Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.
 
    
    
    W3-Professur für Klinische Epidemiologie und Angewandte Biometrie (w/m/d)
    
      Eberhard Karls Universität Tübingen - Medizinische Fakultät
    
  
  
        
        Unbefristet
      
    
      
  
        
        Vollzeit
      
    
      
  
        
        Bewerbungsfrist: 04.12.2025
      
    
      
  
        
        Veröffentlicht am: 30.10.2025
      
    
      
  
        
        Tübingen
      
    
  
        Die Universitätsmedizin Tübingen ist Bestandteil der Exzellenzuniversität Tübingen. Sie bietet
        medizinische Leistungen auf höchstem Niveau und deckt das gesamte Spektrum moderner
        Medizin, Forschung, Lehre und Krankenversorgung ab.
        
An der Medizinischen Fakultät der Universität Tübingen ist eine
      An der Medizinischen Fakultät der Universität Tübingen ist eine
        W3-Professur für Klinische Epidemiologie und
          Angewandte Biometrie (w/m/d)
      
      
        mit Leitungsfunktion zum 01.04.2027 nach Möglichkeit im Beamtenverhältnis zu besetzen.
        Die strukturelle Anbindung wird im Zuge der Wiederbesetzung dieser Professur festgelegt.
        
Der Stelleninhaber bzw. die Stelleninhaberin wird die klinische Epidemiologie und angewandte Biometrie in Forschung und Lehre vertreten. Erfahrungen in der Leitung und betriebswirtschaftlichen Führung einer Abteilung sind wünschenswert. Kompetenzen in der biometrischen Beratung von Arbeitsgruppen über das gesamte Spektrum der biomedizinischen Forschung von der Grundlagenforschung bis zur Versorgungsforschung werden erwartet.
Die gesuchte Person verfügt über ein international sichtbares wissenschaftliches Profil im Bereich der klinischen Epidemiologie und der angewandten Biometrie, das sich durch die erfolgreiche Akquisition von strukturbildenden Drittmitteln, durch Publikationen in hochrangigen Journalen und durch Anknüpfungspunkte an die Forschungsschwerpunkte der Medizinischen Fakultät auszeichnet. Insbesondere werden Expertise und Kompetenz in der statistischen Planung, Betreuung und Auswertung von Bevölkerungs- und klinischen Studien vorausgesetzt. Ein besonderer Schwerpunkt sollen hier translationale klinische Studien mit innovativen Studiendesigns sein. Die Entwicklung eigener innovativer Methoden ist wünschenswert.
Die engagierte Mitgestaltung neuer Forschungsverbundvorhaben und aktive Beteiligung an Verbundprojekten innerhalb und außerhalb der Medizinischen Fakultät werden erwartet, z. B. im Rahmen von Sonderforschungsbereichen und Forschergruppen, Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung, dem Zentrum für Personalisierte Medizin, dem zu gründenden Zentrum für Digitale Gesundheit (ZDG), sowie den Exzellenzclustern der Universität Tübingen.
Im Bereich der Lehre werden umfangreiche und herausragend evaluierte Lehrerfahrungen und Engagement insbesondere im Hinblick auf innovative Curricula der Studiengänge der Medizinischen Fakultät sowie die aktive Mitgestaltung von Vorlesungen und anderen Lehrformaten unter Berücksichtigung moderner, praxisorientierter Lehrkonzepte erwartet.
Die Lehrverpflichtung beträgt 9 Semesterwochenstunden.
Einstellungsvoraussetzungen sind die Habilitation oder eine gleichwertige Qualifikation sowie nachgewiesene didaktische Eignung.
Die Universität Tübingen setzt sich für die Ziele der Gleichstellung und Diversität ein und fördert aktiv Chancengleichheit. Zur Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre bitten wir qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Qualifizierte internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte beachten Sie, dass Mitarbeitende des Universitätsklinikums vor Dienstbeginn Immunitäten gemäß IfSG nachweisen müssen (derzeit: Masern).
Bitte reichen Sie Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen über das Berufungsportal der Universität Tübingen unter https://berufungen.uni-tuebingen.de bis zum 04.12.2025 ein.
