academics - Logo - 20 Jahre
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services
Gemerkte Jobs
Für Arbeitgeber
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services Gemerkte Jobs

Für Arbeitgeber

Finden Sie qualifizierte Mitarbeiter:innen

Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Starten Sie eine neue Suche und finden Sie ihre nächste berufliche Herausforderung oder informieren Sie sich über spannende Arbeitgeber.

Neue Suche starten
Zur Arbeitgeberübersicht
Universität Rostock - Logo

W3-Professur Geotechnik
Universität Rostock

Unbefristet
Vollzeit
Bewerbungsfrist: 18.04.2025
Veröffentlicht am: 09.04.2025
Rostock
Ich bin interessiert
Universität Rostock - Logo
W3-Professur Geotechnik
Ich bin interessiert
Ich bin interessiert

An der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock ist – vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen – zum frühestmöglichen Zeitpunkt die

W3-Professur Geotechnik

zu besetzen.

Gesucht wird eine national und international ausgewiesene Persönlichkeit, die das Fachgebiet der Geotechnik in Lehre und Forschung in der gesamten Breite und sichtbar weiterentwickelt.

Aufgabengebiete
Es werden wesentliche Forschungsbeiträge aus den folgenden Themenbereichen erwartet (vorzugsweise mindestens zwei):
  • Bodenmechanik
  • Experimentelle Untersuchungsmethoden in der Geotechnik
  • Numerische Verfahren in der Geotechnik
  • Erd- und Grundbau
  • Spezialtiefbau
  • Ressourcenschonende geotechnische Bauweisen
  • Umweltgeotechnik.

Grundsätzlich soll die fachliche Ausrichtung zum Profil der Fakultät und hier anzutreffenden regionalen Herausforderungen passen. Schnittstellen zu den wasserbaulichen / wasserwirtschaftlichen und konstruktiven Fachgebieten der Fakultät und zum Thema nachhaltiges Bauen sind besonders erwünscht.
Die:Der Bewerber:in soll in Forschung und Lehre bau- und umweltingenieurwissenschaftlich relevante Fragestellungen aufgreifen, bei denen in zunehmendem Maße technische, ökonomische und nachhaltigkeitsbezogene Aspekte integral und modellgestützt bearbeitet werden.
Durch die Professur sind Lehrveranstaltungen in den Bachelor- und Masterstudiengängen Bauingenieurwesen und Umweltingenieurwissenschaften für die gesamte Breite der Geotechnik weiterzuentwickeln bzw. aufzubauen. Die Lehrveranstaltungen sollen sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache gehalten werden können. Dabei sollen auch die Themenbereiche leitungsgebundene Infrastrukturen, geotechnische Bemessung wasserwirtschaftlicher Anlagen, Landschaftsbauwerke und naturnahe Bauweisen berücksichtigt werden.
Gewünscht ist die Verknüpfung der Lehrinhalte mit konstruktiven und planerischen Fächern des Bau- und Umweltingenieurwesens (z.B. durch gemeinsame Lehrveranstaltungen).

Voraussetzungen
Gesucht wird ein/eine Bau- oder Umweltingenieur:in (oder vergleichbar) mit herausragenden Forschungsleistungen und Erfahrungen im Fachgebiet. Der:Die Bewerber:in ist habilitiert bzw. durch habilitationsäquivalente Leistungen wissenschaftlich ausgewiesen.
Sie/er verfügt über umfassende Lehrerfahrungen und überzeugt durch sehr gute pädagogische Fähigkeiten. Erfahrungen auf dem Gebiet der forschungs- und projektorientierten Lehre sind erwünscht.
Vertiefte Kenntnisse in mehreren der o.g. Themenbereichen werden erwartet und sind durch entsprechende nationale/internationale Referenzen zu belegen. Erfahrungen bei der erfolgreichen Einwerbung, Bearbeitung und Koordination von Forschungsprojekten im Fachgebiet werden vorausgesetzt. Erwünscht sind Erfahrungen in Forschungsverbünden und -kooperationen, Erfahrungen in der Planung oder Ausführung von Bauwerken sind vorteilhaft. Der:Die Bewerber:in soll aktiv mit thematisch passenden Fachgebieten der Fakultät/Universität kooperieren sowie zur Entwicklung des Profils der Fakultät beitragen. Eine aktive Beteiligung an der akademischen Selbstverwaltung und bei der Profilierung der AUF wird ebenso vorausgesetzt wie ausgeprägte Führungs- und Organisationsqualitäten für die Leitung der Professur.

