academics - Logo - 20 Jahre
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services
Gemerkte Jobs
Für Arbeitgeber
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services Gemerkte Jobs

Für Arbeitgeber

Finden Sie qualifizierte Mitarbeiter:innen

Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Nachwuchspreis
Philip Willke ist Nachwuchswissenschaftler des Jahres 2021

Philip Willke - Nachwuchswissenschaftler des Jahres 2021

Dr. Philip Willke

Dr. Philip Willke ist von academics als Nachwuchswissenschaftler des Jahres 2021 ausgezeichnet worden.

Aktualisiert: 13.01.2022

Von: academics

Artikelinhalt

Über den Nachwuchswissenschaftler des Jahres 2021 Weitere Auszeichnungen Über den academics-Nachwuchspreis Verleihung Jury

Über den Nachwuchswissenschaftler des Jahres 2021

Dr. Philip Willke ist von academics als Nachwuchswissenschaftler des Jahres 2021 ausgezeichnet worden. Trotz seines jungen Promotionsalters verfügt er bereits über ein eigenständiges, wissenschaftliches Profil. Dr. Willke ist in der Community als Pionier für die kohärenten Kontrolle von atomaren Spinsystemen und deren Anwendung als nanoskalige Magnet-Sensoren bekannt. Seit Oktober 2020 leitet er am Physikalischen Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) eine Nachwuchsgruppe im Rahmen des Emmy Noether-Programms der DFG zum Thema „Quantenkohärente Kontrolle atomarer und molekularer Spins auf Oberflächen“.

Die Jury würdigte Dr. Willke insbesondere aufgrund seiner aufstrebenden und jungen Grundlagenforschung in der Quantenmechanik. Die Forschung von Dr. Willke versucht Probleme in Wissenschaft und Technologie auf der fundamentalsten Skala von Materie zu lösen. Die von Dr. Willke zur Reife entwickelte Technik der Einzel-Atom-Elektronenspinresonanz, ein neues Feld in der Festkörper- und Oberflächenphysik, bietet einen anderen und neuen Ansatz zur Realisierung von Quantentechnologien. Mit einem bestimmten Mikroskop, dem Rastertunnelmikroskop, kann er, gemeinsam mit seiner Nachwuchsgruppe, nicht nur einzelne Atome auf einer Oberfläche abbilden, sondern sie auch bewegen und ihre Eigenschaften ändern. Hier interessieren ihn vor allem die Quanteneigenschaften von Atomen, insbesondere ihre magnetischen Eigenschaften. Dr. Willke zeichnet sich darüber hinaus als ausgezeichneter Wissenschafts-Kommunikator aus, dem es eine Herzenssache ist, die Öffentlichkeit über seine momentane Forschung zu informieren.

Philip Willke im Porträt

Anzeige

Weitere Auszeichnungen

Neben Dr. Philip Willke werden zwei weitere Personen für ihre wissenschaftlichen Leistungen geehrt: Den zweiten Platz belegt in diesem Jahr Dr. -Ing. Silvia Budday, Nachwuchsgruppenleiterin im Emmy Noether-Programm der DFG an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, und den dritten Platz Dr. Eva Unger, Nachwuchsgruppenleiterin für die Entwicklung großflächiger Perowskit-Solarzellen am Helmholtz-Zentrum Berlin. Wir gratulieren allen Preisträger*innen.

Über den academics-Nachwuchspreis

Der mit 5.000 Euro dotierte academics-Nachwuchspreis wird zum vierzehnten Mal in Folge vergeben. Der Preis ehrt junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die mit zukunftsweisenden Forschungsleistungen den jeweiligen Wissenschaftsbereich nachhaltig vorangebracht haben und sich darüber hinaus durch beispielhaftes Handeln und ehrenamtliches Engagement für die Wissenschaft auszeichnen. Nachwuchswissenschaftler des letzten Jahres war Dr. Dr. Hanjo Hamann. Der promovierte Rechts- und Wirtschaftswissenschaftler forscht am Max-Planck-Institut für Gemeinschaftsgüter in Bonn und als externer Habilitand an der Freien Universität Berlin.

Verleihung

Die offizielle Verleihung des academics-Nachwuchspreises findet am 28. März im Rahmen der „digitale Gala 2022" des Deutschen Hochschulverbands statt. In diesem Jahr wird die Gala ausschließlich online auf der DHV-Webseite stattfinden und nachfolgend im DHV-YouTube-Kanal einsehbar sein. Der Nachwuchspreis wird gemeinsam mit dem Preis für den „Hochschullehrer des Jahres" verliehen.

Jury

Der Preisträger wurde durch eine zu diesem Anlass eingesetzte Jury ausgewählt. Die Jury setzte sich zusammen aus:

  • Prof. Dr.-Ing. Jutta Binder-Hobbach, Hochschule Worms
  • Prof. Dr. Daniela Wawra, Universität Passau, Vizepräsidentin des Deutschen Hochschulverbandes
  • Prof. Dr. Thomas Bradtke, HAW Hamburg
  • Prof. Dr. Werner Nau, Jacobs University Bremen
  • Prof. Dr. Dr. Fabian Theis, Institutsleiter am Helmholtz-Zentrum München
Artikel teilen

Aktuelle Stellenangebote aus Wissenschaft, Forschung, Öffentliches & Gesellschaft

HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung - Logo
Top Job
Professur für Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt ERP und IT-Projektmanagement (m/w/d)

HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung

Konstanz
29.07.2025
German Jordanian University  - Logo
Top Job
Vizepräsidentin/Vizepräsident für Internationales (m/w/d)

German Jordanian University

Amman, Jordanien
20.08.2025
Materialforschungs- und -prüfanstalt an der Bauhaus-Universität Weimar (MFPA) über DEACK - Logo
Top Job
Abteilungsleitungen (m/w/d) für die Forschungsschwerpunkte "Nachhaltiges Bauen & Innovative Baustoffe", "Umwelttechnik & Kreislaufwirtschaft" und "Bauteilinnovationen, Sensorik & Simulationen für Industrieanwendungen"

Materialforschungs- und -prüfanstalt an der Bauhaus-Universität Weimar (MFPA) über DEACK

Weimar
14.08.2025
Zu allen Stellenangeboten
academics - Logo - 20 Jahre

academics

Über uns

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutzerklärung

Cookies & Tracking

Barrierefreiheit

Partner

BOA Berufstest

academics.com

FAQ

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt

Ratgeber Öffentlicher Dienst

Ratgeber Bewerbung

Ratgeber Professur

Ratgeber Promotion

Ratgeber Habilitation

Öffentlicher Dienst Gehalt

Professor Gehalt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

AGB

academics

Über uns

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutzerklärung

Cookies & Tracking

Barrierefreiheit

Partner

BOA Berufstest

academics.com

FAQ

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt

Ratgeber Öffentlicher Dienst

Ratgeber Bewerbung

Ratgeber Professur

Ratgeber Promotion

Ratgeber Habilitation

Öffentlicher Dienst Gehalt

Professor Gehalt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

AGB

In Kooperation mit

Forschung & Lehre - Logo