academics - Logo - 20 Jahre
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services
Gemerkte Jobs
Für Arbeitgeber
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services Gemerkte Jobs

Für Arbeitgeber

Finden Sie qualifizierte Mitarbeiter:innen

Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Themenübersicht
Buddha Statuen Symbolbild Koepfe der Wissenschaft
Deutsche Wissenschaftler:innen

Köpfe der Wissenschaft

Bekannte und weniger bekannte deutsche Wissenschaftler:innen im Porträt. Lesen Sie hier ihre Geschichte, erfahren Sie etwas über ihre Forschungsziele und wissenschaftlichen Meilensteine.

academics Nachwuchspreis

Artikelinhalt

Nachwuchswissenschaftler:innen des Jahres academics Testimonials Wissenschaftler:innen im Fokus

Nachwuchswissenschaftler:innen des Jahres

Dr. Steffen Schneider

Dr. Steffen Schneider – Nachwuchswissenschaftler des Jahres 2024

Dr. Steffen Schneider beeindruckt durch seine exzellente Forschung in KI und Neurowissenschaften - und er ist Nachwuchswissenschaftler des Jahres 2024 von academics.

Prof. Dr. med. Carolin Schneider

Carolin Schneider – Nachwuchswissenschaftlerin des Jahres 2023

Prof. Dr. med. Carolin Schneider ist eine der jüngsten Professorinnen in Deutschland – und die Nachwuchswissenschaftlerin des Jahres 2023 von academics.

Lara Urban

Lara Urban - Nachwuchswissenschaftlerin des Jahres 2022

Dr. Lara Urban ist von academics als Nachwuchswissenschaftlerin des Jahres 2022 ausgezeichnet worden.

Philip Willke - Nachwuchswissenschaftler des Jahres 2021

Philip Willke - Nachwuchswissenschaftler des Jahres 2021

Dr. Philip Willke ist von academics als Nachwuchswissenschaftler des Jahres 2021 ausgezeichnet worden.

Nachwuchswissenschaftler des Jahres 202020 – Hanjo Hamann

Hanjo Hamann - Nachwuchswissenschaftler des Jahres 2020

Der promovierte Rechts- und Wirtschaftswissenschaftler Dr. Dr. Hanjo Hamann ist Nachwuchswissenschaftler des Jahres 2020.

Nachwuchswissenschaftler des Jahres 2019 – Andreas Vogelsang

Andreas Vogelsang - Nachwuchswissenschaftler des Jahres 2019

Der Juniorprofessor Prof. Dr. Andreas Vogelsang ist Nachwuchswissenschaftler des Jahres 2019.

Ricarda Winkelmann - Nachwuchswissenschaftlerin des Jahres 2018

Ricarda Winkelmann - Nachwuchswissenschaftlerin des Jahres 2018

Die Juniorprofessorin Dr. rer. nat. Ricarda Winkelmann ist Nachwuchswissenschaftlerin des Jahres 2018.

Robert Weidner - Nachwuchswissenschaftler des Jahres 2017

Dr.-Ing. Robert Weidner, Leiter der durch das BMBF geförderten Forschernachwuchsgruppe smartASSIST sowie Gruppenleiter Robotik an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg, ist Nachwuchswissenschaftler des Jahres 2017.

Michael Saliba - Nachwuchswissenschaftler des Jahres 2016

Dr. Michael Saliba beschäftigt sich als Mitglied der Grätzel-Gruppe im Rahmen seines Marie Curie Fellowships mit der Weiterentwicklung des Solarzellenmaterials Perowskit

Nachwuchswissenschaftlerin des Jahres 2015 - Jessica Burgner Kahrs

Jessica Burgner-Kahrs - Nachwuchswissenschaftlerin des Jahres 2015

Jessica Burgner-Kahrs wurde kürzlich auf eine Professur am Lehrstuhl für Kontinuumsrobotik der Leibniz Universität Hannover berufen.

Kálmán Graffi - Nachwuchswissenschaftler des Jahres 2014

Jun.-Prof. Dr.-Ing. Kálmán Graffi von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf forscht zum Thema sichere Kommunikation in sozialen Netzwerken.

