Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.
Starten Sie eine neue Suche und finden Sie ihre nächste berufliche Herausforderung oder informieren Sie sich über spannende Arbeitgeber.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Praedoc) (m/w/d) am Institut für Soziologie, AB Gender Studies
Freie Universität Berlin
Befristet
Teilzeit
Bewerbungsfrist: 24.03.2025
Veröffentlicht am: 04.03.2025
Berlin (Dahlem)

Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Institut für Soziologie
AB Gender Studies
AB Gender Studies
Wiss. Mitarbeiter*in (Praedoc) (m/w/d)
mit 65%-Teilzeitbeschäftigungbefristet bis 30.04.2027 (Projektende)
Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: DEVGAV-2025
Unter der Leitung von Dr. Matthias Schneider erforscht das Projekt die Wechselwirkungen zwischen Diskriminierung, Emotionen und Verbraucher:innenverhalten, um auf Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse evidenzbasierte Handlungsempfehlungen für eine emotions- und diskriminierungssensible Verbraucher:innenarbeit zu entwickeln. Es wird in Kooperation mit dem ConPolicy-Institut für Verbraucherpolitik durchgeführt.
Aufgabengebiet:
- Systematische Erhebung des Forschungsstands zu Emotionen, Diskriminierung und
- Verbraucher:innenverhalten
- Durchführung und Analyse narrativer Interviews mit Verbraucher:innen
- Durchführung und Analyse von Expert:inneninterviews
- Organisation und Durchführung partizipativ-kooperativer Workshops
- Aufbereitung und Veröffentlichung von Forschungsergebnissen in wissenschaftlichen Publikationen
- Entwicklung von Handlungsempfehlungen für eine emotions- und diskriminierungssensible Verbraucher:innenarbeit
- Teilnahme an Konferenzen zur Präsentation der Projektergebnisse
- Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (Master) in Soziologie, Psychologie, Wirtschaftswissenschaften oder verwandten Fächern mit sehr guten Ergebnissen
Kenntnisse in einem oder mehreren der folgenden Felder:
- Fundierte Kenntnisse in der qualitativen Sozialforschung • nachweisbare Kenntnisse in der Geschlechterforschung
- Erfahrung mit subsumtionslogischen und/oder rekonstruktiven Analyseverfahren
- Erfahrung mit intersektionalen Ansätzen und/oder Diversitätsforschung
- Forschungserfahrung im Bereich Emotionen und/oder Diskriminierung
- Kenntnisse in der Verbraucher:innenforschung
- Erfahrung in der Aufbereitung von Forschungsergebnissen für Praxisanwendungen, z. B. in Form von Vignetten oder Policy-Empfehlungen
- Motivationsschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf, bitte sehen Sie von der Zusendung von Fotos ab
- Nachweise über Studienabschlüsse
- Eine Schreibprobe (z. B. wissenschaftlicher Artikel, Hausarbeit oder anderes relevantes Dokument)
Weitere Informationen erteilt Herr Dr. Matthias Schneider (bewerbung-gs@polsoz.fu-berlin.de)
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung bis zum 24.03.2025 im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Prof. Kathrin Zippel: bewerbung-gs@polsoz.fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Institut für Soziologie
AB Gender Studies
Frau Prof. Kathrin Zippel
Garystr. 55
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Die Freie Universität Berlin fordert Frauen sowie Personen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden. Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.
Weitere Aktionen
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!