academics Nachwuchspreis
Dr. Steffen Schneider ist Nachwuchswissenschaftler 2024
Foto: © Matthias Thunger © Matthias Tunger
Dr. Steffen Schneider beeindruckt durch seine exzellente Forschung in KI und Neurowissenschaften – und er ist Nachwuchswissenschaftler des Jahres 2024 von academics.
Aktualisiert: 09.01.2025
Über den Nachwuchswissenschaftler des Jahres 2024
Als Leiter des Dynamical Inference Labs am Helmholtz Zentrum München entwickelt Dr. Schneider gemeinsam mit seiner Forschungsgruppe Algorithmen des Maschinellen Lernens, um dynamische Prozesse in biologischen Systemen statistisch zu modellieren und neue Ansätze für die medizinische Grundlagenforschung zu schaffen.
Bereits während seiner Promotion entwickelte er den Algorithmus „CEBRA“, der neuronale Daten analysiert und so zur Erforschung von Lern- und Anpassungsprozessen im Gehirn beiträgt. Als Teil des Promotionsprogramms im europäischen KI-Forschungsnetzwerk „ELLIS” arbeitete Dr. Schneider für seine Dissertation an der Eidgenössische Technische Hochschule Lausanne (EPFL) und der Universität Tübingen.
Zudem engagiert sich Dr. Schneider für Diversität und Bildungsgerechtigkeit. Dafür wurde er bereits mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Wolfgang-Heilmann-Preis für humane Nutzung der Informationstechnologie. Mit der Initiative „KI macht Schule“, die er 2019 gründete, bringt er Künstliche Intelligenz in den Schulunterricht. Mehrere tausend Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte wurden bereits in Kursen und Fortbildungen erreicht und erhalten über eine offene Plattform Zugriff auf Unterrichtsmaterial und KI-Tools.
Wir gratulieren Herrn Dr. Schneider ganz herzlich zum Nachwuchspreis 2024 von academics und wünschen ihm für den weiteren wissenschaftlichen Karriereweg alles Gute!
Weitere Auszeichungen
Neben Herrn Dr. Schneider werden zwei weitere herausragende Nachwuchswissenschaftlerinnen von academics ausgezeichnet: Den zweiten Platz belegt Dr. Sarah Rachut (Technische Universität München). Der 3. Platz geht an Dr. Franziska Boenisch (CISPA Helmholtz Center for Information Security).
Über den academics-Nachwuchspreis
Der academics-Nachwuchspreis wird zum 18. Mal in Folge vergeben. Der Preis ehrt junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die mit zukunftsweisenden Forschungsleistungen den jeweiligen Wissenschaftsbereich nachhaltig vorangebracht haben und sich darüber hinaus durch beispielhaftes Handeln und ehrenamtliches Engagement für die Wissenschaft auszeichnen.
Verleihung
Die Verleihung des academics-Nachwuchspreises findet am 31. März 2025 im Rahmen der „Gala der Deutschen Wissenschaft“ des Deutschen Hochschulverbands in Berlin statt, bei der u.a. auch der Preis „Hochschullehrer des Jahres“ an Nils Mönkemeyer, Professor für Viola an der Hochschule für Musik und Theater München, verliehen wird.
Jury
Die Jury setzte sich in diesem Jahr sich zusammen aus:
- Prof. Dr. Daniela Wawra, Universität Passau, ehem. Vizepräsidentin des Deutschen Hochschulverbandes
- Prof. Dr. Thomas Bradtke, HAW Hamburg
- Prof. Dr. Werner Nau, Constructor University
- Prof. Dr.-Ing. Julia Kessler, Hochschule Niederrhein
Anzeige