academics - Logo - 20 Jahre
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services
Gemerkte Jobs
Für Arbeitgeber
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services Gemerkte Jobs

Für Arbeitgeber

Finden Sie qualifizierte Mitarbeiter:innen

Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Anerkennung Doktortitel
Wird ein deutscher Doktortitel weltweit anerkannt?

Eine strahlende Doktorandin mit Doktorhut

Generell werden deutsche Abschlüsse zwar anerkannt – doch dieser Prozess ist besonders in angloamerikanischen Ländern schwierig und langwierig © SDI Productions / iStock.com

In Deutschland erworbene akademische Grade werden im Ausland nicht automatisch anerkannt; das gilt auch für den Doktorgrad. Sogenannte Äquivalenzabkommen zwischen Deutschland und anderen Ländern regeln die Vorgaben für die internationale Anerkennung von Promotionen. Entschieden wird von Fall zu Fall.

Aktualisiert: 30.08.2024

Von: Julia Becker
Arbeiten im Ausland Promotion Akademische Laufbahn Arbeitsrecht

Artikelinhalt

Anerkennung akademischer Grade Äquivalenzabkommen und andere Regelungen Ph.D. vs. Dr.

Anerkennung deutscher akademischer Grade im Ausland: Überblick

Deutsche Hochschulabschlüsse und akademische Grade werden im Ausland nicht automatisch anerkannt – das gilt auch für den Doktorgrad, umgangssprachlich Doktortitel genannt. Daran hat selbst der Bologna-Prozess zur Angleichung der Studienstrukturen nichts geändert. Jeder Fall muss nach Angaben der Kultusministerkonferenz einzeln geprüft werden, sofern in bilateralen oder europäischen Abkommen nichts anderes geregelt ist.

Entscheidung je nach Einzelfall

Zuständig für die Einzelfall-Entscheidungen sind die Hochschulen oder Behörden des jeweiligen Landes, manchmal auch der jeweilige Arbeitgeber. Deutsche Stellen haben nach Angaben des Bundesbildungsministeriums „keinerlei Einwirkungsmöglichkeit auf ausländische Anerkennungsentscheidungen“.

Aktuelle Jobs im Ausland

Aalborg University - Logo
Top Job
Full or Associate Professor in Energy Materials

Aalborg University

Aalborg (Dänemark)
11.08.2025
Universität Innsbruck - Logo
Top Job
Universitätsprofessur für Pharmakologie und Arzneitherapie

Universität Innsbruck

Innsbruck (Österreich)
04.08.2025
UMIT TIROL - Private Universität für Gesundheitswissenschaften und -technologie GmbH - Logo
Top Job
Universitätsprofessor*in für Psychotherapie

UMIT TIROL - Private Universität für Gesundheitswissenschaften und -technologie GmbH

Hall in Tirol
01.08.2025
Alle internationalen Stellenangebote

Was ist ein Äquivalenzabkommen – und mit welchen Ländern bestehen welche?

Anhaltspunkte dafür, wie einfach oder wie kompliziert die Anerkennung Ihres Doktortitels im Ausland werden wird, können Sie in sogenannten Äquivalenzabkommen finden. In diesen Abkommen regeln Staaten die gegenseitige Anerkennung von Hochschulgraden. Deutschland hat derzeit mit 15 Staaten solche Vereinbarungen getroffen:

  • Bolivien
  • China
  • Frankreich
  • Italien
  • Lettland
  • Litauen
  • Niederlande
  • Österreich
  • Polen
  • Schweiz
  • Slowakei
  • Spanien
  • Tschechien
  • Ungarn
  • Zypern

Jobs im Ausland

Zudem gibt es bilaterale Erklärungen mit Russland, Australien und Palästina sowie Konventionen des Europarates, die Regelungen für die gesamte europäische Region beinhalten. Die wichtigste davon ist die Lissabonner Anerkennungskonvention, die bereits von mehr als 50 Staaten unterzeichnet wurde..

Nichts mehr verpassen?

Legen Sie sich einen Account an, um von allen Vorteilen unter “Mein academics” zu profitieren!

Anerkennung in Großbritannien, USA und Kanada

Generell werden deutsche Abschlüsse zwar anerkannt – doch dieser Prozess ist besonders in angloamerikanischen Ländern schwierig und langwierig. So verfolgt Großbritannien nach Angaben der Kultusministerkonferenz eine „restriktive Anerkennungspraxis“, an der sich auch die Commonwealth-Länder orientieren. In den USA haben die Hochschulen nach Angaben der Kultusministerkonferenz eine starke Autonomie, sodass „die Hochschulen Anerkennungsentscheidungen im Wesentlichen nach der Interessenlage ihrer Träger vollziehen“. Ähnlich sieht es in Kanada aus.

Deshalb konnte Deutschland mit dieser Ländergruppe bislang keine Äquivalenzabkommen schließen, sondern lediglich individuelle Kooperationsabkommen mit einzelnen Einrichtungen.

Ph.D. vs. Dr.

Der Ph.D. ist der in angloamerikanischen Ländern übliche Doktorgrad, der auch in Deutschland an diversen Einrichtungen erworben werden kann. Die Anerkennung eines in Deutschland erworbenen Ph.D. ist beispielsweise in den USA meist problemlos, allerdings entscheiden Arbeitgeber auch hier individuell.

Anzeige

Artikel teilen
Verwandte Themen
Arbeiten im Ausland Promotion Akademische Laufbahn Arbeitsrecht
Das könnte Sie auch interessieren

Forschen im Ausland: Vorteile, Förderprogramme und Aufenthaltsbestimmungen

Forschen im Ausland hilft Wissenschaftlern, internationale Netzwerke aufzubauen und sich für die weitere Karriere zu qualifizieren. Tipps und Fakten.

Drei glückliche Doktoranden mit Doktorhut

Ph.D. in Deutschland machen: Infos zum internationalen Doktortitel

Der Ph.D. gewinnt in Deutschland neben dem klassischen Doktortitel immer mehr an Bedeutung. Doch was macht den Abschluss aus und wann ist er sinnvoll?

Ein glücklicher Doktorand hat seinen Titel und umarmt eine Kommilitonin

Welche Doktortitel gibt es?

Dr. phil., Ph.D. oder Dr. rer. nat: Doktortitel ist nicht gleich Doktortitel. Worin sich die akademischen Grade unterscheiden und die wichtigsten Titel im Überblick.

academics - Logo - 20 Jahre

academics

Über uns

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutzerklärung

Cookies & Tracking

Barrierefreiheit

Partner

BOA Berufstest

academics.com

FAQ

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt

Ratgeber Öffentlicher Dienst

Ratgeber Bewerbung

Ratgeber Professur

Ratgeber Promotion

Ratgeber Habilitation

Öffentlicher Dienst Gehalt

Professor Gehalt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

AGB

academics

Über uns

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutzerklärung

Cookies & Tracking

Barrierefreiheit

Partner

BOA Berufstest

academics.com

FAQ

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt

Ratgeber Öffentlicher Dienst

Ratgeber Bewerbung

Ratgeber Professur

Ratgeber Promotion

Ratgeber Habilitation

Öffentlicher Dienst Gehalt

Professor Gehalt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

AGB

In Kooperation mit

Forschung & Lehre - Logo