academics, Zeitverlag, DHV
Seminare und Workshops im Herbst 2025
© fizkes / iStock
Von Bewerbungstipps bis hin zur gelungenen Selbstvermarktung: academics, der Zeitverlag und der Deutsche Hochschulverband bieten viele spannende Online- und Präsenz-Seminare und Workshops rund ums Thema (akademische) Karriere und Jobsuche. Dieser Artikel wird regelmäßig aktualisiert und bietet einen Überblick über Veranstaltungen der kommenden vier bis acht Wochen. Save the Date!
Aktualisiert: 20.10.2025
academics Online-Seminare
Bei den kostenlosen academics Online-Seminaren erhalten Sie wichtige Tipps und Informationen zu Themen rund um Karriere & Job; eine Übersicht aller geplanten Events finden Sie hier. Um diese einsehen, sich anmelden und dann auch teilnehmen zu können, müssen Sie registriert sein. Die Registrierung ist ebenso wie die Teilnahme an den academics Online-Seminaren kostenlos.
Die academics Online-Seminare beschäftigen sich inhaltlich um Themen rund um die Karriere und Jobsuche in Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft und werden von wechselnden, versierten Coaches und Expert:innen durchgeführt. Mehr zum Ablauf, Inhalt und dem Anmeldeverfahren erfahren Sie in unserem FAQ.
Derzeit sind keine Seminare geplant; wir arbeiten an der Planung für das kommende Jahr.
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein, was Veranstaltungen und Aktionen von academics angeht? Abonnieren Sie sehr gerne unseren kostenlosen Newsletter „Events und News“ oder folgen Sie uns auf LinkedIn.
Events der ZEIT Verlagsgruppe
Webinare, Webtalks, Workshops und mehr: Die ZEIT, ZEIT Campus und ZEIT TALENT veranstalten in unregelmäßigen Abstände unterschiedlichste Events rund um das Thema Karriere. ZEIT, um sich zu informieren, sich auszutauschen und zum Netzwerken!
Tipp: Wenn Sie über Events der ZEIT rund ums Thema Karriere immer informiert sein wollen, empfehlen wir unseren Newsletter ZEIT Veranstaltungen. Sie können den Newsletter hier abonnieren. Selbstverständlich kostenlos und jederzeit widerrufbar. Eine Übersicht über alle Veranstaltungen des Zeitverlags finden Sie hier.
12.11.: »Main Character Energy – wie du deine eigene Geschichte schreibst« (Online)
Nicht jeder Lebensweg folgt einem festen Drehbuch – und das ist völlig okay! Während manche scheinbar gradlinig durchs Studium und den Jobstart gehen, fühlt es sich für viele eher wie eine Serie mit plötzlichen Plot-Twists an: Studiengang wechseln, ein Gap Year einlegen, den ersten Job hinschmeißen, weil er doch nicht passt. Aber wer sagt, dass du nicht jederzeit das Skript umschreiben kannst?
In unserem Live-Talk sprechen wir darüber, wie du die Hauptfigur in deiner eigenen Geschichte wirst – auch wenn der Plot mal unerwartete Wendungen nimmt. Wie kannst du mutige Entscheidungen treffen, ohne Angst vor „Lücken“ im Lebenslauf? Wie gehst du mit gesellschaftlichen Erwartungen um, wenn du noch nicht weißt, wohin die Reise geht? Und warum sind Umwege oft viel wertvoller, als wir denken? Lass dich inspirieren und erfahre, wie du deine eigene Story schreibst – mit all ihren Höhen, Tiefen und überraschenden Wendepunkten. Denn am Ende zählt nicht, ob dein Weg geradlinig war, sondern dass er sich für dich richtig anfühlt.
Termin: Mittwoch 12.11.2025, 16 Uhr
Veranstaltungen des Deutschen Hochschulverbands (DHV) – Auswahl
Unter Leitung von erfahrenen Coaches und hochkarätigen Speaker:innen informiert der DHV in seinen Seminaren und Workshops analog und digital über Themen zur akademischen Laufbahn. Nachfolgend eine Auswahl der vielfältigen Angebote; eine vollständige Übersicht über die DHV-Veranstaltungen finden Sie hier.
TIPP: Der DHV bietet speziell für den Nachwuchs den Karriere-Newsletter PLUS an. Abonnieren Sie den PLUS-Newsletter hier und erhalten Sie viele Informationen rund um den Berufsalltag in der Wissenschaft und für Ihre Karriereplanung.
5./6.11: Zeit- und Selbstmanagement (Online)
Permanenter Zeitdruck, eine Fülle unterschiedlicher Aufgaben und das Gefühl, „nie fertig zu werden“, stellen für viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ein Grundbefinden dar. Ein erfüllendes Berufs- und Privatleben setzt daher neben dem professionellen Umgang mit sich selbst und den eigenen Ressourcen auch eine Reflexion eigener Werte und Ziele voraus.
Vor diesem Hintergrund vermittelt der Workshop Techniken des Zeit- und Selbstmanagements. Mit dem Ziel, mehr Souveränität im Umgang mit der eigenen Zeit zu gewinnen, analysieren die Teilnehmenden ihre Zeitdiebe, lernen Methoden der Ziel- und Prioritätensetzung kennen und bekommen Anregungen, wie sie ihre Motivation und Arbeitsfähigkeit langfristig erhalten können.WTermin:
Termin: 5. / 6. November 2025
17.11: Die Professur - Rechte und Pflichten (Online)
Professorinnen und Professoren nehmen in der Hochschule eine Sonderstellung ein. Regelmäßig sind sie gleichzeitig Beamte und Garanten für die freie Forschung und Lehre an ihrer Hochschule. Daher stehen die zentralen Dienstaufgaben der Hochschullehrerinnen und -lehrer unter dem Schutz der Wissenschaftsfreiheit. Dieses Grundverständnis ist für die Reichweite und Grenzen der Dienstaufgaben von Professorinnen und Professoren von großer praktischer Bedeutung.
Das DHV-Seminar vermittelt Ihnen einen umfassenden Überblick über Ihre konkreten Rechte und Pflichten an Ihrer Hochschule. Dabei werden die wichtigsten Dienstaufgaben (Forschung, Lehre, Prüfungen, akademische Selbstverwaltung und Nachwuchspflege) vertieft behandelt. Die Frage, „Was entscheide ich autonom?“, wird ebenso wie die Frage, „Was darf ich nicht?“, umfassend beantwortet.
Termin: 17.11.2025, 10 Uhr