Ausstattung
Die Professur ist Teil einer interdisziplinär aufgestellten Fakultät, und es stehen ein gut ausgestattetes bodenmechanisches Labor, eine Versuchshalle (anteilig) sowie ein Forschungsdeich im Originalmaßstab zur Verfügung.

Bewerbungsunterlagen
In den Bewerbungsunterlagen sind ausführlich und nachvollziehbar die aufgabenspezifische besondere Eignung und Qualifikation sowie ein Konzept zur Entwicklung der Professur darzustellen. Die Nachweise der Basisqualifikation als (siehe Voraussetzungen), der Habilitation bzw. habilitationsäquivalenten Leistungen, der geotechnischen Forschungs- und Projekterfahrung sowie der wissenschaftlichen Expertise (inkl. relevante Publikationen) sind beizubringen. Das Entwicklungskonzept umfasst ein Lehrkonzept mit Nachweis zur Lehrerfahrung sowie ein Forschungskonzept einschließlich Forschungsprofil und -netzwerk.

Wir bieten
  • eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Universität in einer lebendigen Stadt am Meer,
  • ein attraktives Standortumfeld mit komplexen Schnittstellen von Landwirtschaft, Gewässer und Küsten,
  • eine fächerübergreifende Fakultät von Landwirtschaft, über Umwelt bis zum Bauingenieurwesen, welche Kooperation und Nachhaltigkeit lebt,
  • eine enge Kooperation mit anderen Hochschulen des Landes im Rahmen des BLU-Konzepts,
  • ein interdisziplinär aufgestelltes Forschungsumfeld. Durch die Interdisziplinäre Fakultät der Universität Rostock mit ihren verschiedenen Profillinien, insbesondere dem Department Maritime Systeme, sind hierzu ideale Rahmenbedingungen vorhanden. Weiterhin pflegt die Fakultät passfähige Kooperationen mit verschiedenen außeruniversitären Forschungseinrichtungen.

Auskünfte erteilt:
Herr Prof. Dr. Jens Tränckner, Vorsitzender der Berufungskommission
Telefon: 0381/498-3640
E-Mail: jens.traenckner@uni-rostock.de

****

Die Einstellungsvoraussetzungen bestimmen sich gemäß § 58 Abs. 1 Landeshochschulgesetz Mecklenburg-Vorpommern (LHG M-V): abgeschlossenes Hochschulstudium, Promotion, Erfahrung in der Lehre, Habilitation oder vergleichbare wissenschaftliche Leistungen, die in der Regel im Rahmen einer Juniorprofessur erbracht worden sind.

Die Professur wird gemäß § 61 LHG M-V im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit, ggf. auch im Beamtenverhältnis auf Zeit für 5 Jahre besetzt. Es besteht die Möglichkeit, die Professur im Angestelltenverhältnis zu besetzen.

Besondere Fähigkeiten und Leistungen in der Lehre sowie in der Wissenschaftsorganisation und akademischen Selbstverwaltung finden Berücksichtigung. Zu diesem Zweck sind die Ergebnisse in der Lehre, die Vorstellungen zur künftigen Lehre inkl. zur didaktischen Gestaltung von Lehrveranstaltungen darzulegen und die Erfahrungen im wissenschaftlichen Management zu beschreiben. Aktives Engagement und Erfahrung bei der Einwerbung von Drittmitteln werden erwartet.