Fragen zur Bewerbung können an berufungen.dekanat@med.uni-tuebingen.de gerichtet werden.
Inhaltliche Rückfragen können an den Dekan gerichtet werden.
Dekan der Medizinischen Fakultät der
Eberhard Karls Universität Tübingen
Herrn Professor Dr. rer. nat. Bernd Pichler
Geissweg 5/1
72076 Tübingen
    Der Stelleninhaber bzw. die Stelleninhaberin wird die klinische Epidemiologie und angewandte Biometrie in Forschung und Lehre vertreten. Erfahrungen in der Leitung und betriebswirtschaftlichen Führung einer Abteilung sind wünschenswert. Kompetenzen in der biometrischen Beratung von Arbeitsgruppen über das gesamte Spektrum der biomedizinischen Forschung von der Grundlagenforschung bis zur Versorgungsforschung werden erwartet.
Die gesuchte Person verfügt über ein international sichtbares wissenschaftliches Profil im Bereich der klinischen Epidemiologie und der angewandten Biometrie, das sich durch die erfolgreiche Akquisition von strukturbildenden Drittmitteln, durch Publikationen in hochrangigen Journalen und durch Anknüpfungspunkte an die Forschungsschwerpunkte der Medizinischen Fakultät auszeichnet. Insbesondere werden Expertise und Kompetenz in der statistischen Planung, Betreuung und Auswertung von Bevölkerungs- und klinischen Studien vorausgesetzt. Ein besonderer Schwerpunkt sollen hier translationale klinische Studien mit innovativen Studiendesigns sein. Die Entwicklung eigener innovativer Methoden ist wünschenswert.
Die engagierte Mitgestaltung neuer Forschungsverbundvorhaben und aktive Beteiligung an Verbundprojekten innerhalb und außerhalb der Medizinischen Fakultät werden erwartet, z. B. im Rahmen von Sonderforschungsbereichen und Forschergruppen, Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung, dem Zentrum für Personalisierte Medizin, dem zu gründenden Zentrum für Digitale Gesundheit (ZDG), sowie den Exzellenzclustern der Universität Tübingen.
Im Bereich der Lehre werden umfangreiche und herausragend evaluierte Lehrerfahrungen und Engagement insbesondere im Hinblick auf innovative Curricula der Studiengänge der Medizinischen Fakultät sowie die aktive Mitgestaltung von Vorlesungen und anderen Lehrformaten unter Berücksichtigung moderner, praxisorientierter Lehrkonzepte erwartet.
Die Lehrverpflichtung beträgt 9 Semesterwochenstunden.
Einstellungsvoraussetzungen sind die Habilitation oder eine gleichwertige Qualifikation sowie nachgewiesene didaktische Eignung.
Die Universität Tübingen setzt sich für die Ziele der Gleichstellung und Diversität ein und fördert aktiv Chancengleichheit. Zur Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre bitten wir qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Qualifizierte internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte beachten Sie, dass Mitarbeitende des Universitätsklinikums vor Dienstbeginn Immunitäten gemäß IfSG nachweisen müssen (derzeit: Masern).
Bitte reichen Sie Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen über das Berufungsportal der Universität Tübingen unter https://berufungen.uni-tuebingen.de bis zum 04.12.2025 ein.
Fragen zur Bewerbung können an berufungen.dekanat@med.uni-tuebingen.de gerichtet werden.
Inhaltliche Rückfragen können an den Dekan gerichtet werden.
Dekan der Medizinischen Fakultät der
Eberhard Karls Universität Tübingen
Herrn Professor Dr. rer. nat. Bernd Pichler
Geissweg 5/1
72076 Tübingen
Weitere Aktionen
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Ähnliche Jobs
  
    
    Professur für Hebammenwissenschaften (m/w/d)
  
    Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW)
  
      Stuttgart
    
    
  
      30.10.2025
    
   
    
    
  
    
    W2-Professur für Hämato-Immunologische Zelltherapien (w/m/d)
  
    Eberhard Karls Universität Tübingen - Medizinische Fakultät
  
      Tübingen
    
    
  
      23.10.2025
    
   
    
    
  
    
    W3-Professur für Kardiovaskuläre Anästhesiologie und Intensivmedizin
  
    Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  
      Freiburg
    
    
  
      23.10.2025
    
  

 
    
    