Job Beschreibung:
An der Universität Wien arbeiten über 10.000 Persönlichkeiten gemeinsam an den großen Fragen der Zukunft. Davon sind rund 7.500 in der Wissenschaft und Lehre beschäftigt, weitere 2.900 in der Administration und Organisation. Wir suchen einen*eine
Universitätsassistent*in Praedoc
50 Fakultät für Lebenswissenschaften Beginndatum: 01.12.2025 |
Stundenausmaß: 30 |
Einstufung KV: §48 VwGr. B1 Grundstufe (praedoc)
Befristung bis: 30.11.2029
Stellen ID: 4839
Es gibt viele gute Gründe, an der Universität Wien forschen und lehren zu wollen. Und einen, warum sich rund 7.500 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen vor Ihnen für diese Universität entschieden haben. Sie verstehen sich als Persönlichkeiten, die Spielraum brauchen für ihre Neugier und ihren kontinuierlichen Anspruch, um wissenschaftlich erfolgreich sein zu können. Das brauchen Sie auch? Herzlich willkommen in unserem Team!
Ihr persönlicher Spielraum:
Die Forschungsgruppe "Phytochemistry & Biodiscovery" (Prof. Dr. Judith M. Rollinger / Ao.Univ. Dr. Sabine Glasl-Tazreiter) in der Abeilung für Pharmakognosie am Department für Pharmazeutische Wissenschaften sucht einen Universitätsassistenten / eine Universitätsassistentin (PhD), der/die sich dem Ziel widmet, bioaktive Naturstoffe zu identifizieren und zu charakterisieren, um sie als Kandidaten für die Entdeckung neuer Arzneimittel weiterzuentwickeln.
Unsere Forschung umfasst moderne analytische und chromatographische Ansätze in Kombination mit Traditioneller Medizin, Chemoinformatik und moderner Datenanalyse zur gezielten Identifizierung und Isolierung bioaktiver Metabolite aus komplexen Gemischen.
Die Kandidatin / der Kandidat wird analytische und chromatographische Techniken in Kombination mit der Analyse und Interpretation von Datensätzen einsetzen, um gezielt bioaktive Verbindungen zu isolieren und strukturell zu charakterisieren. Sie / Er wird die Naturstoffe in relevanten Testmodellen untersuchen, um die isolierten Naturstoffe pharmakologisch zu charakterisieren.
Das machen Sie konkret:
Wir erwarten von einer erfolgreichen Bewerberin / einem erfolgreichen Bewerber, dass sie / er sich aktiv in Forschung und Lehre einbringt und in administrativen Angelegenheiten unterstützt. Das betrifft folgende Tätigkeiten:
- Durchführung von Projekten im Bereich der Naturstoffforschung (Schwerpunkt Datenanalyse und Phytochemie).
- Herstellung von Extrakten und Fraktionen.
- Dereplikation und Anwendung der Chemometrie (z.B. molekulares Netzwerk).
- Isolierung und strukturelle Charakterisierung von bioaktiven Naturstoffen.
- Austestung von Extrakten, Fraktionen und Isolaten in verschiedenen Tests.
- Datenanalyse, Interpretation und Verfassen von Berichten.
- Mitarbeit an Gemeinschaftsprojekten.
- Mitwirkung beim Verfassen von Veröffentlichungen und Projektanträgen.
- Mitwirkung in Administration und Lehre.
Das gehört zu Ihrer Persönlichkeit:
- Sie haben einen Master-Abschluss oder einen vergleichbaren Abschluss in Pharmazie, Chemie oder einem ähnlichen Fach.
- Sie haben ein ausgeprägtes Interesse an der Phytochemie und der Entdeckung neuer Naturstoffe.
- Sie sind aufgeschlossen und bereit, neue Technologie zu erlernen.
- Sie sind zielorientiert und motiviert, wissenschaftliche Exzellenz anzustreben.
- Sie haben Erfahrung in analytischen und chromatographischen Techniken (ist ein Muss).
- Sie verfügen über botanische Grundkenntnisse (erkennen der Pflanzen im Feld, Morphologie- und Anatomiekenntnisse und sind versiert im Umgang mit großen Datensätzen (ist ein Plus).
- Erfahrung im Bereich der Lehre (z.B. Tutorium) und auch Erfahrung in adminstrativen Tätigkeiten (ist ein Plus).
- Sie verfügen über sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (ist ein Muss).
- Sie verfügen über gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (ist ein Plus).
Was wir bieten:
Das Arbeitsverhältnis ist zunächst auf 1,5 Jahre befristet, verlängert sich aber automatisch auf 4 Jahre, wenn der Arbeitgeber es nicht innerhalb der ersten 12 Monate durch Abgabe einer Nichtverlängerungserklärung kündigt. Die Stellungseinstufung erfolgt gemäß Tarifvertrag: §48 VwGr B1 Grundstufe (praedoc), wobei die einschlägige Berufserfahrung für die Einstufung in eine bestimmte Gehaltsgruppe maßgeblich ist. Das Grundgehalt von brutto € 3.714,80 (auf Vollzeitbasis) erhöht sich, wenn wir Berufserfahrung anrechnen können.
Sie werden Teil eines dynamischen, vielfältigen und ambitionierten Teams in einem gesunden und fairen Arbeitsklima. Alle unsere Teammitglieder genießen flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten. Das Labor ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Sie werden Mitglied der Vienna Doctoral School PhaNuSpo (Pharmaceutical, nutritional and sport sciences) und erhalten dadurch zahlreiche Möglichkeiten ihre Fähigkeiten aus einem breiten Repertoire an internen Trainings- und Coachingangeboten zu erwerben und zu vertiefen - und das alles kostenlos.
So einfach bewerben Sie sich:
Bewerben Sie sich über unser Jobportal / "Jetzt Bewerben"-Button und fügen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bei:
- Eine Absichtserkärung, die Ihre Forschungsinteressen zusammenfasst.
- Ein wissenschaftlicher Lebenslauf.
- Abschlusszeugnisse (Master/Diplom).
- Zwei Referenzkontaktadressen.
Bei inhaltlichen Fragen kontaktieren Sie bitte:
Judith Maria Rollinger
judith.rollinger@univie.ac.at
Wir freuen uns über neue Persönlichkeiten in unserem Team!
Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.
Universität Wien. Raum für Persönlichkeiten. Seit 1365.
Datenschutzerklärung
Bewerbungsfrist: 13.11.2025
Prae Doc
Jetzt bewerben