Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

W2-Professur für "tiermedizinische Bildgebung und allgemeine Radiologie" (m/w/d)
Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Unbefristet
Vollzeit
Bewerbungsfrist: 30.10.2025
Veröffentlicht am: 01.10.2025
Hannover
An der
Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover ist baldmöglichst eine
W2-Professur für „tiermedizinische Bildgebung und allgemeine Radiologie“ (m/w/d)
im Klinikum am Bünteweg zu besetzen. Die Einstellung erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in das Beamten- oder Angestelltenverhältnis auf der Grundlage der Bes.Gr. W2. Je nach individueller Eignung und Voraussetzung kann ggf. zunächst eine befristete Einstellung in Betracht kommen.
Aufgabenbereich:
Von der Bewerberin oder dem Bewerber wird erwartet, dass sie/er das Fachgebiet „tiermedizinische Bildgebung“ in Lehre, Forschung und Dienstleistung in seiner gesamten Breite vertritt. Gesucht wird eine sowohl fachlich als auch klinisch erfahrene und akademisch anerkannte Persönlichkeit im Bereich der Bildgebung, die in der Lage ist, evidenzbasierte klinische Forschung, insbesondere die schnittbildgebende Bildgebung, aktiv, kreativ und zukunftsorientiert weiterzuentwickeln. Es wird erwartet, dass sich die Bewerberin oder der Bewerber umfänglich in die tiermedizinische Versorgung der Patienten des Fachgebietes tierartübergreifend einbringt und diese verantwortet. Ziel ist es, dass der bildgebende Bereich der TiHo so entwickelt wird, dass er auch auf dem Gebiet der tiermedizinischen Bildgebung regional, national und international als führend wahrgenommen wird.
Darüber hinaus übersieht die Professur den Strahlenschutz der Kliniken an der TiHo und bietet regelmäßig Strahlenschutzkurse für Beschäftigte der TiHo an.
Voraussetzungen:
Ein internationales Forschungsprofil mit einer mehrjährigen Erfahrung und durch exzellente Publikationen und eigenständige Drittmitteleinwerbung nachgewiesene wissenschaftliche Tätigkeiten in den oben genannten Bereichen wird erwartet.
Einstellungsvoraussetzungen sind die tierärztliche Approbation, pädagogische Eignung und Lehrerfahrung, Promotion, Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen. Zudem ist die Anerkennung als Diplomate des European/American College of Veterinary Diagnostic Imaging (large oder small animal track) sowie die Qualifikation oder die Möglichkeit der Anerkennung des entsprechenden Fachtierarztes Voraussetzung.
Vorhandene Nachweise von Kursen in der Hochschuldidaktik und Ergebnisse zur Lehrevaluation sollen mit der Bewerbung eingereicht werden. Die weiteren Einstellungsvoraussetzungen sind in § 25 des Niedersächsischen Hochschulgesetzes (NHG) geregelt.
Die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover ist bestrebt, die Zahl der Professorinnen zu erhöhen. Frauen werden deshalb ausdrücklich gebeten, sich zu bewerben (§ 21 Abs. 3 NHG). Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht. Deutschkenntnisse in Wort und Schrift werden erwartet, können aber auch in der Anfangszeit vertieft werden.
Aussagekräftige Bewerbungen in englischer Sprache mit narrativem Lebenslauf und in Form eines „BioSketchs“ (u. a. Angabe der Drittmittel und Publikationen der letzten 5 Jahre sowie bis zu 10 beste Publikationen und Lehrevaluationen) werden bis zum 30.10.2025 an den Präsidenten der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover ( praesident@tiho-hannover.de) erbeten. Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich behandelt ( www.tiho-hannover.de/ds-bew).
Aufgabenbereich:
Von der Bewerberin oder dem Bewerber wird erwartet, dass sie/er das Fachgebiet „tiermedizinische Bildgebung“ in Lehre, Forschung und Dienstleistung in seiner gesamten Breite vertritt. Gesucht wird eine sowohl fachlich als auch klinisch erfahrene und akademisch anerkannte Persönlichkeit im Bereich der Bildgebung, die in der Lage ist, evidenzbasierte klinische Forschung, insbesondere die schnittbildgebende Bildgebung, aktiv, kreativ und zukunftsorientiert weiterzuentwickeln. Es wird erwartet, dass sich die Bewerberin oder der Bewerber umfänglich in die tiermedizinische Versorgung der Patienten des Fachgebietes tierartübergreifend einbringt und diese verantwortet. Ziel ist es, dass der bildgebende Bereich der TiHo so entwickelt wird, dass er auch auf dem Gebiet der tiermedizinischen Bildgebung regional, national und international als führend wahrgenommen wird.
Darüber hinaus übersieht die Professur den Strahlenschutz der Kliniken an der TiHo und bietet regelmäßig Strahlenschutzkurse für Beschäftigte der TiHo an.
Voraussetzungen:
Ein internationales Forschungsprofil mit einer mehrjährigen Erfahrung und durch exzellente Publikationen und eigenständige Drittmitteleinwerbung nachgewiesene wissenschaftliche Tätigkeiten in den oben genannten Bereichen wird erwartet.
Einstellungsvoraussetzungen sind die tierärztliche Approbation, pädagogische Eignung und Lehrerfahrung, Promotion, Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen. Zudem ist die Anerkennung als Diplomate des European/American College of Veterinary Diagnostic Imaging (large oder small animal track) sowie die Qualifikation oder die Möglichkeit der Anerkennung des entsprechenden Fachtierarztes Voraussetzung.
Vorhandene Nachweise von Kursen in der Hochschuldidaktik und Ergebnisse zur Lehrevaluation sollen mit der Bewerbung eingereicht werden. Die weiteren Einstellungsvoraussetzungen sind in § 25 des Niedersächsischen Hochschulgesetzes (NHG) geregelt.
Die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover ist bestrebt, die Zahl der Professorinnen zu erhöhen. Frauen werden deshalb ausdrücklich gebeten, sich zu bewerben (§ 21 Abs. 3 NHG). Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht. Deutschkenntnisse in Wort und Schrift werden erwartet, können aber auch in der Anfangszeit vertieft werden.
Aussagekräftige Bewerbungen in englischer Sprache mit narrativem Lebenslauf und in Form eines „BioSketchs“ (u. a. Angabe der Drittmittel und Publikationen der letzten 5 Jahre sowie bis zu 10 beste Publikationen und Lehrevaluationen) werden bis zum 30.10.2025 an den Präsidenten der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover ( praesident@tiho-hannover.de) erbeten. Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich behandelt ( www.tiho-hannover.de/ds-bew).
Kontakt
praesident@tiho-hannover.de
Weitere Aktionen
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Ähnliche Jobs

Universitätsprofessur der BesGr. W3 oder der BesGr.W2 (befristet auf 6 Jahre mit Tenure-Track auf W3) für Virologie
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Würzburg
01.10.2025

Professur (W3) für Virologie
Ludwig-Maximilians-Universität München
München
29.09.2025

Professur (W2) auf Lebenszeit für Translationale und Klinische Pharmakologie
Ludwig-Maximilians-Universität München
München
29.09.2025