• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste Für Arbeitgeber
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Karriereberatung Mein academics Anmelden Merkliste (0) Merkliste Für Arbeitgeber

Nachwuchspreis
Hanjo Hamann ist Nachwuchswissenschaftler des Jahres 2020

Der promovierte Rechts- und Wirtschaftswissenschaftler Dr. Dr. Hanjo Hamann ist Nachwuchswissenschaftler des Jahres 2020.

Dr. Dr. Hanjo Hamann © Klarlogo/Mario Iser; Nachbearbeitung: Rima-Maria Rahal
Inhalt

Über den Nachwuchswissenschaftler des Jahres 2020

Dr. Dr. Hanjo Hamann ist von academics als Nachwuchswissenschaftler des Jahres 2020 ausgezeichnet worden. Der promovierte Rechts- und Wirtschaftswissenschaftler forscht am Max-Planck-Institut für Gemeinschaftsgüter in Bonn und als externer Habilitand an der Freien Universität Berlin. Neben diesen beiden Orten führte ihn seine Lehrtätigkeit auch an die Universitäten Bremen, Gießen, Mannheim, Siegen, Zürich und Chengdu (China). Hamann lehrt und forscht schwerpunktmäßig im Vertrags- und Gesellschaftsrecht unter besonderer Berücksichtigung des digitalen Wandels und datengestützter Methoden. Seine Pionierstudien verbinden rechtswissenschaftliche Fragen mit Methoden der Rechtstatsachenforschung, Rechtsökonomik und Rechtskorpuslinguistik.

Mit seiner „evidenzbasierten Jurisprudenz” verfolgt er einen einzigartigen, empirisch wie interdisziplinär anschlussfähigen Ansatz in der Rechtswissenschaft. Dafür verlieh ihm die führende juristische Fakultät der USA einen Graduiertenabschluss in der „Science of Law”, und der Weltverband der Institutes for Advanced Study (UBIAS) berief ihn zum Fellow der Intercontinental Academia „Laws: Complexity and Dynamics”. Daneben engagiert sich Hamann ehrenamtlich insbesondere in der Kinder- und Jugendarbeit, im Bereich des Urheberrechts (Open Access) sowie als Akademiekollegiat der Heidelberger Akademie der Wissenschaften.

Die Jury würdigte insbesondere Hamanns interdisziplinären und innovativen Ansatz in den Rechtswissenschaften. „Das Faszinierende an Hanjo Hamann ist, dass er ein ausgezeichneter Jurist und zugleich exzellenter Sprachwissenschaftler ist. Wie er diese beiden unterschiedlichen Disziplinen verbindet und dadurch zu neuen Erkenntnissen gelangt, hat die Jury überzeugt”, erklärt Rainer Esser, Geschäftsführer der ZEIT Verlagsgruppe. 

Weiterführende Informationen entnehmen Sie dem Forschungsprofil von Dr. Dr. Hanjo Hamann.

Hanjo Hamann im Porträt

Einbindung von Google erlauben und Inhalte von Youtube anzeigen.

Nähere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Weitere Auszeichnungen

Neben Hanjo Hamann werden zwei weitere Personen für ihre wissenschaftlichen Leistungen geehrt: Den zweiten Platz belegt in diesem Jahr Dr. Pao-Yu Oei, Nachwuchsgruppenleiter der BMBF-Forschungsgruppe „CoalExit” an der TU Berlin, und den dritten Platz Jun. Prof-Dr.-Ing. Alexander Grünberger, Juniorprofessor für Mikrofluidik und Bioprozessentwicklung an der Universität Bielefeld. Wir gratulieren allen Preisträger*innen.

Über den academics-Nachwuchspreis

Der mit 5.000 Euro dotierte academics-Nachwuchspreis wird zum dreizehnten Mal in Folge vergeben. Der Preis ehrt junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die mit zukunftsweisenden Forschungsleistungen den jeweiligen Wissenschaftsbereich nachhaltig vorangebracht haben und sich darüber hinaus durch beispielhaftes Handeln und ehrenamtliches Engagement für die Wissenschaft auszeichnen. Nachwuchswissenschaftler des letzten Jahres war Prof. Dr. Andreas Vogelsang. Als Juniorprofessor leitet Vogelsang das Fachgebiet „Automotive Software Engineering“ an der Technischen Universität Berlin und ist Gruppenleiter für „Software Engineering“ am Daimler Center for Automotive Information Technology Innovations (DCAITI) der TU Berlin.

Verleihung

Die offizielle Verleihung des academics-Nachwuchspreises findet am 31. Mai 2021 im Rahmen der „Gala der Wissenschaft“ des Deutschen Hochschulverbands statt. In diesem Jahr wird die Gala ausschließlich online stattfinden. Der Nachwuchspreis wird gemeinsam mit dem Preis für den „Hochschullehrer des Jahres“ verliehen, der dieses Jahr an Professor Dr. Christian Drosten, Direktor des Instituts für Virologie an der Charité – Universitätsmedizin Berlin, und Professorin Dr. Sandra Ciesek, Direktorin des Instituts für Medizinische Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt, verliehen wird.

Jury

Der Preisträger wurde durch eine zu diesem Anlass eingesetzte Jury ausgewählt. Die Jury setzte sich zusammen aus:

  • Prof. Dr.-Ing. Jutta Binder-Hobbach, Hochschule Worms
  • Prof. Dr. Daniela Wawra, Universität Passau, Vizepräsidentin des Deutschen Hochschulverbandes
  • Prof. Dr. Thomas Bradtke, HAW Hamburg
  • Prof. Dr. Werner Nau, Jacobs University Bremen
  • Prof. Dr. Dr. Fabian Theis, Institutsleiter am Helmholtz-Zentrum München


Autoren
academics
Erschienen in
academics - März 2021

Teilen
Aktuelle Stellenangebote aus Wissenschaft, Forschung, Öffentliches & Gesellschaft
  • Professur (W2) Wirtschaftsrecht (m/w/d)

    01.03.2023 Hochschule Pforzheim Pforzheim
    Professur (W2) Wirtschaftsrecht (m/w/d) - Hochschule Pforzheim - Logo
  • HR-Projektkoordinator:in (d/m/w) und Assistent:in der Dezernatsleitung

    14.03.2023 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Sankt Augustin
    HR-Projektkoordinator:in (d/m/w) und Assistent:in der Dezernatsleitung - Hochschule Bonn-Rhein-Sieg - Logo
  • Abteilungsleitung Personal (w/m/d)

    22.03.2023 Universität Heidelberg Heidelberg
    Abteilungsleitung Personal (w/m/d) - Universität Heidelberg - Logo
Zu allen Stellenangeboten
ACADEMICS
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
  • AGB
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.