academics - Logo - 20 Jahre
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services
Gemerkte Jobs
Für Arbeitgeber
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services Gemerkte Jobs

Für Arbeitgeber

Finden Sie qualifizierte Mitarbeiter:innen

Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Reload

Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Starten Sie eine neue Suche und finden Sie ihre nächste berufliche Herausforderung oder informieren Sie sich über spannende Arbeitgeber.

Neue Suche starten
Zur Arbeitgeberübersicht
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt - Logo

Professur für empirische Kommunikationsforschung von Transformationsprozessen (W3)
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

Unbefristet
Vollzeit
Bewerbungsfrist: 22.06.2025
Veröffentlicht am: 23.05.2025
Ingolstadt
Ich bin interessiert
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt - Logo
Professur für empirische Kommunikationsforschung von Transformationsprozessen (W3)
Ich bin interessiert
Ich bin interessiert
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt - Logo
Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) ist eine vom Freistaat Bayern anerkannte nichtstaatliche Universität in kirchlicher Trägerschaft. Exzellente Forschung, internationale Ausrichtung, hervorragende Lehre und ideale Studienbedingungen zeichnen uns aus. An acht Fakultäten steht unseren 5000 Studierenden ein breites Fächerspektrum offen. Wir beschäftigen 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterschiedlicher konfessioneller und weltanschaulicher Prägung. Auf der Grundlage einer christlichen Sicht des Menschen steht die KU als engagierte Universität für eine Wissenschafts- und Bildungskultur der Verantwortlichkeit.
An der School of Transformation and Sustainability (STS) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die

Professur für empirische Kommunikationsforschung von Transformationsprozessen (W3)

zu besetzen. Die neu eingerichtete Professur nimmt eine bedeutende Funktion in den Nachhaltigkeits- und Transformationsstrategien der KU am Standort Ingolstadt ein. Die KU strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Deshalb werden Wissenschaftlerinnen ausdrücklich um ihre Bewerbung gebeten.
Ihre Aufgaben
Die/der zukünftige Stelleninhaber/in erforscht die Zusammenhänge von öffentlicher Kommunikation und gesellschaftlichen Transformationsprozessen und setzt sowohl qualitative als auch quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung ein. Ein besonderes Augenmerk ist auf die evidenzbasierte Analyse von Kommunikationslogiken in aktuellen Herausforderungen wie Nachhaltigkeit, Klimawandel, Digitalisierung und Migration zu legen. Es gilt in einem inter- und transdisziplinären Umfeld konstruktive Narrative zu erforschen und zu entwickeln. Durch exzellente Forschungsleistungen in Form von internationalen Publikationen und begutachteten Drittmitteln wird zum wissenschaftlichen Profil der KU beigetragen. Von hoher Relevanz sind der Aufbau und die Pflege von Kooperationen mit Forschungspartnern in der Wissenschaft sowie der Transfer mit Unternehmen, Organisationen, öffentlichen Einrichtungen und der Zivilgesellschaft.
Die STS versteht sich als interdisziplinäre Fakultät mit dem Ziel der themenspezifischen Vernetzung mit anderen KU-Fakultäten. Von dem zukünftigen Kollegen/der zukünftigen Kollegin wird erwartet, an interdisziplinären und fakultätsübergreifenden Projekten mitzuwirken. Teamarbeit und die Übernahme von Verantwortung in der akademischen Selbstverwaltung werden vorausgesetzt.
Zu den Aufgaben im Bereich Studium und Lehre gehört die aktive Mitgestaltung und Weiterentwicklung von innovativen, interdisziplinären und transformativen Studienangeboten der STS. In Zusammenarbeit mit anderen Fakultäten wird das Schnittfeld Kommunikation und Transformation in bestehenden und neuen, hochwertigen Angeboten an der KU profiliert.
Zusätzlich engagiert sich die/der Stelleninhaber/in im Rahmen der Third-Mission-Strategie der Universität und kooperiert mit anderen Fächern und Universitäten sowie mit außeruniversitären Partnern. Auf Handlungs- und Anwendungsorientierung wird großer Wert gelegt Die Bemühungen zielen darauf ab, die gewonnenen Erkenntnisse für gesellschaftliche Diskurse nutzbar zu machen und sowohl innerhalb als auch außerhalb der KU anzuwenden.
Ihr Profil
Die Bewerberinnen und Bewerber verfügen über eine international ausgewiesene Expertise in empirischer Forschung, eine breite Lehrerfahrung und sehr gute didaktische Fähigkeiten (nachweisbar z. B. durch positive Lehrevaluationen, Zertifikate der Hochschuldidaktik oder Lehrpreise) sowie Transfer an der Schnittstelle von Kommunikation, Transformation und Nachhaltigkeit. In mindestens drei der folgenden fünf Felder müssen Erfahrungen nachgewiesen werden:
  • Medienpsychologische Ansätze und kommunikationswissenschaftliche Wirkungsforschung (z.B. „Impact“, „Change Agents“) im Kontext von Kommunikations- und Transformationsprozessen
  • Krisenkommunikation und transformative Kommunikation in journalistischen Formaten, modernen Medien und auf Social-Media-Plattformen (z. B. Video, Podcast, und Virtual Reality)
  • Storytelling und multimediale Ansätze für Erzählungen, Erklärungen, Argumentationen und Zukunftsvisionen
  • Innovative und responsive Kommunikationsstrategien im Kontext von Transformations-prozessen in Organisationen und Gemeinden
  • Wissenschaftskommunikation: Konstruktive Ansätze zur Förderung gesellschaftlicher und politischer Veränderungen durch den Dialog zwischen Wissenschaft, Praxis und Öffentlichkeit; partizipative und transdisziplinäre Forschung einerseits, responsive Kommunikations­strategien andererseits
Die Forschungsergebnisse wurden in führenden international referierten Fachzeitschriften/Büchern bzw. in renommierten Verlagen publiziert. Umfangreiche Erfahrungen und Erfolge in der Einwerbung von begutachteten Drittmitteln können nachgewiesen werden. Etablierte nationale und internationale Vernetzungen mit renommierten Hochschulen und/ oder außeruniversitären Partnern werden vorausgesetzt. Des Weiteren haben die Bewerberinnen und Bewerber überfachliche Qualifikationen und Kompetenzen (z. B. Führungskompetenz, Vorbildfunktion, Teilnahme an überfachlichen Qualifizierungs- und Vernetzungsangeboten, hohe soziale Kompetenz). Die Fähigkeit zur Übernahme deutsch- und englischsprachiger Lehrveranstaltungen kann nachgewiesen werden.
Die Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach Art. 57 Abs. 1 BayHIG und beinhalten neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen mindestens ein abgeschlossenes Hochschulstudium, eine pädagogische Eignung, die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird, und darüber hinaus zusätzliche wissenschaftliche Leistungen. Diese können im Rahmen einer Habilitation, einer Juniorprofessur oder durch gleichwertige wissenschaftliche Leistungen, die auch außerhalb des Hochschulbereichs erbracht sein können, nachgewiesen werden. Die Leitung einer Nachwuchsgruppe stellt unter den in Art. 98 Abs. 10 S. 5 BayHIG genannten Voraussetzungen eine gleichwertige wissenschaftliche Leistung dar.
Bei einer Einstellung im Beamtenverhältnis darf das 52. Lebensjahr zum Zeitpunkt der Ernennung noch nicht vollendet sein.
Die KU misst einer intensiven Betreuung der Studierenden einen hohen Stellenwert bei und erwartet deshalb von den Lehrenden eine ausgeprägte Präsenz an der Universität.
Ihre Bewerbung
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis 22.06.2025 per E-Mail über chair-sts@ku.de an Herrn Prof. Dr. Harald Pechlaner (bitte alle Unterlagen in einer PDF-Datei). Eingereichte Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Einstellungsverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.
Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung der KU für den Bewerbungsprozess, Informationen hierzu stehen auf der Website der KU unter www.ku.de/die-ku/stellenangebote zum Download bereit. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutz-hinweise und die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben.
Alle Beschäftigten sind verpflichtet, Wesen und Auftrag der KU anzuerkennen, wie sie im Leitbild und in der Stiftungsverfassung festgelegt sind. Wir bitten um auch in dieser Hinsicht aussagekräftige Bewerbungen. Darüber hinaus gibt es keine konfessionellen Voraussetzungen für eine Beschäftigung an der KU. Die Verfassung der Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, des Rechtsträgers der Universität, steht auf der Website der KU unter www.ku.de/die-ku/traegerstiftung zum Download bereit.
Die KU fördert die Gleichstellung (m/w/d) und setzt sich für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. Schwerbehinderte Personen (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
 Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt - Footer
Arbeitsort