Die Universität Rostock bekennt sich zu ihren universitären Führungsleitlinien.

Die Universität Rostock strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert daher qualifizierte Frauen mit Bezug auf § 7 Abs. 3 des Gleichstellungsgesetzes Mecklenburg-Vorpommern nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Die Ausschreibung richtet sich daher an alle Personen unabhängig von ihrem Geschlecht. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und Qualifikation besonders berücksichtigt.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Darstellung des wissenschaftlichen und beruflichen Werdegangs, Schriftenverzeichnis unter Benennung der fünf wichtigsten Publikationen, Aufstellung der bisherigen Lehrtätigkeit, eventuell hochschuldidaktischer Zusatzqualifikationen und der bisherigen Drittmitteleinwerbung sowie Darstellung eines möglichen Lehr- und Forschungskonzeptes) sind bis 18.04.2025 zu richten an die Universität Rostock, Dekan der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät, Justus-von-Liebig-Weg 6, 18059 Rostock oder per E-Mail an: dekan.auf@uni-rostock.de.

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Daher werden die im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erhobenen Daten entsprechend den einschlägigen Datenschutzvor­schriften erhoben, verarbeitet und genutzt.

Bewerbungskosten können vom Land Mecklenburg-Vorpommern leider nicht übernommen werden. Wir bitten, Bewerbungen nur in Kopie vorzulegen, da diese nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesandt werden.

Universität Rostock
S42 – Personalangelegenheiten der Hochschullehrenden
Arbeitsort

Kontakt

dekan.auf@uni-rostock.de

Weitere Aktionen

Ich bin interessiert
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?

Abonnieren Sie unsere Job-Mail!

Ähnliche Jobs

Hochschule Osnabrück - Logo
Professur für Nacherntephysiologie und Rohstoffqualität

Hochschule Osnabrück

Osnabrück
26.08.2025
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - Logo
Tenure-Track-Professur (W1) "Kreislaufwirtschaft im Bauwesen"

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Karlsruhe
22.08.2025
Technische Hochschule Rosenheim - Logo
Professorin / Professor (m/w/d) für Organisation, Kostenrechnung und Unternehmensplanung im Innenausbau

Technische Hochschule Rosenheim

Rosenheim
22.08.2025

Ähnliche Jobs

Technische Universität Nürnberg - Logo
Professor (m/w/d) (W2 mit Tenure-Track auf W3) für Human-Centered Robotics

Technische Universität Nürnberg

Nürnberg
18.08.2025
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn - Logo
W1-, W2-, W3-Professuren für Angewandte Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Bonn
21.08.2025
Universität Rostock - Logo
W1-Juniorprofessur für Kommunikations- und Medienwissenschaft mit Schwerpunkt Gender, Diversität und Ungleichheit (mit Tenure Track auf eine W3-Professur)

Universität Rostock

Rostock
19.08.2025
Umwelt Jobs Professor, Professorin Jobs Lehre & Forschung, Wissenschaft Jobs Mecklenburg-Vorpommern Jobs

Bitte entnehmen Sie die Bewerbungsinformationen der Stellenausschreibung.

academics - Logo - 20 Jahre

academics

Über uns

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutzerklärung

Cookies & Tracking

Barrierefreiheit

Partner

BOA Berufstest

academics.com

FAQ

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt

Ratgeber Öffentlicher Dienst

Ratgeber Bewerbung

Ratgeber Professur

Ratgeber Promotion

Ratgeber Habilitation

Öffentlicher Dienst Gehalt

Professor Gehalt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

AGB

academics

Über uns

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutzerklärung

Cookies & Tracking

Barrierefreiheit

Partner

BOA Berufstest

academics.com

FAQ

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt

Ratgeber Öffentlicher Dienst

Ratgeber Bewerbung

Ratgeber Professur

Ratgeber Promotion

Ratgeber Habilitation

Öffentlicher Dienst Gehalt

Professor Gehalt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

AGB

In Kooperation mit

Forschung & Lehre - Logo