Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.
Starten Sie eine neue Suche und finden Sie ihre nächste berufliche Herausforderung oder informieren Sie sich über spannende Arbeitgeber.

W2-Professur für Neuroendokrinologie (w/m/d)
Eberhard Karls Universität Tübingen - Medizinische Fakultät
Befristet
Vollzeit
Bewerbungsfrist: 27.02.2025
Veröffentlicht am: 23.01.2025
Tübingen
An der Medizinischen Fakultät der Universität Tübingen ist eine
W2-Professur für Neuroendokrinologie (w/m/d)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Die Besetzung erfolgt im Angestelltenverhältnis, sofern die zu berufende Person nicht bereits verbeamtet ist. Die Professur steht nach § 50 Abs. 2, Satz 1, Nr. 5 LHG zur Förderung besonders qualifizierten Nachwuchses befristet für 6 Jahre zur Verfügung.Der Stelleninhaber/die Stelleninhaberin soll die Fakultät und insbesondere den Forschungsschwerpunkt Neurowissenschaften stärken, indem er/sie den Bereich der Neuroendokrinologie vertritt und in Zusammenarbeit mit allen relevanten Einrichtungen und Forscherinnen und Forschern weiterentwickelt. Die Forschung des Stelleninhabers/der Stelleninhaberin soll Fragestellungen zur Interaktion von Sexualhormonen, Stressachse, Neurotransmittersystemen und Gehirnentwicklung und -funktion, vorzugsweise an Tiermodellen und/oder in Humanstudien, bearbeiten, um präklinische Forschung durchzuführen und die Grundlage für klinische Translationen am Standort zu schaffen. In Zusammenarbeit mit anderen Forschenden wird diese Professur beispielsweise die gesamte Lebensspanne in den Blick nehmen, um Übergangsphasen, die sowohl von Frauen als auch von Männern erlebt werden, sowie frauenspezifische hormonelle Übergangsphasen zu untersuchen, als auch offene Fragen in der reproduktiven Neurowissenschaft behandeln. Dabei sind sowohl grundlagenwissenschaftliche, präklinische als auch klinische Studien von Interesse.
Die engagierte und aktive Mitgestaltung der Lehre in den Studiengängen der Medizinischen Fakultät wird erwartet. Die Lehrverpflichtung beträgt 9 Semesterwochenstunden (SWS). Sofern die Medizinische Fakultät diese Professur aus Drittmitteln finanzieren kann, ist eine Reduzierung der Lehrverpflichtung auf 2 SWS möglich.
Einstellungsvoraussetzungen sind die Habilitation oder eine gleichwertige Qualifikation sowie nachgewiesene didaktische Eignung.
Die Universität Tübingen setzt sich für die Ziele der Gleichstellung und Diversität ein und fördert aktiv Chancengleichheit. Zur Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre bitten wir qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Qualifizierte internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte beachten Sie die geltenden Impfregelungen.
Bitte reichen Sie Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen über das Berufungsportal der Universität Tübingen unter https://berufungen.uni-tuebingen.de bis zum 27.02.2025 ein.
Die wissenschaftlichen Vorträge und persönlichen Gespräche mit der Berufungskommission in Tübingen sind derzeit für die Kalenderwoche 19 vorgesehen.
Fragen zur Bewerbung können an berufungen.dekanat@med.uni-tuebingen.de gerichtet werden. Inhaltliche Rückfragen können an den Dekan gerichtet werden.
Dekan der Medizinischen Fakultät der
Eberhard Karls Universität Tübingen
Herr Professor Dr. rer. nat. Bernd Pichler
Geissweg 5/1
72076 Tübingen
Kontakt
berufungen.dekanat@med.uni-tuebingen.de
Weitere Aktionen
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Ähnliche Jobs

W3-Professur (w/m/d) für Epidemiologie (mit Leitungsfunktion)
Universitätsklinikum Ulm
Ulm
14.08.2025

W3-Professur für Augenheilkunde (w/m/d)
Eberhard Karls Universität Tübingen - Medizinische Fakultät
Tübingen
31.07.2025

W3-Professur für Neurodegeneration (w/m/d) (ohne Leitungsfunktion)
Universitätsklinikum Ulm
Ulm
31.07.2025