academics - Logo - 20 Jahre
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services
Gemerkte Jobs
Für Arbeitgeber
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services Gemerkte Jobs

Für Arbeitgeber

Finden Sie qualifizierte Mitarbeiter:innen

Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Reload

Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Starten Sie eine neue Suche und finden Sie ihre nächste berufliche Herausforderung oder informieren Sie sich über spannende Arbeitgeber.

Neue Suche starten
Zur Arbeitgeberübersicht
Justus-Liebig-Universität Gießen - Logo

W1-Professur (mit Tenure Track nach W2) für Theoretische Chemie
Justus-Liebig-Universität Gießen

Befristet
Vollzeit
Bewerbungsfrist: 26.06.2025
Veröffentlicht am: 15.05.2025
Gießen
Ich bin interessiert
Justus-Liebig-Universität Gießen - Logo
W1-Professur (mit Tenure Track nach W2) für Theoretische Chemie
Ich bin interessiert
Ich bin interessiert

Im Fachbereich Biologie und Chemie ist ab dem 1. April 2026 die

W1-Professur (mit Tenure Track nach W2) für Theoretische Chemie

unter Beachtung des § 70 Abs. 3 und 4 Hessisches Hochschulgesetz (HessHG) für die Dauer von sechs Jahren zu besetzen. Gemäß § 70 Abs. 3 HessHG soll die Bewerberin oder der Bewerber (m/w/d) an einer anderen Hochschule als der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) promoviert haben oder nach der Promotion mindestens zwei Jahre außerhalb der JLU wissenschaftlich tätig gewesen sein. Die Dauer der wissenschaftlichen Tätigkeit während und nach der Promotion soll in der Regel neun Jahre oder die Tätigkeit nach der Promotion vier Jahre nicht übersteigen. Im Fall der Bewährung, die gem. § 70 Abs. 2 HessHG in einem Evaluationsverfahren festzustellen ist, wird die dauerhafte Übertragung einer W2-Professur zugesagt.

Aufgaben:
Die zu besetzende Professur ist dem Physikalisch-Chemischen Institut zugeordnet, das zusammen mit dem Zentrum für Materialforschung (ZfM) der JLU und dem im Bau befindlichen Gießen Center for Electrochemical Materials Research (GC-ElMaR) ein exzellentes Forschungsumfeld bietet und hierüber am Exzellenzcluster Post Lithium Storage (POLiS) beteiligt ist. Sie forschen an zukunftsweisenden und grundlegenden Fragestellungen in einem aktuellen Forschungsgebiet der theoretischen Chemie und Modellierung in einem oder mehreren Feldern der Materialforschung, wie z. B. Energiespeicher- bzw. -konversionsmaterialien, Oberflächenphänomenen oder Nanomaterialien. Ihre Forschung umfasst Anknüpfungsmöglichkeiten an den JLU-Potentialbereich „Material und Energie (Schwerpunkt: Speichermaterialien)“, ferner wird eine enge Kooperation innerhalb des ZfM und des GC-ElMaR erwartet. Jenseits der JLU ist Ihre Forschung anschlussfähig an den Campus-Schwerpunkt „Material, Molekül und Energie“ des Forschungscampus Mittelhessen (FCMH).

Sie vertreten das gesamte Fachgebiet der Theoretischen Chemie in der akademischen Lehre in allen Bachelor- und Master-Studiengängen des Fachbereichs, an denen das Fachgebiet Chemie beteiligt ist. Die konzeptionelle Weiterentwicklung von Lehrangeboten inkl. des Einsatzes digitaler Medien wird erwartet. Unterrichtssprachen sind Deutsch und Englisch.

Die Professur soll weiterhin zur Stärkung der laufenden Internationalisierungsaktivitäten des Fachbereichs und der JLU beitragen, u. a. durch die Beteiligung am Aufbau von englischsprachigen Modulen sowie durch aktive Mitwirkung in bestehenden und geplanten Forschungsverbundvorhaben. Daneben wird ein starkes Engagement in der Ausbildung von Promovierenden, z. B. im Gießener Graduiertenzentrum für Naturwissenschaften und Psychologie (GGN), erwartet.

Während Ihrer Tätigkeit an der JLU werden Erfolge in der eigenständigen Einwerbung von Drittmitteln sowie ein Engagement hinsichtlich drittmittelfinanzierter Verbundprojekte erwartet.

Voraussetzungen:
Gesucht wird eine international ausgewiesene Persönlichkeit, die in einem aktuellen Forschungsgebiet der theoretischen Chemie mit einem Schwerpunkt auf Materialien im Kontext von Energiespeicherung und -konversion hervorragend ausgewiesen ist. Neben der Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit, die in der Regel durch eine herausragende Promotion nachgewiesen wird, wird eine den Lehraufgaben entsprechende pädagogische Eignung vorausgesetzt, um das Fachgebiet in der akademischen Lehre möglichst breit zu vertreten. Zudem werden internationale Vernetzungen und englischsprachige Lehrkompetenz vorausgesetzt. Aufgrund der bestehenden Lehrverpflichtung werden zudem deutsche und englische Sprachkenntnisse vorausgesetzt (Deutsch: Sprachniveau C1, Englisch: Sprachniveau C1).

