Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.
Starten Sie eine neue Suche und finden Sie ihre nächste berufliche Herausforderung oder informieren Sie sich über spannende Arbeitgeber.

Professorinnen / Professoren (m/w/d) für Interactive Media Production
Technische Hochschule Rosenheim
Unbefristet
Vollzeit
Bewerbungsfrist: 22.06.2025
Veröffentlicht am: 23.05.2025
Traunstein, Ruhpolding
Die Technische Hochschule Rosenheim ist eine regional verwurzelte Hochschule mit internationalem Renommee. Sie verbindet praxisnahe Forschung mit innovativer Nachwuchsförderung in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Gestaltung, Gesundheit und Soziales. Das interdisziplinäre Miteinander der Fakultäten und Einrichtungen garantiert hochwertigen Erkenntnisgewinn und ausgezeichnete Lehre. Zu den gelebten Werten der TH Rosenheim zählen Nachhaltigkeit, Familienfreundlichkeit und Serviceorientierung.
Für unseren Campus Chiemgau in Traunstein und Ruhpolding suchen wir ab dem Wintersemester 2025 / 2026 zwei
Für unseren Campus Chiemgau in Traunstein und Ruhpolding suchen wir ab dem Wintersemester 2025 / 2026 zwei
Professorinnen / Professoren (m/w/d) – BesGr W2
für
Interactive Media Production
in den Vertiefungsrichtungen (a) Immersive Technologies (2025-115-PROF-CC) und (b) Multimedia Creation (2025-116-PROF-CC)
Gefragt sind Sie als engagierte Persönlichkeit mit wissenschaftlicher Erfahrung und Berufspraxis im Erschaffen von interaktiven und multimedialen Produkten. Sie verfügen über Erfahrung in den folgenden Bereichen:
- Lebenszyklus von Multimedia-Anwendungen: User Research, Entwurf, Erschaffen und Evaluation
- Entwicklung neuartiger Konzepte und Erstellung von verteilten Anwendungen im Bereich XR / AR / VR / MR sowie darauf aufbauender 3D-Modellierung und -Animation – gilt primär für die Vertiefungsrichtung (a) Immersive Technologies
- Erstellung professioneller Produkte in den Bereichen Foto, Audio und Video mit Nutzung modernster Aufnahme- und Bearbeitungstechnologien und Social-Media-Erfahrung – gilt primär für die Vertiefungsrichtung (b) Multimedia Creation
- Fähigkeit, funktionale Anwendungen mit neuesten Technologien zu erstellen und Hilfsmittel wie KI effektiv einzusetzen
- Mitwirkung beim Aufbau des neuen Bachelorstudiengangs Smart Interactive Media (SIM) und Durchführung von Lehrveranstaltungen in den Studiengängen SIM und E-Commerce
- Bereitschaft und Befähigung, die Lehrveranstaltungen primär in englischer Sprache abzuhalten
- Mitarbeit an der Weiterentwicklung des Lehrgebietes und in der Selbstverwaltung sowie Engagement bei Projekten der angewandten Forschung und Entwicklung und in der Weiterbildung
Was Sie mitbringen
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise der Informatik, Medieninformatik, Medientechnik, Medienproduktion, Mensch-Computer-Interaktion oder eines verwandten Fachs (Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB vorzulegen.)
- die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit ist in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachzuweisen
- didaktische und pädagogische Eignung
- besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden, nachgewiesen in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis nach dem Hochschulabschluss – davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs; der Nachweis der außerhochschulischen beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde
- eine anspruchsvolle und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem kollegialen und innovativen Umfeld
- vielfältige Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten
- betriebliche Altersversorgung
- verschiedene Angebote, um Familie und Beruf besser zu vereinbaren, z. B. Ferien- und Notfallbetreuung
- EGYM Wellpass, Massagen für Beschäftigte und betriebliche Vorsorgeuntersuchungen
- attraktive Vergünstigungen, z. B. JobRad, Jobticket und benefits.me
In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.
Damit wir Ihre Bewerbung effizient und zeitnah bearbeiten können, bewerben Sie sich bitte online über unser Bewerbermanagement (Bewerbungsschluss: 22.06.2025).
Hinweise zu den nötigen Unterlagen finden Sie auch auf unserer Website unter https://www.th-rosenheim.de/die-hochschule/karriere-an-der-th-rosenheim/professuren.
Bei Rückfragen zu den formellen Berufungsvoraussetzungen wenden Sie sich bitte an Herrn Thomas Schober, Tel. 08031 805-2268, E-Mail: thomas.schober@th-rosenheim.de.
Bei Rückfragen zu den fachlichen Voraussetzungen wenden Sie sich bitte an den Vorsitzenden des Berufungsausschusses, Herrn Prof. Dr. Sebastian Feger, Tel.: 08031 805-4811, E-Mail: sebastian.feger@th-rosenheim.de.
Weitere Aktionen
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Ähnliche Jobs

Professur für KI Infrastruktur/ AI Infrastructure
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Würzburg
04.09.2025

Professur für Intelligent Embedded Systems
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Schweinfurt
04.09.2025

Professur (m/w/d) der BesGr. W 2 für das Lehrgebiet Digital Processes and Applications
Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Amberg-Weiden
Weiden
20.08.2025