Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d), Fakultät Ingenieurswissenschaften und Informatik
Technische Hochschule Aschaffenburg

Die TH Aschaffenburg wird im Rahmen des Technologietransfers im „Zentrum für wissenschaftliche Services und Transfer“ (Zewis) vom Freistaat Bayern gefördert. Im Rahmen des Projekts sollen neue Konzepte und Methoden zur Umfeldwahrnehmung und Situationsprädiktion autonomer mobiler Fahrzeuge erforscht werden.
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)
Fakultät Ingenieurswissenschaften und Informatik | zum 01.11.2025Bewerbungskennziffer: iwin-w-43 | Vergütung bis E13 TV-L
Vollzeit mit 100 % | befristet bis 30.09.2028
Ihr Aufgabengebiet
- Angewandte Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Umfeldwahrnehmung und Situationsprädiktion autonomer mobiler Fahrzeuge
- Aufbau und Betrieb einer Simulationsplattform zum umfangreichen Testen von Umfeldwahrnehmung und Situationsprädiktion
- Beantragung und Durchführung von Kooperationsprojekten, gefördert durch deutsche und europäische Organisationen mit Partnern aus der Industrie, Forschung und Hochschulen / Akquise und Durchführung von Industrieaufträgen
- Mitbetreuung der Hardware/Software-Plattform des Kompetenzzentrums Künstliche Intelligenz
- Unterstützung beim Aufbau eines Systems zum Forschungsdatenmanagement
- Betreuung studentischer Abschlussarbeiten (Studien-, Bachelor-, Masterarbeiten)
- Eigenverantwortliche Gestaltung/Durchführung von Lehrveranstaltungen (z.B. Übungen/Laborpraktika)
Sie bringen mit
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in einem der folgenden Fachgebieten: Elektro- und Informationstechnik, Informatik, Kybernetik, Mechatronik, Physik, Mathematik oder einer verwandten Fachrichtung mit dem Abschluss Master of Science oder Master of Engineering
- Interesse an autonomen mobilen Fahrzeugen und technischen Fragestellungen
- Fundierte Kenntnisse und Lernbereitschaft von neuen Methoden zur Umfeldperzeption und Situationsprädiktion, mathematischen Modellbildung, Simulations- und Entwicklungsumgebungen
- Sicherer Umgang mit Simulations- und Entwicklungssoftware für Multi-Sensor-Anwendungen
- Erfahrung in der Datenanalyse, im Umgang mit großen Datenmengen und der Echtzeitdatenverarbeitung
- Programmiererfahrung in Python und/oder C / C++ und/oder ROS1 / ROS2
- Wurde der höchste Studienabschluss an einer ausländischen Hochschule erworben, benötigen wir vor Vertragsunterzeichnung eine Zeugnisbewertung der ZAB (Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen). Eine rechtzeitige Beantragung wird empfohlen.
Das liegt uns am Herzen
- Wertschätzendes, kollegiales Umfeld
- Respektvolle Zusammenarbeit
- Strukturiertes Onboarding-Programm
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeitgestaltung und Möglichkeit zur familienpolitischen Teilzeit
- Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Auf unser Zertifikat (audit familiengerechte hochschule) sind wir sehr stolz. Unsere Angebote zu diesem Thema finden Sie unter: www.th-ab.de/fgh.

Wissenswertes
Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist. Wir begrüßen es, wenn sich Frauen durch die Ausschreibung besonders angesprochen fühlen. Schwerbehinderte (bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen eine Kopie des Schwerbehindertenausweises bei) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 13.10.2025 über unser Online-Portal unter https://stellen.th-ab.de. Dort finden Sie ebenfalls Informationen zum Datenschutz.
Ihre Ansprechpersonen
Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne die Fachabteilung
Herrn Prof. Dr. Konrad Doll, 06021/4206-720, konrad.doll@th-ab.de
Fragen zur Ausschreibung und zum Verfahren beantwortet Ihnen gerne das Referat Personal
Ivonne Kunkel-Siewert, 06021/4206-654, p-amt@th-ab.de
Weitere Aktionen
Weitere Informationen zum Arbeitgeber
Technische Hochschule Aschaffenburg
Wer wir sind
Die Technische Hochschule Aschaffenburg ist eine aufstrebende und familiengerechte Hochschule im Rhein-Main-Gebiet. Wir zeichnen uns durch hervorragende Studienbedingungen, Praxisorientierung, hohe Qualität und exzellente Leistungen in Forschung, Lehre, Transfer und Weiterbildung aus. Wir leben eine persönliche und lebendige Lern- und Diskussionskultur auf dem Campus als einem Ort der Begegnung. Wir kooperieren mit der Wissenschaft und mit Unternehmen im In- und Ausland und fördern den eigenen wissenschaftlichen Nachwuchs. Gestalten Sie mit uns die Zukunft.
Benefits
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Ähnliche Jobs

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Stuttgart

Hochschule Ruhr West