Job Beschreibung:
An der Universität Wien arbeiten über 10.000 Menschen gemeinsam an den großen Fragen der Zukunft. Rund 7.500 davon sind wissenschaftliche Mitarbeiter*innen, die mit ihrer Neugier und dem kontinuierlichen Anspruch auf Exzellenz, internationale Spitzenforschung und Lehre betreiben. Sie sind Persönlichkeiten die zur Entfaltung ihres Potenzials Spielraum brauchen. Sie auch?
Wir suchen einen*eine
Universitätsassistent*in Praedoc
34 Rechtswissenschaftliche Fakultät Beginndatum: 01.10.2025 |
Stundenausmaß: 30 |
Einstufung KV: §48 VwGr. B1 Grundstufe (praedoc)
Befristung bis: 30.09.2028
Stellen ID: 4552
Am Lehrstuhl von Frau Prof. Dr. Ingeborg Zerbes, Institut für Strafrecht und Kriminologie, ist eine Stelle für wissenschaftliche Mitarbeiter*innen neu zu besetzen.
Wenn Sie Interesse am Strafrecht, an wissenschaftlicher Arbeit, selbstständiger Lehrtätigkeit und an einem Dissertationsstudium haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Der Lehrstuhl von Frau Prof. Zerbes ist eine selbständige Organisationseinheit des Instituts für Strafrecht und Kriminologie und setzt seinen Forschungsschwerpunkt im Strafrecht, Strafprozessrecht, in den strafrechtlichen Grundprinzipien und Grundrechten, in ausgewählten Bereichen des Wirtschaftsstrafrechts, im europäischen und internationalen Strafrecht und im Strafrechtsvergleich.
Als Mitarbeiter*in sind Sie an der Gestaltung des Lehrstuhls beteiligt und arbeiten nach einer Einschulung selbstständig in allen Gebieten des Straf- und Strafprozessrechts mit. Zu Ihren Hauptaufgaben gehört die Erstellung des Podcast "ATreloaded". Sie erstellen mit Prof. Zerbes und ihrem Team die Folgen, betreuen die Aufnahme und bereiten die Veröffentlichung vor.
Ihr persönlicher Spielraum:
Ihre Aufgabe als Universitätsassistent*in Praedoc ist die Mitarbeit im gesamten Lehr- und Forschungsbetrieb. Dazu gehört neben der Erstellung Ihrer Dissertation insbesondere
- Betreuung der Studierenden
- Übernahme von Korrekturarbeiten
- Mitwirkung an der Organisation, Vor- und Nachbetreuung von Seminaren und weiteren Lehrveranstaltungen
- Unterstützung bei der Recherche hinsichtlich verschiedenster Forschungsvorhaben
- Bearbeitung von Manuskripten und die Mitwirkung an Forschungsprojekten
- selbständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen
- fachliche und technische Betreuung des Podcast "ATreloaded"
Der Abschluss einer Dissertationsvereinbarung binnen 12-18 Monaten wird erwartet.
Die Vertragsdauer bei Anstellung beträgt 3 Jahre. Zunächst befristet auf 1,5 Jahre wird das Dienstverhältnis automatisch auf 3 Jahre verlängert, wenn der Arbeitgeber nicht innerhalb der ersten 12 Monate eine Nichtverlängerungserklärung abgibt.
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Diplomstudium der Rechtswissenschaften
- Ausgezeichnete Kenntnisse des österreichischen (Straf-)Rechts
- Kenntnisse des internationalen Strafrechts und Europastrafrechts
- Selbstständiges und ergebnisverantwortliches Arbeiten
- Exzellente Deutschkenntnisse
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Umfassende EDV-Kenntnisse jedenfalls in MS-Office und insbesondere dem Audioprogramm Audacity
Erwünscht sind zudem:
- Vertiefte Beschäftigung mit Strafrecht und Kriminologie im Rahmen der Wahlfachkorbausbildung oder im Zuge der Diplomarbeit
- Einschlägiges Dissertationsprojekt
- Gute Kenntnisse einer weiteren Fremdsprache, die juristisches Arbeiten in dieser Sprache ermöglichen
- Erfahrung in der juristischen Praxis durch Rechtshörerschaft, Rechtspraktikum
- Mitarbeit in einer Behörde oder Rechtsanwaltskanzlei oder vergleichbare Tätigkeiten
- Erfahrung in der Aufnahme und Bearbeitung von Podcasts o.ä.
Was wir bieten:
Work-Life-Balance: Sie haben flexible Arbeitszeiten und können nach Vereinbarung mit Ihrem Dienstvorgesetzten auch teilweise remote arbeiten.
Inspirierendes Arbeitsklima: Sie sind Teil eines internationalen Teams mit hervorragender Forschungsinfrastruktur in einer lockeren Arbeitsumgebung.
Gute öffentliche Anbindung: Ihr neuer Arbeitsplatz ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem erreichbar.
Interne Weiterbildung und Coaching: Wir bieten Ihnen laufend die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen zu erweitern und zu vertiefen.
Faires Gehalt: Das Grundgehalt von EUR 3.714,80 (auf Basis Vollzeit) erhöht sich, wenn wir Berufserfahrungen anrechnen können.
Gleiche Chancen für alle: Wir freuen uns über jede zusätzliche Persönlichkeit im Team!
So einfach bewerben Sie sich:
- Mit Ihrem wissenschaftlichen Lebenslauf
- Mit einem Motivationsschreiben
- Mit der Zusammenfassung Ihrer Forschungsinteressen/Dissertationskonzept
- Mit einer Publikationsliste
- Mit einem Nachweis über Lehrerfahrung (falls vorhanden)
- Mit einem Sammelzeugnis und Abschlusszeugnissen
- Bescheid über abgeschlossenes Master-/Diplom-Studium
- Über unser Jobportal / Jetzt Bewerben - Button
Frau Univ.-Prof. Dr. Ingeborg Zerbes und ihr Team freuen sich auf Ihre Bewerbung!
Bei inhaltlichen Fragen kontaktieren Sie bitte:
Kathrin Kirschner, BA
kathrin.kirschner@univie.ac.at
Wir freuen uns über neue Persönlichkeiten in unserem Team!
Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.
Universität Wien. Raum für Persönlichkeiten. Seit 1365.
Datenschutzerklärung
Bewerbungsfrist: 09.09.2025
Jetzt bewerben