Nachwuchswissenschaftler des Jahres 2013 - Walid Maalej

Walid Maalej - Nachwuchswissenschaftler des Jahres 2013

Walid Maalej ist Juniorprofessor im Fachbereich Informatik, seine Forschungsschwerpunkte beziehen sich auf die Schnittstelle zwischen Softwaretechnik und sozialen Aspekten der Informatik.

Nachwuchswissenschaftler des Jahres 2012 - Ingo Barth

Ingo Barth - Nachwuchswissenschaftler des Jahres 2012

Ingo Barth hat als erster Gehörloser in Deutschland einen Doktortitel in Chemie und wurde für seine Grundlagenforschung bereits mehrfach ausgezeichnet.

Moritz Riede - Nachwuchswissenschaftler des Jahres 2011

Nach einem vierjährigen Studium der Physik an der University of Cambridge promovierte Moritz Riede mit einer am Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme in Freiburg durchgeführten Arbeit an der Universität Konstanz.

Monika Golas - Nachwuchswissenschaftlerin des Jahres 2010

Die 34 jährige Monika Golas hat parallel zu ihrem Studium der Humanbiologie ein Studium der Humanmedizin absolviert und beide Studiengänge mit Bestnoten in der Regelstudienzeit abgeschlossen.

Julia Heidemann - Nachwuchswissenschaftlerin des Jahres 2009

Julia Heidemann hat in nur zweieinhalb Jahren mit "summa cum laude" an der Universität Augsburg zum Thema "Wertorientierte Gestaltung von Kundenbeziehungen" promoviert.

Nachwuchswissenschaftler des Jahres 2008 - Christoph Kleinschnitz

Christoph Kleinschnitz - Nachwuchswissenschaftler des Jahres 2008

Christoph Kleinschnitz ist seit Mai 2008 Oberarzt an der Neurologischen Universitätsklinik Würzburg. Der Schwerpunkt seiner wissenschaftlichen Tätigkeit liegt in der Entwicklung innovativer Strategien zur Behandlung von Schlaganfällen.

Klaus Wehrle - Nachwuchswissenschaftler des Jahres 2007

Prof. Dr. Wehrle gilt als einer der erfolgreichsten deutschen Internet-Wissenschaftler. Von ihm entwickelte Standards wurden in den - ansonsten von den USA dominierten - Internet-Standardisierungsprozess eingebracht.

academics Testimonials

Testimonial - Lisa Nieth

Lisa Nieth: Mit academics von Chile nach Holland

Doktorandin Lisa Nieth verfolgte über den academics Newsletter den wissenschaftlichen Arbeitsmarkt in Deutschland und Europa. Als sie dort auf eine Promotionsstelle im Bereich Innovation stieß, bewarb sie sich und forscht nun in den Niederlanden.

Testimonial - Guillermo Carbonell

Guillermo Carbonell: Wissenschaft oder Wirtschaft - academics hat bei der Entscheidung geholfen

Nach seiner abgeschlossenen Promotion fragte sich Dr. rer. nat. Guillermo Carbonell, ob er der Wissenschaft treu bleiben oder lieber in die industrielle Forschung wechseln sollte. Auf academics fand er dazu die passenden Ratgeberartikel.

Testimonial - Janina Apostolou

Janina Apostolou: Von Anfang an dabei – academics begleitet die Doktorandin vom Promotionstest zur Promotion

Nach dem academics-Promotionstest fand Janina Apostolou die Ausschreibung zu ihrer aktuellen Stelle auf academics und koordiniert nun seit Anfang 2019 einen gemeinsamen Studiengang zwischen der HAW und der USST.

Testimonial - Andreas Ingerl

Andreas Ingerl: Mit academics zur Professur

Verschiedene berufliche Stationen führten Andreas Ingerl zu seiner aktuellen Stelle, einer Professur an der HTW Berlin. Dies ist bereits seine zweite erfolgreiche Bewerbung auf Stellenangebote, die er über academics gefunden hat.

