Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im DFG Forschungsprojekt "KORVEKSiS"
Universität Bielefeld
Befristet
Vollzeit
Bewerbungsfrist: 11.09.2025
Veröffentlicht am: 20.08.2025
Bielefeld
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im DFG-Forschungsprojekt „KORVEKSiS“

Kennziffer: Wiss25349
- Start: nächstmöglich
- Vollzeit
- Vergütung nach E13 TV-LL
- befristet

Ihre Aufgaben
Forschungstätigkeit (100%):- Entwicklung und Implementierung von Algorithmen zur Signalverarbeitung von primär seismocardiografischen, elektrokardiographischen, kardiophonografischen und photoplethysmografischen Signalen
- Aufbau und Betreuung von Testsystemen zur Datenerhebung
- Entwicklung und Evaluation translatorischer Modelle für seismokardiografischen Signalen
- Mathematische Modellierung und Anwendung von Methoden des maschinellen Lernens
- Umsetzung auf ressourcenbeschränkter Sensorhardware (z.B. Microcontroller)
Unser Angebot
- Vergütung nach E13 TV-L
- befristet auf 3 Jahre (§ 2 Abs. 1 S. 1 WissZeitVG; entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben)
- Vollzeit
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- flexible Arbeitszeiten
- grundsätzliche Möglichkeit zum mobilen Arbeiten gem. Dienstvereinbarung
- Mitarbeit an einem innovativen und interdisziplinären Forschungsprojekt
- Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation (Promotion)
- modernes Arbeitsumfeld mit digitalen Prozessen
- betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
- familienfreundliche Hochschule
Ihr Profil
Das erwarten wir- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. Master) in Informatik oder Medizinischer Informatik oder Ingenieurwissenschaften oder verwandten Fachgebieten
- sehr gute Kenntnisse in der Programmierung (Python, C/C++)
- umfangreiche Erfahrung mit Signalverarbeitung, idealerweise im biomedizinischen Bereich, Bildverarbeitung
- Kenntnisse in mathematischer Modellierung und/oder maschinellem Lernen
- sehr gute kommunikative Fähigkeiten in deutscher und englischer Sprache für nationale Projekttreffen und Berichte, sowie internationaler Veröffentlichungen und Vorträge
- Bereitschaft zu nationalen und internationalen Dienstreisen
- selbstständige, strukturierte Arbeitsweise, Teamfähigkeit
- Gender- und Diversitykompetenz
- Abschluss vorzugsweise mit der Note "gut"
- Erfahrung im Umgang mit Sensordaten und hardwarenaher Entwicklung
- Kenntnisse im Bereich physiologischer Signale und deren Analyse
- Vorerfahrung mit wissenschaftlichen Publikationen oder Drittmittelprojekten

Interessiert?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den unten stehenden Button "JETZT BEWERBEN" erreichen. Bewerbungsfrist: 11.09.2025 JETZT BEWERBEN
Kontakt
Prof. Dr. med. Dr. PH Urs-Vito Albrecht
0521 106-86714
urs-vito.albrecht@uni-bielefeld.de
Anschrift
Universität Bielefeld
Medizinische Fakultät OWL
Ramona Hanke
Postfach 10 01 31
33501 Bielefeld
Prof. Dr. med. Dr. PH Urs-Vito Albrecht
0521 106-86714
urs-vito.albrecht@uni-bielefeld.de
Anschrift
Universität Bielefeld
Medizinische Fakultät OWL
Ramona Hanke
Postfach 10 01 31
33501 Bielefeld
Weitere Aktionen
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Ähnliche Jobs

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Post-Doc)
Bergische Universität Wuppertal
Wuppertal
12.08.2025

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in oder Postdoktorand*in) an Universitäten mit dem Schwerpunkt Mensch-Computer-Interaktion
Universität Duisburg-Essen
Duisburg
08.08.2025

Research Associate (f/m/d) - catalaix-Junior Principal Investigator in WSS Research Centre catalaix - polymer design, polymer synthesis and characterization using renewable or circular raw materials
RWTH Aachen University
Aachen
07.08.2025