Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Professur für Neurochirurgie (open-rank)
Universität Basel
Unbefristet
Vollzeit
Bewerbungsfrist: 29.10.2025
Veröffentlicht am: 30.09.2025
Basel (Schweiz)

Professur für Neurochirurgie
(open-rank)
Ab 01.09.2026 oder nach Vereinbarung
Die Medizinische Fakultät der Universität Basel und das Universitätsspital Basel suchen eine Professorin / einen Professor für Neurochirurgie
Die Neurochirurgische Klinik am Universitätsspital Basel ist in Forschung und Dienstleistung eine der führenden Neurochirurgischen Kliniken in der Schweiz mit internationaler Reputation. Die Forschungsausrichtung der Professur soll sich auf neuroonkologische Neurochirurgie fokussieren.
Ihre Aufgaben
Sie sind Leitender Arzt / leitende Ärztin (klinisch dem Chefarzt unterstellt) im Fachbereich Neurochirurgie am Universitätsspital Basel. Durch Ihre klinische Expertise und Ihren Forschungshintergrund stärken Sie die nationale und internationale Sichtbarkeit der Neurochirurgie an der Universität Basel. Ihre klinische Expertise und ihr Interesse an der ärztlichen Weiterbildung sichert und fördert die moderne Aus- und Weiterbildung von neurochirurgischen Assistenz- und Oberärzt/innen gemäss den Vorgaben des Schweizerischen Instituts für ärztliche Weiter- und Fortbildungen (SIWF). Mit Ihrem Engagement in universitärer Forschung und Lehre begeistern Sie die Studierenden für ihr Fach und fördern den akademischen Nachwuchs in der Neurochirurgie. Ihr partizipatives, zielorientiertes Führungsverständnis sichert ein attraktives Arbeitsumfeld für akademische und klinische Spezialistinnen und Spezialisten. Sie leiten eine neurochirurgische Forschungsgruppe und schaffen ein fruchtbares Umfeld für ein erfolgreiches Forschungsteam.
Ihr Profil
Sie besitzen einen Facharzttitel FMH Neurochirurgie oder eine äquivalente Qualifikation und verfügen über eine breite klinische Erfahrung in der Neurochirurgie, mit Fokus auf neuroonkologische Neurochirurgie. Sie weisen eine erfolgreiche eigene Forschungstätigkeit, inklusive kompetitiver Drittmitteleinwerbung, im Gebiet der neuroonkologischen Neurochirurgie auf. Sie verfügen über ausgewiesene Führungserfahrung im akademischen Umfeld. Dank Ihrer ausgeprägten Expertise, Ihren Führungs- und Kommunikationsfähigkeiten sowie Ihrer hohen Sozialkompetenz verschaffen Sie sich Akzeptanz und Vertrauen. Sie gestalten ein attraktives Arbeitsumfeld, inspirieren kreatives Denken und Handeln und fördern Ihre Mitarbeitenden. Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse.
Wir bieten Ihnen
- Eine inspirierende und vielseitige Tätigkeit im universitären und klinischen Umfeld
- Ein innovatives, interdisziplinäres und offenes Forschungsumfeld
- Eine verantwortungsvolle Führungsrolle
- Eine interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem zukunftsorientierten Unternehmen
- Ausgezeichnete Anstellungsbedingungen mit attraktiver Lohnpolitik, hervorragenden Sozialleistungen und sozialer Unterstützung im Rahmen des Arbeitsplatzwechsels nach Basel
- Attraktives Startpaket und Ausstattung für Lehre und Forschung
Bewerbung / Kontakt
Für Auskünfte steht die Präsidentin der Berufungskommission, Prof. Mirjam Christ-Crain, (E-Mail: Mirjam.Christ-Crain@usb.ch; Tel.: +41 61 3287080) sowie die wissenschaftliche Koordinatorin für Berufungsangelegenheiten, Dr. Simone Neu (E-Mail: berufungen-medizin@unibas.ch; Tel.: +41 61 207 61 64;) gerne zur Verfügung.
Bewerbungen sind bis 29.10.2025 einzureichen. Wir bitten Sie, sich ausschließlich über das online Bewerbungsportal der Universität Basel und wie im https://medizin.unibas.ch/de/karriere/offene-stellen/ beschrieben zu bewerben.
www.unibas.ch
Weitere Aktionen
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Ähnliche Jobs

W3-Professur für Exercise Physiology & Medical Fitness
Universität Bayreuth
Bayreuth
29.09.2025

Professur für Evidenzbasierung im öffentlichen Gesundheitsdienst
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Würzburg
29.09.2025

Professor (m/w/d) (W3) für Human-Robot Interaction
Technische Universität Nürnberg
Nürnberg
29.09.2025