Aktuelle Jobs

Fachhochschule Südwestfalen - Logo
Top Job
Professur für Ressourcen- und Produktionsökonomie von Landnutzungssystemen

Fachhochschule Südwestfalen

Soest
20.08.2025
Helmholtz-Zentrum Hereon - Logo
Top Job
Gruppenleiterin (m/w/d) Strahlenschutz FRG/HL

Helmholtz-Zentrum Hereon

Geesthacht (bei Hamburg)
19.08.2025
Aalborg University - Logo
Top Job
Full or Associate Professor in Energy Materials

Aalborg University

Aalborg (Dänemark)
11.08.2025
Zu allen Stellenangeboten

Wissenschaftler:innen im Fokus

Eine Person wird vor einer applaudierenden Gruppe beglückwünscht

Personalien in der Wissenschaft

In Zusammenarbeit mit Forschung & Lehre finden Sie hier monatlich aktualisierte Meldungen zu Habilitationen, Berufungen, Auszeichnungen & Wissenschaftspreisen sowie zur Ernennung von Führungspersonen an renommierten Institutionen.

Prof. Dr. Jutta Allmendinger

Interview: Jutta Allmendinger

Uni vs. außeruniversitäre Forschung vs. Ressortforschung: Wo liegen die Unterschiede? Die Soziologin Prof. Jutta Allmendinger gibt Antworten.

Amelie „dieWissenschaftlerin“ Reigl

@dieWissenschaftlerin: Amelie Reigl im Interview

Wissenschaft kommunizieren auf Social Media ▷ Wissenschaftsinfluencerin Amelie Reigl über Plattformwahl, Kritik, Reichweite und den kreativen Alltag.

Dr. jur. Sarah Rachut

Recht und Technik: Interview Dr. Sarah Rachut

Wie verändert KI die Regeln unseres Zusammenlebens? Wer darf welche Daten erheben und verarbeiten? Die Juristin Dr. Sarah Rachut, Postdoc an der TU München, sucht und findet Antworten auf Fragen an der Schnittstelle zwischen Recht und Technik.

Nora Berning

Wissenschaftsmanagerin Dr. Nora Berning im Interview

Dr. Nora Berning, Vice und Executive Director des Bayerischen Staatsinstituts für Hochschulforschung und Hochschulplanung, über die Vielfalt von Karrierewegen in der Wissenschaft, gutes Leadership und Chancengleichheit im deutschen Wissenschaftsbetrieb.

Die Ökonomin Dr. Franziska Hoffart forscht zur Energiewende

Warum ist Wissenschaftskommunikation wichtig?

Die Ökonomin und Zia-Fellow Dr. Franziska Hoffart forscht zur Energiewende. Wir haben mit ihr über die Relevanz und die Herausforderungen einer guten Wissenschaftskommunikation gesprochen.

Constance Badali und Carmen Possnig

Für die Raumfahrt der Zukunft

Im Interview sprechen die Wissenschaftlerinnen Constance Badalì und Carmen Possnig über ihr Parabelflug-Experiment „NeurO2flight“, interdisziplinäre Teams und erfolgreiche Antragstellung.

Nichts mehr verpassen?

Legen Sie sich einen Account an, um von allen Vorteilen unter “Mein academics” zu profitieren!

Anzeige

academics - Logo - 20 Jahre

academics

Über uns

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutzerklärung

Cookies & Tracking

Barrierefreiheit

Partner

BOA Berufstest

academics.com

FAQ

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt

Ratgeber Öffentlicher Dienst

Ratgeber Bewerbung

Ratgeber Professur

Ratgeber Promotion

Ratgeber Habilitation

Öffentlicher Dienst Gehalt

Professor Gehalt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

AGB

academics

Über uns

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutzerklärung

Cookies & Tracking

Barrierefreiheit

Partner

BOA Berufstest

academics.com

FAQ

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt

Ratgeber Öffentlicher Dienst

Ratgeber Bewerbung

Ratgeber Professur

Ratgeber Promotion

Ratgeber Habilitation

Öffentlicher Dienst Gehalt

Professor Gehalt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

AGB

In Kooperation mit

Forschung & Lehre - Logo