Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für Deutsch als Fremdsprache
Technische Hochschule Lübeck
Befristet
Vollzeit
Bewerbungsfrist: 10.12.2025
Veröffentlicht am: 14.11.2025
Lübeck
Die Technische Hochschule Lübeck ist eine zukunftsorientierte Hochschule, gute Lehre und Forschung sind unser Fundament. Hier studieren, lehren und forschen ca. 5000 Studierende und 130 Professor*innen in vier Fachbereichen, unterstützt von rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Das Profil der TH Lübeck – Technik, Ressourcen, Lebenswelten – beruht auf den fachlichen Schwerpunkten in den Bereichen Technik, Naturwissenschaften, Architektur und Wirtschaft. Mit unserer Expertise und unseren Erfahrungen sind wir in digitaler Lehre, mit internationalen Studienangeboten sowie in Forschung und Transfer außerordentlich erfolgreich und überregional anerkannt. Hochwertige, praxisorientierte Lehre und anwendungsorientierte Forschung bereiten unsere Studierenden bestmöglich auf den Arbeitsmarkt vor. Wenn Sie die Technische Hochschule Lübeck gemeinsam mit uns weiterentwickeln möchten, kommen Sie an den Campus Lübeck, in eine Stadt mit ausgesprochen hoher Lebensqualität!
An der Technischen Hochschule Lübeck ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für Deutsch als Fremdsprache -Kennziffer 0.913-
befristet bis 30.09.2029 zu besetzen.
Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 Entgeltordnung TV-L. Die Arbeitszeit beträgt 100 % einer Vollzeitbeschäftigung (derzeit 38,7 Stunden/ Woche).
Das von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre geförderte Projekt „KInternationalisierung von Studiengängen“ an der Technischen Hochschule Lübeck hat zum Ziel, internationale Studierende mit zunächst geringen Deutschkenntnissen in deutschsprachige Studiengänge zu integrieren und sie so als Fachkräfte für den deutschen Arbeitsmarkt zu qualifizieren. Es sollen innovative Studienmodelle entwickelt werden, die junge Menschen durch KI-gestützte Lehr- und Lernangebote fachlich, sprachlich und interkulturell qualifizieren. Dazu zählen neuartige Lehrkonzepte, Sprachkursangebote und Coaching-Formate ebenso wie Praxiselemente mit Unternehmen der Region.
Ihre Aufgaben:
- Entwicklung flexibler Lehrkonzepte und individualisierter Lernszenarien DaF: Sie konzipieren und planen Lerneinheiten für Deutsch als Fremdsprache auf dem Niveau A1-C1, die auf die Bedarfe der Zielgruppe zugeschnitten sind. Basierend auf dem Konzept entwickeln Sie individualisierte digitale Lehrmaterialien und arbeiten didaktische Szenarien aus, die eine gezielte Förderung der Studierenden ermöglichen
- Lehrtätigkeit im Umfang von 9 SWS in Deutsch als Fremdsprache
- Koordination des Arbeitspakets „Sprachkompetenz“ im Projektkontext: Schnittstellenfunktion zwischen Projektleitung, Sprachenzentrum und weiteren beteiligten Organisationseinheiten
- Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Qualitätssicherung, Evaluation und Berichterstattung
- Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) in Deutsch als Fremdsprache (DaF), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) oder einem vergleichbaren Fachgebiet
- Erfahrungen in der Konzeption und Entwicklung von didaktischen Konzepten
- Kompetenz im Einsatz von Lernmanagementsystemen, insbesondere Moodle
- Erfahrungen im Einsatz digitaler Medien und in der Erstellung interaktiver Lerninhalte
- Grundlegende Kenntnisse im Bereich der Produktion und Bearbeitung von Lehrvideos und Audioproduktion für Hörverständnis- und Ausspracheübungen
- Idealerweise Erfahrung mit speziellen Autorentools zur Erstellung komplexer E-Learning-Module oder die Bereitschaft, sich in diese einzuarbeiten
- Unterrichtserfahrung in DaF/DaZ auf allen Niveaustufen, bevorzugt in Verbindung mit einer Lehrtätigkeit im universitären Kontext und/oder im Ingenieurbereich
- Sehr gute Sprachkompetenzen in Deutsch (C1) und Englisch (B2)
- Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und Flexibilität
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- Eine hochinteressante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Eigenverantwortung in einem campusübergreifenden Umfeld
- Vielfältige Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung zur besseren Work-Life-Balance sind nach Absprache möglich
- Familienfreundlichkeit und Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Vergütung nach Tarif sowie Jahressonderzahlung, 30 Tage Urlaub sowie Altersvorsorge (VBL)
- Förderung Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterbildung und umfangreiche innerbetriebliche Angebote
- Erasmus+ Personalmobilität
- Förderung der mentalen Gesundheit durch EAP (Employee Assistance Programmes)
- Wachsende Angebote durch das Betriebliche Gesundheitsmanagement (Vortragsreihen, Aktive Mittagspausen etc.)
- Wöchentliche Vitalzeit, Angebote des Hochschulsports und Fitness zum Hochschultarif
- Umliegende Cafeterien und vergünstigte Mensa-Angebote für Hochschulangehörige
- Jobticket der NAH.SH mit Rabattstufe
- Fahrradleasing möglich
Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Nina Dethlefs (Tel.: 0451/300-5732 oder E-Mail: nina.dethlefs@th-luebeck.de) gerne persönlich zur Verfügung.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Wir setzen uns für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und an externe Bewerber/innen.
Die Technische Hochschule Lübeck hat im Juli 2023 zum fünften Mal das Total E-Quality Prädikat verliehen bekommen. Das Prädikat wird an Organisationen verliehen, die in ihrer Personal- und Organisationspolitik erfolgreich Chancengleichheit umsetzen sowie eine Vielzahl von Möglichkeiten bieten, die die Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Familienverantwortung unterstützen.
Die Hochschule ist bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen weiblichen und männlichen Beschäftigten zu erreichen. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt, sofern sie im betroffenen Bereich unterrepräsentiert sind.
Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 10.12.2025 direkt über unser Online-Bewerbungsportal: https://karriere.th-luebeck.de/de/jobposting/1db6d94e1425dd92cfe3909f3a87326214ddfe040/apply?ref=homepage
Technische Hochschule Lübeck
Abteilung Personal
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck
Abteilung Personal
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck
Weitere Aktionen
Weitere Informationen zum Arbeitgeber
Technische Hochschule Lübeck
Lübeck
> 100 Mitarbeiter:innen
Deutsch + 1
1969 gegründet
Promotionsrecht
2 Jobs
Benefits
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Ähnliche Jobs
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für Sprache und Gestaltung (EG 13 TV-L) im Fachbereich 4 | Fachgruppe Kommunikationsdesign
Folkwang Universität der Künste
Essen
13.11.2025
Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) zur Qualifikation (Promotion) im Bereich Englisch
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Ludwigsburg
06.11.2025
Top Job
Referent / Projektmanager (m/w/d) – Qualitätssicherung an internationalen Hochschulen
ASIIN e.V.
Düsseldorf
22.10.2025