Vorausgesetzt werden weiterhin ein abgeschlossenes naturwissenschaftliches Hochschulstudium (vorzugsweise im Fachgebiet Theoretische Chemie oder einem vergleichbaren Fach), eine herausragende, fachlich einschlägige Promotion sowie Publikationen mit peer-review im Bereich der Theoretischen Chemie. Erste Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln sind erwünscht.

Darüber hinaus sollen Erfahrungen in der akademischen Lehre an einer wissenschaftlichen Hochschule vorhanden sein. Wünschenswert sind Belege Ihrer sehr guten didaktischen Fähigkeiten durch positiv evaluierte Lehrveranstaltungen. Erste Erfahrungen im Bereich der akademischen Selbstverwaltung sind zudem von Vorteil.

Bei Überschreitung der grundsätzlichen Altersgrenze von 50 Jahren setzt die Begründung eines Beamtenverhältnisses gem. § 66 Abs. 3 Satz 2 und 3 HessHG i. V. m. § 11 Hessische Laufbahnverordnung (HLVO) ein besonderes dienstliches Interesse voraus.

Die JLU strebt einen höheren Anteil von Frauen im Wissenschaftsbereich an; deshalb bitten wir qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben. Aufgrund des Frauenförderplanes besteht eine Verpflichtung zur Erhöhung des Frauen anteils. Die JLU verfolgt auch das Ziel einer verstärkten Gewinnung von Führungskräften mit Gender- und Familienkompetenz. Die JLU versteht sich als familiengerechte Hochschule. Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) mit Kindern sind willkommen. Bewerbungen Schwerbehinderter werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Zu den Einstellungsvoraussetzungen und erforderlichen Bewerbungsunterlagen bitten wir, die Hinweise in unserem Informationsblatt (https://www.uni-giessen.de/ de/ueber-uns/karriere/stellenangebote/professuren/infoblatt) zu beachten.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den erforderlichen Unterlagen über das Onlineformular (https://www.uni-giessen.de/de/ueber-uns/karriere/bewerbung) bis zum 26. Juni 2025 unter Angabe der Referenznummer 8-10/25 an die Präsidentin der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Arbeitsort

Kennziffer

8-10/25

Weitere Aktionen

Ich bin interessiert
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?

Abonnieren Sie unsere Job-Mail!

Ähnliche Jobs

Justus-Liebig-Universität Gießen - Logo
W2-Professur für Lebensmittelchemie mit dem Schwerpunkt Lebensmittelanalytik

Justus-Liebig-Universität Gießen

Gießen
04.09.2025
Universität Graz - Logo
Tenure Track-Professur für Catalysis for Plastics Recycling and Upcycling

Universität Graz

Graz
04.09.2025
Technische Universität Dresden - Logo
Stiftungsprofessur (W3) für Zirkuläre faserbasierte Verpackungssysteme

Technische Universität Dresden

Dresden
04.09.2025

Ähnliche Jobs

Ruhr-Universität Bochum - Logo
Junior Professor W1 with Tenure-Track W2 (m/f/d) in Membrane Biology

Ruhr-Universität Bochum

Bochum
19.08.2025
Ruhr-Universität Bochum - Logo
Junior Professor W1 with Tenure-Track W2 (m/f/d) in Biology of Microorganisms

Ruhr-Universität Bochum

Bochum
19.08.2025
Technische Universität Nürnberg - Logo
Professor (m/w/d) (W2 mit Tenure-Track auf W3) für Human-Centered Robotics

Technische Universität Nürnberg

Nürnberg
18.08.2025
Chemie Jobs Professor, Professorin Jobs Lehre & Forschung, Wissenschaft Jobs Hessen Jobs

Bitte entnehmen Sie die Bewerbungsinformationen der Stellenausschreibung.

academics - Logo - 20 Jahre

academics

Über uns

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutzerklärung

Cookies

Barrierefreiheit

Partner

BOA Berufstest

academics.com

FAQ

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt

Ratgeber Öffentlicher Dienst

Ratgeber Bewerbung

Ratgeber Professur

Ratgeber Promotion

Ratgeber Habilitation

Öffentlicher Dienst Gehalt

Professor Gehalt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

AGB

academics

Über uns

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutzerklärung

Cookies

Barrierefreiheit

Partner

BOA Berufstest

academics.com

FAQ

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt

Ratgeber Öffentlicher Dienst

Ratgeber Bewerbung

Ratgeber Professur

Ratgeber Promotion

Ratgeber Habilitation

Öffentlicher Dienst Gehalt

Professor Gehalt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

AGB

In Kooperation mit

Forschung & Lehre - Logo
Facebook
Instagram
LinkedIn