Kontakt

chair-sts@ku.de

Weitere Aktionen

Ich bin interessiert
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?

Abonnieren Sie unsere Job-Mail!

Ähnliche Jobs

Ludwig-Maximilians-Universität München - Logo
Juniorprofessur (W1) auf Zeit (3 Jahre) für Medieninformatik

Ludwig-Maximilians-Universität München

München
04.09.2025
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Logo
Professur für Datengestützte Unternehmenskommunikation (W2)

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Nürnberg
04.09.2025
Ludwig-Maximilians-Universität München - Logo
Professur für Wissenstranslation in Prävention und Versorgung gemäß Art. 67 Abs. 3 Bayerisches Hochschulinnovationsgesetz (Thüringer Modell)

Ludwig-Maximilians-Universität München

München
14.08.2025

Ähnliche Jobs

Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF - Logo
Top Job
W3-Professur "Filmszenografie für entwurfsorientierte Baukonstruktion und Technologien"

Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF

Potsdam-Babelsberg
29.08.2025
Universität Rostock - Logo
W1-Juniorprofessur für Kommunikations- und Medienwissenschaft mit Schwerpunkt Gender, Diversität und Ungleichheit (mit Tenure Track auf eine W3-Professur)

Universität Rostock

Rostock
19.08.2025
Universität Regensburg - Logo
Professur der Besoldungsgruppe W3 für Vergleichende und Empirische Kulturwissenschaft

Universität Regensburg

Regensburg
12.08.2025
Soziologie Jobs Professor, Professorin Jobs Lehre & Forschung, Wissenschaft Jobs Bayern Jobs

Bitte entnehmen Sie die Bewerbungsinformationen der Stellenausschreibung.

academics - Logo - 20 Jahre

academics

Über uns

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutzerklärung

Cookies

Barrierefreiheit

Partner

BOA Berufstest

academics.com

FAQ

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt

Ratgeber Öffentlicher Dienst

Ratgeber Bewerbung

Ratgeber Professur

Ratgeber Promotion

Ratgeber Habilitation

Öffentlicher Dienst Gehalt

Professor Gehalt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

AGB

academics

Über uns

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutzerklärung

Cookies

Barrierefreiheit

Partner

BOA Berufstest

academics.com

FAQ

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt

Ratgeber Öffentlicher Dienst

Ratgeber Bewerbung

Ratgeber Professur

Ratgeber Promotion

Ratgeber Habilitation

Öffentlicher Dienst Gehalt

Professor Gehalt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

AGB

In Kooperation mit

Forschung & Lehre - Logo
Facebook
Instagram
LinkedIn