• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Informatik & IT
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Informatik & IT
Gehalt Bewerbung Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste Für Arbeitgeber
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Karriereberatung Mein academics Anmelden Merkliste (0) Merkliste Für Arbeitgeber

Nachwuchspreis
Lara Urban - Nachwuchswissenschaftlerin des Jahres 2022

Dr. Lara Urban ist von academics als Nachwuchswissenschaftlerin des Jahres 2022 ausgezeichnet worden.

Dr. Lara Urban
Inhalt

Über die Nachwuchswissenschaftlerin des Jahres 2022

Dr. Lara Urban wurde von academics zur Nachwuchswissenschaftlerin des Jahres 2022 gekürt. Dr. Urbans Forschungsgruppe, lokalisiert bei Helmholtz AI und am Helmholtz Pioneer Campus von Helmholtz Munich, beschäftigt sich mit der Anwendung von molekularbiologischer Forschung sowie der Integration von statistischen und computergestützten Methoden zur Verbesserung unseres Verständnisses von Planetarer Gesundheit.

Seit ihrer Forschungszeit in England und Neuseeland verwendet Dr. Urban Genomik und Künstliche Intelligenz, um die Wechselwirkungen zwischen Umwelt, Biodiversität, und menschlicher Gesundheit zu verstehen. Sie erforscht zum Beispiel die Diversität und Verteilung von Bioaerosolen, also luftgetragenen Teilchen biologischer Herkunft, um deren Einfluss auf die menschliche Gesundheit zu verstehen. Sie möchte hiermit den Weg bereiten für eine mobile und schnelle Erkennung von Krankheitserregern in der Natur, und in diesem Kontext die Überwachung der Entstehung zoonotischer Krankheiten verbessern – zum ultimativen Schutze der menschlichen und tierischen Gesundheit als auch der weltweiten Biodiversität.

„Dr. Urban hat mit dem Themengebiet planetare Gesundheit ein besonders innovatives, spannendes und für die Allgemeinheit sehr gut zu transportierendes Forschungsthema bearbeitet“, sagte die Jury über Frau Dr. Urban.

Mehr zu Lara Urban finden Sie auf Twitter.
Mehr zu Helmholtz Munich finden Sie auf Twitter.

Lara Urban im Porträt

Einbindung von Google erlauben und Inhalte von Youtube anzeigen.

Nähere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Auszeichnungen

Neben Dr. Lara Urban werden zwei weitere Personen für ihre wissenschaftlichen Leistungen geehrt: Den zweiten Platz belegt in diesem Jahr PD Dr. Joanne Trinh, Forschungsgruppenleiterin der Gruppe ‘Integrative Omics in Parkinson’s disease’, am ‘Institute of Neurogenetics‘, an der Universität Lübeck. Den dritten Platz belegt Professor Dr. Tim Dietrich, Juniorprofessor an der Universität Potsdam und Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut).

Über den academics-Nachwuchspreis

Der mit 5.000 Euro dotierte academics-Nachwuchspreis wird zum fünfzehnten Mal in Folge vergeben. Der Preis ehrt junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die mit zukunftsweisenden Forschungsleistungen den jeweiligen Wissenschaftsbereich nachhaltig vorangebracht haben und sich darüber hinaus durch beispielhaftes Handeln und ehrenamtliches Engagement für die Wissenschaft auszeichnen. Nachwuchswissenschaftler des letzten Jahres war der promovierte Physiker und Grundlagenforscher der Quantenmechanik Dr. Philip Wilke.



Verleihung

Die offizielle Verleihung des academics-Nachwuchspreises fand am 03. April 2023 im Rahmen der „Gala der Deutschen Wissenschaft“ in Berlin statt.
Der Nachwuchspreis wurde gemeinsam mit dem Preis für den „Hochschullehrer des Jahres“ verliehen, der in diesem Jahr an die Meeresbiologin Professorin Dr. Antje Boetius, Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven, Professorin für Geomikrobiologie an der Universität Bremen und Gruppenleiterin am Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie in Bremen geht.

Jury

Die Preisträgerin wurde durch eine zu diesem Anlass eingesetzte Jury ausgewählt. Die Jury setzte sich zusammen aus:

  • Prof. Dr. Daniela Wawra, Universität Passau, Vizepräsidentin des Deutschen Hochschulverbandes
  • Prof. Dr. Thomas Bradtke, HAW Hamburg
  • Prof. Dr. Werner Nau, Jacobs University Bremen
  • Prof. Dr. Dr. Fabian Theis, Institutsleiter am Helmholtz-Zentrum München
  • Prof. Dr. Elisa Marie Hoven, Universität Leipzig
Autoren
academics
Erschienen in
academics - Januar 2023

Teilen
Aktuelle Stellenangebote aus Wissenschaft, Forschung, Öffentliches & Gesellschaft
  • W2-Professur für Vertriebsmanagement und Marktpsychologie

    17.05.2023 Technische Hochschule Köln Köln
    W2-Professur für Vertriebsmanagement und Marktpsychologie - Technische Hochschule Köln - Logo
  • University Assistant (prae doc) at the Department of Pharmaceutical Sciences

    24.05.2023 Universität Wien Wien
    University Assistant (prae doc) at the Department of Pharmaceutical Sciences  - Universität Wien - Logo
  • Universitätsprofessor_in für das Fachgebiet Stahlbeton- und Massivbau

    08.05.2023 Technische Universität Wien Wien (Österreich)
    Universitätsprofessor_in für das Fachgebiet Stahlbeton- und Massivbau - Technische Universität Wien - Logo
Zu allen Stellenangeboten
ACADEMICS
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
  • AGB
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.