu begleiten und gemeinsam neue Impulse für eine bessere Zukunft zu setzen.
Ihre Aufgaben
Aufgaben im Rahmen der Masterarbeit
Im Rahmen der Masterarbeit unterstützen Sie uns bei der wissenschaftlichen Dokumentation und Aufarbeitung der traditionellen Nutzung von Neem-Blattpulver als Lebensmittel. Ihre konkreten Aufgaben umfassen:
Literaturrecherche zur historischen und kulturellen Verwendung von Neem in europäischen Ländern (insbesondere Frankreich, England) und Überseegebieten wie La Réunion vor dem 15. Mai 1997 (Stichtag der EU Novel-Food-Verordnung),
Zusammenstellung, Analyse und kritische Auswertung bestehender Quellen und Dossiers, die Ihnen von uns zur Verfügung gestellt werden,
Recherche zu traditionellen Anwendungen in Drittstaaten (z. B. Indien, Afrika, Südamerika) und deren kultureller Kontinuität bis in die Gegenwart,
Vergleichende Darstellung der historischen Nutzung im internationalen Kontext,
wissenschaftliche Dokumentation der Ergebnisse gemäß akademischen Standards,
Optionale Einbindung: Praktische Vertiefung durch Begleitpraktikum oder Nutzung unserer internationalen Netzwerke (Forschung, Anbau, Produktentwicklung).
Ihr Profil
Eingeschriebene:r Masterstudent:in in einem relevanten Studiengang, z. B. Lebensmittelwissenschaften, Kulturwissenschaften, Ethnobotanik, Agrarwissenschaften oder verwandte Disziplinen,
Interesse an nachhaltiger Landwirtschaft, traditioneller Pflanzenverwendung und/oder Lebensmittelrecht,
Erste Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten (Literaturrecherche, Quellenanalyse, Dokumentation),
Fähigkeit zum selbstständigen, strukturierten und sorgfältigen Arbeiten,
Gute Englischkenntnisse für die Recherche internationaler Literatur (Französischkenntnisse sind von Vorteil, aber kein Muss),
Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit (z. B. mit Experten aus Landwirtschaft, Wissenschaft und Produktentwicklung),
Eigeninitiative, Zuverlässigkeit und Freude daran, wissenschaftliche Themen praxisnah aufzuarbeiten.
Ihre Bewerbung
Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Studierenden aller Nationalitäten, Geschlechter und kulturellen Hintergründe. Vielfalt und unterschiedliche Perspektiven sehen wir als Bereicherung für unsere Arbeit.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung inklusive eines kurzen Motivationsschreibens, eines aktuellen Lebenslaufs sowie einer Übersicht Ihrer bisherigen Studienleistungen bis spätestens 20. Mai 2025 an:
📧 nils@hdi-vier-ce.de
Ansprechpartner: Nils Vogedes
Bei Fragen zur Masterarbeit oder zum Ablauf des Bewerbungsprozesses stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen ein spannendes Forschungsprojekt zu gestalten und einen Beitrag zur nachhaltigen Nutzung natürlicher Ressourcen zu leisten!
Kontakt
Nils Vogedes
nils@hdi-vier-ce.de
Weitere Aktionen
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Ähnliche Jobs

Hochschule Neu-Ulm

Zentrum für Betriebswirtschaft im Gartenbau e.V.

Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE)