Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Universitätsprofessur (W3) "KI in der Biomedizinischen Technik" (m/w/d)
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Unbefristet
Vollzeit
Bewerbungsfrist: 06.10.2025
Veröffentlicht am: 22.08.2025
Karlsruhe

Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Daran arbeiten am KIT rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Forschung, Lehre und Innovation zusammen. Das KIT ist eine der deutschen Exzellenzuniversitäten.
Im Bereich III – Maschinenbau und Elektrotechnik, Institut für Biomedizinische Technik (IBT), KIT-Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik unbefristet zum nächstmöglichen Zeitpunkt die
zu besetzen.
Gesucht wird eine Persönlichkeit, die das interdisziplinäre Gebiet der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Biomedizinischen Technik in Forschung, Lehre und Innovation vertritt. Bewerber*innen (w/m/d) sollten auf einem oder mehreren der folgenden Themenbereiche besonders ausgewiesen sein:
Sie werden Universitätsaufgaben mit einer Lehrverpflichtung von 9 SWS wahrnehmen.
Das KIT-Zentrum Health Technologies (KITHealthTech (https://www.healthtech.kit.edu/index.php)), die Graduiertenschule HIDSS4Health und die Kooperation mit dem Städtischen Klinikum Karlsruhe bieten ein attraktives Umfeld für interdisziplinäre Forschung und anwendungs- und praxisorientierte Innovationen für die Gesundheitsversorgung der Zukunft.
Es wird eine Persönlichkeit gesucht, die international hervorragend wissenschaftlich ausgewiesen ist, über sehr gute didaktische Fähigkeiten verfügt sowie Führungserfahrung mitbringt. Darüber hinaus sind Industrieerfahrung bzw. Erfahrung in Industriekooperationen, der Einwerbung von Drittmitteln oder in der Initiierung von Startups erwünscht.
Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 14 Abs. 2 KIT-Gesetz i. V. m. § 47 Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg.
Einstellungsvoraussetzungen sind neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen ein abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung und didaktische Kompetenzen sowie besondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit, die in der Regel durch die Qualität der Promotion, eine Habilitation oder äquivalente Leistungen nachgewiesen wird.
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Prof. Dr. rer. nat. Uli Lemmer, Tel. +49 721 608-42530, E-Mail: uli.lemmer@kit.edu
Aussagekräftige Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen bis zum 06.10.2025
in Form einer einzigen PDF-Datei per E-Mail an: berufungen@bl3.kit.edu
Ausschreibungsnummer: 1231/2025
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.
Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Das KIT bietet als familienfreundliche Hochschule Beurlaubung aus familiären Gründen, Dual-Career-Service und begleitendes Coaching zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie an.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das KIT erfolgt entsprechend dieser Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen finden Sie im Internet: www.kit.edu
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
Im Bereich III – Maschinenbau und Elektrotechnik, Institut für Biomedizinische Technik (IBT), KIT-Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik unbefristet zum nächstmöglichen Zeitpunkt die
Universitätsprofessur (W3) „KI in der Biomedizinischen Technik“
zu besetzen.
Gesucht wird eine Persönlichkeit, die das interdisziplinäre Gebiet der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Biomedizinischen Technik in Forschung, Lehre und Innovation vertritt. Bewerber*innen (w/m/d) sollten auf einem oder mehreren der folgenden Themenbereiche besonders ausgewiesen sein:
- Erforschung und Entwicklung neuer KI-basierter Gesundheitstechnologien
- Ubiquitäre Gesundheitstechnologien, z. B. intelligente Body-Area-Networks, Wearables, vernetzte Implantate und Smart Mobile Devices
- Intelligente Ambiente-Systeme für das Monitoring risikorelevanter Parameter im Alltag
- Methoden des maschinellen Lernens zur Auswertung multimodaler Vitaldaten
- Einsatz von KI für Vorsorge, Diagnose, Therapie und Rehabilitation
- KI für die Robotik in der Biomedizinischen Technik
- Neue methodische, technische und regulatorische Ansätze für den Einsatz von KI in Digital Health Technologies.
Sie werden Universitätsaufgaben mit einer Lehrverpflichtung von 9 SWS wahrnehmen.
Das KIT-Zentrum Health Technologies (KITHealthTech (https://www.healthtech.kit.edu/index.php)), die Graduiertenschule HIDSS4Health und die Kooperation mit dem Städtischen Klinikum Karlsruhe bieten ein attraktives Umfeld für interdisziplinäre Forschung und anwendungs- und praxisorientierte Innovationen für die Gesundheitsversorgung der Zukunft.
Es wird eine Persönlichkeit gesucht, die international hervorragend wissenschaftlich ausgewiesen ist, über sehr gute didaktische Fähigkeiten verfügt sowie Führungserfahrung mitbringt. Darüber hinaus sind Industrieerfahrung bzw. Erfahrung in Industriekooperationen, der Einwerbung von Drittmitteln oder in der Initiierung von Startups erwünscht.
Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 14 Abs. 2 KIT-Gesetz i. V. m. § 47 Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg.
Einstellungsvoraussetzungen sind neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen ein abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung und didaktische Kompetenzen sowie besondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit, die in der Regel durch die Qualität der Promotion, eine Habilitation oder äquivalente Leistungen nachgewiesen wird.
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Prof. Dr. rer. nat. Uli Lemmer, Tel. +49 721 608-42530, E-Mail: uli.lemmer@kit.edu
Aussagekräftige Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen bis zum 06.10.2025
- Motivationsschreiben und Lebenslauf
- Abschlusszeugnisse/Zertifikate
- Darstellung der bisherigen Tätigkeiten in Forschung, Lehre und Innovation
- Konzept zu geplanter Forschung, Lehre und Innovation
in Form einer einzigen PDF-Datei per E-Mail an: berufungen@bl3.kit.edu
Ausschreibungsnummer: 1231/2025
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.
Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Das KIT bietet als familienfreundliche Hochschule Beurlaubung aus familiären Gründen, Dual-Career-Service und begleitendes Coaching zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie an.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das KIT erfolgt entsprechend dieser Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen finden Sie im Internet: www.kit.edu
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
Kontakt
berufungen@bl3.kit.edu
Weitere Aktionen
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Ähnliche Jobs

Professur (W2) für das Lehrgebiet "Computerarchitektur, Mikroprozessortechnik und Hardware-nahe Programmierung"
Hochschule Esslingen
Esslingen
21.08.2025

Professur (m/w/d) für Informationstechnik
Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Lörrach
Lörrach
21.08.2025

W3-Professur (w/m/d) für Epidemiologie (mit Leitungsfunktion)
Universitätsklinikum Ulm
Ulm
14.08.2025