Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling mit dem Schwerpunkt Digitalisierung (m/w/d)
Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mannheim
Unbefristet
Vollzeit
Bewerbungsfrist: 15.10.2025
Veröffentlicht am: 19.09.2025
Mannheim
DAS DUALE HOCHSCHULSTUDIUM
MIT ZUKUNFT.
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund 33.000 Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Württembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach- und Führungskräftenachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit.
Seit 1. Januar 2023 ist sie Teil der dualen European University EU4Dual.

Werden Sie Teil der DHBW Mannheim und lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, junge Menschen dazu zu befähigen, beruflich und persönlich nachhaltig erfolgreich zu sein. Mit unseren 50 berufsintegrierten Studienangeboten in den Fakultäten Wirtschaft, Technik und Gesundheit bieten wir mehr als 5.900 Studierenden die Möglichkeit, sich zum Fach- und Führungskräftenachwuchs zu entwickeln. Diesen Auftrag erfüllen wir mit mehr als 1.900 Dualen Partnern aus allen Wirtschaftsbereichen – überregional und aus der Metropolregion Rhein-Neckar.
Es ist folgende Stelle in der Fakultät Wirtschaft im Studiengang Rechnungswesen, Steuern, Wirtschaftsrecht (RSW) zu besetzen:
Es ist folgende Stelle in der Fakultät Wirtschaft im Studiengang Rechnungswesen, Steuern, Wirtschaftsrecht (RSW) zu besetzen:
Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling mit dem Schwerpunkt Digitalisierung (m/w/d)
Stellenbeginn: nächstmöglicher Zeitpunkt
Arbeitsort: Mannheim
Stellenumfang: 100 %
Dauer: unbefristet
Vergütung: W2
Verfahrensnummer: 2025-MA-W-4
Ihre Aufgaben:
Die Studienrichtung Accounting & Controlling im Studiengang Rechnungswesen, Steuern, Wirtschaftsrecht (RSW) an der DHBW Mannheim wird seit 2011 mit großem Erfolg angeboten. Bei den Dualen Partnerunternehmen handelt es sich um Industrie- und Dienstleistungsunternehmen sowie Wirtschaftsprüfungsgesellschaften. Die hohe Qualität der Ausbildung wird durch das aktuelle Ranking 2024/2025 des manager magazins eindrucksvoll bestätigt. Hier belegt die DHBW Mannheim den Spitzenplatz als beste Hochschule für Wirtschaftsprüfer in Deutschland.
Ihr zukünftiges Aufgabengebiet
Wir suchen eine Persönlichkeit mit
Die DHBW Mannheim ist eingebettet in die Metropolregion Rhein-Neckar und damit in eine der attraktivsten Regionen im Südwesten. Die Nähe zur Innenstadt, zur Bergstraße und zum Pfälzer Wald tragen zur Work-Life-Balance bei. Mit einer Vielzahl zusätzlicher berufsintegrierender Masterstudiengänge und der Kooperativen Forschung trägt die DHBW Mannheim zur Weiterentwicklung der Region mit ihren Weltmarktführern bei.
Schwerpunkte sind aktuell Themen wie Nachhaltigkeit, Wasserstofftechnologie und Digitalisierung. Mannheim ist Teil der Spitzengruppe der besonders stadtkulturell und kreativwirtschaftlich geprägten und wahrgenommenen Städte. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor für eine erfüllende Lehre und das Studium ist – seit Gründung im Jahr 1974 – der persönliche Kontakt der Professorinnen und Professoren zu ihren Studierenden. So wird das Studium zur Erfolgsgeschichte, was auch die mittlerweile mehr als 40.000 Absolvent*innen belegen.
Wir bieten
Die Studienrichtung Accounting & Controlling im Studiengang Rechnungswesen, Steuern, Wirtschaftsrecht (RSW) an der DHBW Mannheim wird seit 2011 mit großem Erfolg angeboten. Bei den Dualen Partnerunternehmen handelt es sich um Industrie- und Dienstleistungsunternehmen sowie Wirtschaftsprüfungsgesellschaften. Die hohe Qualität der Ausbildung wird durch das aktuelle Ranking 2024/2025 des manager magazins eindrucksvoll bestätigt. Hier belegt die DHBW Mannheim den Spitzenplatz als beste Hochschule für Wirtschaftsprüfer in Deutschland.
Ihr zukünftiges Aufgabengebiet
- Lehre in der Studienrichtung Accounting & Controlling im betriebswirtschaftlichen Bereich mit Schwerpunkt Controlling,
- Besonderer Fokus auf den Methoden der Data Science im betriebswirtschaftlichen Kontext,
- Betreuung von Projekt-, Studien- und Bachelorarbeiten,
- Mitwirkung in Hochschulgremien und der Selbstverwaltung der Hochschule, an der strategischen Weiterentwicklung der Studienrichtung sowie Entwicklung des Curriculums der Studienrichtung Accounting & Controlling.
Wir suchen eine Persönlichkeit mit
- abgeschlossenem Studium im Bereich Wirtschaftswissenschaften und Promotion,
- umfangreicher Fachexpertise im Bereich Controlling und angrenzenden Bereichen,
- Expertise zur Digitalisierung im Controlling, vertiefte Anwendungskompetenz im Bereich der Methoden künstlicher Intelligenz sowie möglichst Kenntnisse im Nachhaltigkeitscontrolling,
- pädagogisch-didaktischen Fähigkeiten (z. B. durch Lehrerfahrung an Hochschulen),
- Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten, z. B. durch entsprechende Fachpublikationen belegt,
