Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.
Starten Sie eine neue Suche und finden Sie ihre nächste berufliche Herausforderung oder informieren Sie sich über spannende Arbeitgeber.

Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (m/w/d) im Bereich "Graduate Studies & Member Support"
Justus-Liebig-Universität Gießen
Befristet
Teilzeit
Bewerbungsfrist: 05.08.2025
Veröffentlicht am: 09.07.2025
Gießen

Die 1607 gegründete Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ist eine traditionsreiche Forschungsuniversität. Inspiriert von der Neugier auf das Unbekannte ermöglichen wir rund 25.000 Studierenden und 5.800 Beschäftigten, Wissenschaft für die Gesellschaft voranzutreiben. Gehen Sie zusammen mit uns neue Wege und schreiben Sie Erfolgsgeschichten – Ihre eigene und die der Universität.
Unterstützen Sie unser Research & Management Team ab 01.12.2025 in Teilzeit (50 %) als
Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (m/w/d) im Bereich „Graduate Studies & Member Support“
Die Stelle ist gemäß § 2 WissZeitVG und § 72 HessHG mit Gelegenheit zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung befristet am International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC) zu besetzen. Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-H.Sie werden, soweit die zulässige Höchstdauer einer befristeten Beschäftigung nicht überschritten wird, in der Regel für die Dauer von zunächst 3 Jahren beschäftigt. Eine Verlängerung um bis zu weitere 2 Jahre ist unter der o. g. Voraussetzung möglich.
Das International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC) der Justus-Liebig-Universität Gießen bietet Promovierenden der Literatur- und Kulturwissenschaften eine strukturierte kulturwissenschaftliche Doktorandenausbildung. Als angesehener Ort kulturwissenschaftlicher Forschung mit starken nationalen und internationalen Partnern, einem zielgruppengerechten Promotionsprogramm und einer intensiven persönlichen Betreuung bietet das Graduiertenzentrum seinen Doktoranden/-innen optimale Promotionsbedingungen und eine maßgeschneiderte Vorbereitung auch auf die Zeit nach der Promotion, sowohl für wissenschaftliche als auch außeruniversitäre Karrieren.
Ihre Aufgaben im Überblick
- Eigene wissenschaftliche und hochschuldidaktische Qualifizierung, wissenschaftliche Dienstleistungen in Forschung und Lehre gemäß § 72 HessHG
- Übernahme von Lehraufgaben gemäß Lehrverpflichtungsverordnung des Landes Hessen
- Unterstützung des/der Graduate Studies Executive in allen Belangen der Qualifizierung und Betreuung der Mitglieder des GCSC sowie Organisation der Kommunikation zwischen dem Executive Board des GCSC und universitären Gremien wie dem Promotionsausschuss
- Koordination aller Prozesse der Mitgliederverwaltung (Aufnahme, Onboarding, Antragsverfahren für finanzielle Unterstützung, Erstellung von Transcripts und Zertifikaten u. a.) in Absprache mit dem/der Graduate Studies Executive und der Geschäftsführung
- Beratung der DoktorandInnen des GCSC (insbes. bzgl. Stipendienangebote und Reisekostenunterstützung)
- Beratung im Bereich „Vereinbarkeit von Familie und Karriere"
- Mitarbeit bei übergreifenden Projekten im Research Management Team des Zentrums
- Mit sehr gutem Erfolg abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem geistes- oder sozialwissenschaftlichen Fach sowie ein exzellentes Promotionsprojekt, das dem Forschungsprofil des GCSC entspricht
- Stilsicheres Deutsch, sehr gute Englischkenntnisse und fundierte Kenntnisse in MS Office sind wünschenswert
- Nachweisbare einschlägige eigene Projekt- oder Praxiserfahrungen, z. B. in der Organisation von wissenschaftlichen Projekten oder Veranstaltungen oder Beratungstätigkeiten
- Starke Fähigkeiten zum selbstständigen konzeptionellen und projekt- und lösungsorientierten Arbeiten, organisatorische Fähigkeiten, hohe Kommunikationskompetenzen sowie ein souveränes und freundliches Auftreten in der internen und externen Kommunikation
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit flexiblen Arbeitszeiten
- Die kostenlose Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (LandesTicket Hessen)
- Mehr als 100 Seminare, Workshops und E-Learning-Angebote pro Jahr zur persönlichen Weiterbildung sowie vielfältige Gesundheits- und Sportangebote
- Eine Vergütung nach TV-H, betriebliche Altersvorsorge, Kinderzulage sowie Sonderzahlungen
- Die gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Zertifikat „audit familiengerechte hochschule“)
Die JLU begrüßt qualifizierte Bewerbungen unabhängig von biologischem und sozialem Geschlecht, Behinderung, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die JLU strebt gemäß Frauenförderplan einen höheren Frauenanteil an; deshalb bitten wir qualifizierte Frauen nachdrücklich, sich zu bewerben. Die JLU ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Bewerbungen Schwerbehinderter werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Sie wollen mit uns neue Wege gehen?
Bewerben Sie sich über unser Onlineformular bis zum 05.08.2025 unter Angabe der Referenznummer 402/Z. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Sie möchten mehr über Jobs & Karriere an der JLU erfahren? Überzeugen Sie sich selbst von unseren Arbeitgeberleistungen auf www.uni-giessen.de/karriere.
Weitere Aktionen
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Ähnliche Jobs

Wissenschaftliche:r Koordinator:in der Research School
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Jena
13.08.2025

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in oder Postdoktorand*in) an Universitäten mit dem Schwerpunkt Mensch-Computer-Interaktion
Universität Duisburg-Essen
Duisburg
08.08.2025

Wissenschaftliche:r Projektmitarbeiter:in Dissertant:in (m/w/d)
Universität Graz
Graz (Österreich)
08.08.2025