academics - Logo - 20 Jahre
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services
Gemerkte Jobs
Für Arbeitgeber
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services Gemerkte Jobs

Für Arbeitgeber

Finden Sie qualifizierte Mitarbeiter:innen

Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Reload

Technische Universität Berlin - Logo

Universitätsprofessur - BesGr. W2 für das Fachgebiet "Bildung in der digitalen Welt/Medienbildung"
Technische Universität Berlin

Unbefristet
Vollzeit
Bewerbungsfrist: 05.12.2025
Veröffentlicht am: 27.10.2025
Berlin
Ich bin interessiert
Technische Universität Berlin - Logo
Universitätsprofessur - BesGr. W2 für das Fachgebiet "Bildung in der digitalen Welt/Medienbildung"
Ich bin interessiert
Ich bin interessiert
TU Berlin - Image Header

W2-Professur für das Fachgebiet „Bildung in der digitalen Welt/­Medienbildung“

Fakultät I – Geistes- und Bildungswissenschaften, Institut für Erziehungswissenschaften
Kennziffer: I-412/25 (besetzbar ab sofort / unbefristet / Bewerbungsfristende 05.12.2025)

Ihre Aufgaben:
Forschung zu Bildung in der digitalen Welt und zu Medienbildung unter Berücksichtigung folgender fachlicher Inhalte:

  • Theoretische Perspektiven auf die Medienbildung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen unter den gesellschaftlichen und technologischen Bedingungen der digitalen Transformation
  • Empirische Analyse der Nutzung analoger und digitaler Medien in schulischen und außerschulischen Bildungsräumen und deren Bedeutung für Arbeits- und Lebenswelten
  • Mediendidaktische Konzepte und deren kritische Reflexion aus gesellschaftlicher, technologischer und pädagogisch-praktischer Perspektive
Lehre zu fachbezogenen Inhalten im Umfang von neun LVS in den Bachelor- und Masterstudiengängen für das Lehramt an beruflichen Schulen, Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien, vorrangig in den erziehungs­wissenschaftlichen Studienanteilen. Federführende Beteiligung an Fort- und Weiterbildungsangeboten für Hochschullehrende in der Lehrkräfte­bildung der TU Berlin sowie für Lehrkräfte der Berliner Schulen.

Zu den weiteren Aufgaben gehören Führung und Leitung des Fachgebietes und von Mitarbeiter*innen, Förderung von wissenschaftlichem Nachwuchs, Frauen und gesellschaftlicher Vielfalt, Wissenstransfer, Initiativen zur Internationalisierung, gender- und diversitykompetentes und nachhaltigkeits­orientiertes Handeln sowie Gremien- und Kommissionsarbeit.

Ihr Profil:
Erfüllung der Berufungsvoraussetzungen gem. § 100 BerlHG. Hierzu gehören insbesondere ein abgeschlossenes Hochschulstudium in fachlich einschlägigen Disziplinen wie Erziehungswissenschaft, Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaften oder einem verwandten Fach mit entsprechendem Schwerpunkt auf Medienbildung, besondere Befähigung zur wissen­schaftlichen Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion in Erziehungs- oder Bildungswissenschaft nachgewiesen wird, zusätzliche wissenschaftliche Leistungen (z. B. positiv evaluierte Juniorprofessur, Habilitation oder habilitationsäquivalente Leistungen) sowie pädagogische Eignung, nachgewiesen durch ein Lehrportfolio (nähere Informationen: https://www.tu.berlin/go209650/). Eine dreijährige Schulpraxis oder vergleichbare Praxiserfahrungen sollen ebenfalls vorliegen.

Erwartet werden ausgewiesene Forschungen zu Medienbildung im gesellschaftlich-digitalen Wandel mit Fokus auf Jugendliche und/oder junge Erwachsene. Erwünscht sind dabei eine sowohl theoretische als auch empirische Beschäftigung mit Fragen der Medien­bildung und Mediennutzung in schulischen und außerschulischen Räumen sowie mit mediendidaktischen Konzepten und Fragen von Heterogenität.

Erwartet werden zudem innovative Ideen zur Ausgestaltung des neuen Fach­gebietes innerhalb des Instituts für Erziehungswissenschaft sowie für Angebote zur Fort- und Weiterbildung in Medien­bildung für Dozierende in der Lehrkräftebildung an der TU Berlin, die jeweils im Lehr- und Forschungskonzept oder dem Exposé zur Anschlussfähigkeit darzustellen sind.

Ebenfalls erwünscht sind Erfahrungen in der Leitung von Forschungsgruppen sowie in der Einwerbung von Drittmittel­projekten, insbesondere DFG. Es wird erwartet, sich in der akademischen Selbstverwaltung zu engagieren. Entsprechende Erfahrungen sind erwünscht.

Erfahrungen im Bereich der Personal­führung, Nachwuchsförderung und im Wissenstransfer zeichnen Sie genauso aus wie Gender- und Diversitykompetenz und Sensibilität für Nachhaltigkeits­themen.

