Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.
Starten Sie eine neue Suche und finden Sie ihre nächste berufliche Herausforderung oder informieren Sie sich über spannende Arbeitgeber.

Studentische Hilfskraft (m/w/d) hauptsächlich für das Projekt „Power Relations of Peace“
bicc – Bonn International Centre for Conflict Studies gGmbH
Über uns
Das bicc (Bonn International Centre for Conflict Studies) ist ein unabhängiges internationales Forschungsinstitut, das sich der Forschung und Politikberatung zu den Bedingungen, Dynamiken und Folgen gewaltsamer Konflikte widmet, um einen Beitrag für eine friedlichere Welt zu leisten. Das bicc wurde 1994 mit Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen gegründet und ist Mitglied der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft.
Das BICC führt seit April 2025 das vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) geförderte Forschungsvorhaben „Understanding Power Relations of Peace: How can HDP Nexus Actors Together Work Towards Peace?“ Das Projekt befasst sich damit, welche unterschiedlichen Friedensverständnisse und -visionen in verschiedenen Gemeinden in Mali, Südsudan und Syrien existieren und inwieweit Machtverhältnisse im Hilfesystem den Einbezug lokaler Friedensvisionen in humanitäre, Entwicklungs- und friedensschaffende Projekte fördern oder verhindern (für mehr Informationen: Bonn International Centre for Conflict Studies – bicc).
Wir suchen zum 1. August 2025 eine Studentische Hilfskraft (m/w/d) hauptsächlich für das Projekt „Power Relations of Peace“
Arbeitszeit bis zu 15 Std. pro Woche / Vergütung 13,98 € pro Stunde / befristet auf 12 Monate
Deine Aufgaben
· Mithilfe bei der Organisation und Durchführung von Teammeetings, Workshops und Konferenzen sowie bei der Vorbereitung von Forschungsaufenthalten im Rahmen des Projekts
· Recherche und Analyse von Literatur und Daten
· Unterstützung bei der Dokumentation von Projektaktivitäten, sowie bei wissenschaftlichen Veröffentlichungen
· Allgemeine Bürotätigkeiten
Dein Profil
· Sozialwissenschaftliches Studium (z. B. Soziologie, Politikwissenschaften, Anthropologie, Regionalwissenschaften oder Geographie) oder verwandter Studiengang bzw. Schwerpunkt
· Interesse an den Themenfeldern Friedensschaffung, Humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit oder verwandten Themen
· Gute Kenntnisse in Microsoft Office, Citavi
· Gute Kenntnisse in englischer Sprache, Französisch- und/oder Arabischkenntnisse von Vorteil
Wir bieten dir:
Wir sind gerne bereit, auch für Einzelaufgaben das notwendige Know-how, abhängig von Vorkenntnissen und Interessen, zu vermitteln. Aufgeschlossenheit, Freundlichkeit und Spaß daran, in einem internationalen Kollegium, oft in englischer Sprache, zu arbeiten, sind für uns Voraussetzungen für eine gute Zusammenarbeit. Da dein Studium nicht zu kurz kommen soll, bieten wir dir sehr flexible Arbeitszeiten. Die Vergütung richtet sich nach der entsprechenden Richtlinie der Tarifgemeinschaft der Länder (TdL) und beträgt 13,98 € pro Stunde. Darüber hinaus werden bezahlter Urlaub und eine jährliche Sonderzahlung in Anlehnung an die Regularien des Tarifvertrags der Länder (TV-L) gewährt.
Deine Bewerbung
Das BICC strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt, daher begrüßen wir Bewerbungen jedes Hintergrunds. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen sind willkommen.
Deine aussagekräftige Bewerbung mit vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, und evtl. Zeugnisse) richte bitte bis zum 06. Juli 2025 ausschließlich per E-Mail an Julia Jagalski (application@bicc.de), die dir auch als Ansprechpartnerin für den Bewerbungsprozess zur Verfügung steht.
Bitte fasse deine Unterlagen zu einem PDF-Dokument mit einer maximalen Größe von 5 Megabyte zusammen und gib als Referenz 09_25 an. Bewerbungsunterlagen in anderen Dateiformaten können leider ebenso wenig berücksichtigt werden wie nach Ablauf der Frist eingehende Bewerbungen. Mit der Zusendung deiner Bewerbung erklärst du dich damit einverstanden, dass die erforderlichen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert werden.
Wir beabsichtigen Bewerbungsgespräche zwischen dem 14.-18.07.2025 durchzuführen.
Kontakt
Julia Jagalski
application@bicc.de
Kennziffer
09_25
Weitere Aktionen
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Ähnliche Jobs
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
GESIS - Leibniz Institut für Sozialwissenschaften
GESIS - Leibniz Institut für Sozialwissenschaften