Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Studentische Hilfskraft (m/w/d) für den Bereich Communications 15 Std. pro Woche / Vergütung 13,98 € pro Std. / befristet bis zu 2 Jahre
bicc – Bonn International Centre for Conflict Studies gGmbH
Über uns
Das bicc - Bonn International Centre for Conflict Studies ist ein unabhängiges internationales Forschungsinstitut, das sich der Forschung und Politikberatung zu den Bedingungen, Dynamiken und Folgen gewaltsamer Konflikte widmet, um einen Beitrag für eine friedlichere Welt zu leisten. Das bicc wurde 1994 mit Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen gegründet und ist Mitglied der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft.
Der Bereich Communications ist für das Corporate Design, die Corporate Content Creation und externe Kommunikation des bicc zuständig. Wir konzipieren und realisieren crossmediale Konzepte und multimediale Inhalte. Gleichzeitig verantworten wir unsere Presse-und Öffentlichkeitsarbeit, Social-Media-Kanäle und sind an der Weiterentwicklung unserer bicc-Homepage beteiligt. Außerdem unterstützen wir unsere internationalen Kolleg:innen bei der Organisation von Veranstaltungen. Für eine friedlichere Welt arbeiten wir themen- und projektübergreifend mit allen Bereichen des bicc zusammen.
Deine Aufgaben:
- Unterstützung bei der Erarbeitung multimedialer Produkte;
- Produktion und Postproduktion von Videos und Podcasts;
- Mithilfe bei der Planung, Durchführung, Kontrolle und Auswertung von crossmedialen Aktivitäten und Kampagnen;
- Entwicklung von Inhalten für unsere Social-Media-Kanäle und Unterstützung beim Community Management;
- Ausarbeitung und Upload von Content für unsere Homepage;
- Mithilfe bei der Organisation und Kommunikation von Veranstaltungen;
- Planung und Vorbereitung von Pressemitteilungen und bicc-Newslettern.
Du bringst mit:
- Eine Immatrikulation in einem Studiengang in den Bereichen Medien- oder Filmwissenschaften, Journalismus, Kulturmanagement, Friedens- und Konfliktforschung (oder einem verwandten Bereich) für mindestens 1,5 Jahre;
- Erste praktische Erfahrungen in den Bereichen Kommunikation, Marketing, Video- und/oder Ton(post)produktion, Multimedia-Produktion oder Friedens- und Konfliktforschung;
- Ausgezeichnete Kommunikations- und Schreibfähigkeiten in Englisch und sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache;
- Kreativität, eine lösungsorientierte und innovative Denkweise, Kommunikations- und Organisationstalent;
- Hohe Affinität im Umgang mit digitalen Produkten und sozialen Medien;
- Erste Berufserfahrung in einer (I)NGO oder öffentlichen Einrichtung ist von Vorteil;
- Gute Kenntnisse der gängigen Microsoft-Anwendungen (Word, Outlook, PowerPoint);
- Gute Kenntnisse im Umgang mit Adobe Indesign, Adobe Photoshop, Affinity Designer, Adobe PremierePro, DaVinci oder vergleichbar.
Aufgeschlossenheit, Freundlichkeit und Spaß daran, in einem internationalen Kollegium, oft in englischer Sprache, zu arbeiten, sind für uns Voraussetzungen für eine gute Zusammenarbeit.
Was wir bieten:
Wir sind gerne bereit, auch für Einzelaufgaben, das notwendige Know-how, abhängig von Vorkenntnissen und Interessen, zu vermitteln. Daher sind wir besonders auch an Bewerber:innen interessiert, die am Anfang des Studiums stehen und Interesse an einer längerfristigen Beschäftigung haben. Wir bieten also eine echte Perspektive.
Da dein Studium nicht zu kurz kommen soll, bieten wir dir sehr flexible Arbeitszeiten. Bitte beachte: Mobiles Arbeiten aus dem Ausland ist leider nicht möglich. Der Dienstort ist Bonn.
Die Vergütung richtet sich nach der entsprechenden Richtlinie der Tarifgemeinschaft der Länder (TdL) und beträgt 13,98 € pro Stunde. Darüber hinaus werden bezahlter Urlaub und eine jährliche Sonderzahlung in Anlehnung an die Regularien des Tarifvertrags der Länder (TV-L) gewährt.
Deine Bewerbung:
Das bicc strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt, daher begrüßen wir Bewerbungen jedes Hintergrunds. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen sind willkommen.
Deine aussagekräftige Bewerbung mit vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, und evtl. Zeugnisse) richte bitte ausschließlich per E-Mail an Frau Nina Suckrau (application@bicc.de), die Dir auch als Ansprechpartnerin für den Bewerbungsprozess zur Verfügung steht. Die Bewerbungsfrist endet am 28.09.2025.
Bitte fasse Deine Unterlagen zu einem PDF-Dokument mit einer maximalen Größe von 5 Megabyte zusammen und gib als Referenz 16_25 an. Bewerbungsunterlagen in anderen Dateiformaten können leider ebenso wenig berücksichtigt werden wie nach Ablauf der Frist eingehende Bewerbungen. Mit der Zusendung Deiner Bewerbung erklärst Du Dich damit einverstanden, dass die erforderlichen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert werden.
Kontakt
Nina Suckrau
application@bicc.de
0228911960
Kennziffer
16_25
Weitere Aktionen
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Ähnliche Jobs
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
GESIS - Leibniz Institut für Sozialwissenschaften
GESIS - Leibniz Institut für Sozialwissenschaften