Als international profilierte Universität setzen wir sehr gute Englischkenntnisse voraus und begrüßen auch ausdrücklich Bewerbungen von nicht deutsch­sprachigen Wissenschaftler*innen mit der Bereitschaft zum baldigen Erlernen der deutschen Sprache (https://www.tu.berlin/go209656/).

Hinweise zur Bewerbung:
Die Technische Universität Berlin strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert deshalb qualifizierte Bewerberinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrations­hintergrund sind herzlich willkommen.
Die Technische Universität Berlin ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Bewerbungen aus dem Ausland sind explizit willkommen.

Die TU Berlin möchte ihre Berufungs­verfahren chancengerechter gestalten und hat dazu in einem Pilotprojekt ein Formular zur Berücksichtigung des akademischen Alters in Berufungs­verfahren entwickelt. Das Formular soll seit Anfang 2023 regelhaft in den Verfahren genutzt werden. Das Formular (Excel-Datei) steht hier zum Download für Sie bereit: https://www.tu.berlin/go209647/.

Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis zum 05.12.2025 unter Angabe der Kennziffer I-412/25 mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Exposé zur Anschluss­fähigkeit, Lehr- und Forschungskonzept, Lehrportfolio, Publikationsliste und Nachweis von durchgeführten bzw. beantragten Drittmittelprojekten, Zeugnisse) im PDF‑Format (eine Datei) ausschließlich per E‑Mail an die Dekanin der Fakultät I, Professorin Dr. Nina Langen, unter berufungen@humanities.tu-berlin.de. Die Bereitstellung von elektronischen Unterlagen über Cloud-Dienste wie WeTransfer oder Dropbox u. ä. wird nicht akzeptiert. Der Umfang der eingereichten Unterlagen sollte 30 Seiten nicht überschreiten; die Kommission fordert ggf. weitere Unterlagen zu einem späteren Zeitpunkt nach.

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung: https://www.tu.berlin/abt2-t/services/rechtliches/datenschutzerklaerung-bei-bewerbungen.
Die Stellenausschreibung ist auch im Internet abrufbar unter:
https://www.jobs.tu-berlin.de/stellenausschreibungen
Arbeitsort

Kontakt

berufungen@humanities.tu-berlin.de

Weitere Aktionen

Ich bin interessiert
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?

Abonnieren Sie unsere Job-Mail!

Ähnliche Jobs

Universität Greifswald - Logo
Juniorprofessur (W1) für Geographien der Transformation und räumliche Gerechtigkeit

Universität Greifswald

Greifswald
28.10.2025
Universität zu Köln - Logo
Professur für Wirtschaftspädagogik (W2) (w/m/d)

Universität zu Köln

Köln
24.10.2025
Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin - Logo
Professur für theologisch-ethische Grundlagen sozialer Professionen

Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin

Berlin
23.10.2025

Ähnliche Jobs

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) - Logo
Universitätsprofessur (all genders) Experimentelle Ophthalmologie mit Schwerpunkt Netzhautdegeneration und translationale Therapien in der Wertigkeit der BesGr W2

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)

Hamburg-Eppendorf
17.10.2025
Universität Paderborn - Logo
W2-Universitätsprofessur (w/m/d) für Sonderpädagogische Förderung und Inklusion in der Schule mit dem Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung

Universität Paderborn

Paderborn
16.10.2025
Universitätsklinikum Essen - Logo
Universitätsprofessur (Bes. Gr. W2) für „Akute Leukämien“

Universitätsklinikum Essen

Essen
09.10.2025
Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung Jobs Professor, Professorin Jobs Lehre & Forschung, Wissenschaft Jobs Berlin Jobs

Bitte entnehmen Sie die Bewerbungsinformationen der Stellenausschreibung.

academics - Logo - 20 Jahre

academics

Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung

Cookies

Barrierefreiheit Partner BOA Berufstest academics.com FAQ

Jobs

Jobs Professor Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter Jobs Öffentlicher Dienst Jobs Postdoc Jobs Berlin Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt Ratgeber Öffentlicher Dienst Ratgeber Bewerbung Ratgeber Professur Ratgeber Promotion Ratgeber Habilitation Öffentlicher Dienst Gehalt Professor Gehalt Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten Mediadaten AGB

academics

Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung

Cookies

Barrierefreiheit Partner BOA Berufstest academics.com FAQ

Jobs

Jobs Professor Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter Jobs Öffentlicher Dienst Jobs Postdoc Jobs Berlin Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt Ratgeber Öffentlicher Dienst Ratgeber Bewerbung Ratgeber Professur Ratgeber Promotion Ratgeber Habilitation Öffentlicher Dienst Gehalt Professor Gehalt Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten Mediadaten AGB

In Kooperation mit

Forschung & Lehre - Logo
Facebook
Instagram
LinkedIn