- mit Freude an teamorientiertem und sozial kompetentem Handeln, die den regelmäßigen Austausch mit Studierenden und Kolleg*innen schätzt und motiviert ist, ihre persönlichen sowie fachlichen Stärken aktiv in die weitere Entwicklung der Studienrichtung einzubringen.
Die DHBW Mannheim ist eingebettet in die Metropolregion Rhein-Neckar und damit in eine der attraktivsten Regionen im Südwesten. Die Nähe zur Innenstadt, zur Bergstraße und zum Pfälzer Wald tragen zur Work-Life-Balance bei. Mit einer Vielzahl zusätzlicher berufsintegrierender Masterstudiengänge und der Kooperativen Forschung trägt die DHBW Mannheim zur Weiterentwicklung der Region mit ihren Weltmarktführern bei.
Schwerpunkte sind aktuell Themen wie Nachhaltigkeit, Wasserstofftechnologie und Digitalisierung. Mannheim ist Teil der Spitzengruppe der besonders stadtkulturell und kreativwirtschaftlich geprägten und wahrgenommenen Städte. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor für eine erfüllende Lehre und das Studium ist – seit Gründung im Jahr 1974 – der persönliche Kontakt der Professorinnen und Professoren zu ihren Studierenden. So wird das Studium zur Erfolgsgeschichte, was auch die mittlerweile mehr als 40.000 Absolvent*innen belegen.
Wir bieten
- größtmögliche Flexibilität für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z. B. durch flexible Arbeitszeitgestaltung,
- kollegiales Miteinander mit flachen Hierarchien,
- ausgezeichnete Laborlandschaft für Lehre und Forschung,
- sehr gut ausgestattete Bibliothek mit innovativem Learning Center für alle Hochschulangehörigen,
- Angebote zur fachlichen und hochschuldidaktischen Weiterbildung,
- Unterstützung für Ihre Mobilität durch gute ÖPNV-Anbindung, die Möglichkeit eines Zuschusses zum Job-Ticket, Radleasing-Angebot Job Bike BW und kostenlose Mitarbeitenden-Parkplätze,
- Mensa/Café und
- ein vielfaltsbewusstes Arbeitsumfeld: Wir sind Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt und setzen uns mit vielseitigen Maßnahmen für Gleichstellung und Chancengleichheit ein.
Vorausgesetzt werden gemäß § 47 LHG ein abgeschlossenes Hochschulstudium, besondere wissenschaftliche Befähigung (in der Regel Promotion), pädagogische Eignung sowie mindestens fünf Jahre berufspraktische Erfahrung, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs. Der*Die Bewerber*in muss zudem bereit sein, an der wissenschaftlichen Entwicklung, insbesondere durch Forschung und wissenschaftliche Weiterbildung, teilzuhaben. Erwartet wird ein besonderes Maß an Engagement, Kooperationsbereitschaft mit den beteiligten Unternehmen und Einrichtungen sowie die Bereitschaft zur Gremienarbeit.
Die Einstellung erfolgt bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen im Beamtenverhältnis auf Probe, andernfalls im unbefristeten Angestelltenverhältnis. Die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit als Professor*in ist in der Regel nach dreijähriger Bewährung im Beamtenverhältnis auf Probe möglich.
Online-Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum 15.10.2025!
Sie haben Fragen?
Ansprechperson Berufungsverfahren:
Prof. Dr. Andreas Jonen
(Studiengangleitung Accounting & Controlling)
andreas.jonen@dhbw.de
Weiterführende Informationen
Studienrichtung Accounting & Controlling:
https://www.mannheim.dhbw.de/rsw-ac
Prof. Dr. Andreas Jonen
(Studiengangleitung Accounting & Controlling)
andreas.jonen@dhbw.de
Weiterführende Informationen
Studienrichtung Accounting & Controlling:
https://www.mannheim.dhbw.de/rsw-ac
Das Bekenntnis der DHBW zu Vielfalt und Inklusion ist für unseren Erfolg von zentraler Bedeutung. Als Hochschule mit weltweiten Hochschulpartnerschaften und international tätigen Dualen Partnern wissen wir, dass unsere Studierenden und Mitarbeitenden ihr Potential nur dann voll ausschöpfen können, wenn sie die Freiheit haben, sie selbst zu sein.
Die Hochschule strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, die Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf.
Menschen mit Schwerbehinderung und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Grundsätze des AGG werden beachtet.
Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten finden Sie unter: https://www.dhbw.de/datenschutz
Die Hochschule strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, die Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf.
Menschen mit Schwerbehinderung und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Grundsätze des AGG werden beachtet.
Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten finden Sie unter: https://www.dhbw.de/datenschutz


Weitere Aktionen
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Ähnliche Jobs

W2-Professur „Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Kosten- und Leistungsrechnung und Controlling“
Hochschule Biberach
Biberach an der Riß
18.09.2025

Universitätsprofessur für Betriebswirtschaftslehre -Internationale Rechnungslegung
Universität Duisburg-Essen
Duisburg, Essen
18.09.2025

Associate Professor of »Management Accounting and AI«
Technische Universität München (TUM)
Heilbronn
08.09.2025