Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.
Starten Sie eine neue Suche und finden Sie ihre nächste berufliche Herausforderung oder informieren Sie sich über spannende Arbeitgeber.

11 Promotionsstellen (m/w/d) (65%, E-13 TV-L)
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Graduiertenkolleg 2806
Stellenausschreibung GRK 2806 "Literatur und Öffentlichkeit in differenten Gegenwartskulturen" an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg schreibt im Rahmen des DFG-geförderten Graduiertenkollegs 2806 "Literatur und Öffentlichkeit in differenten Gegenwartskulturen" folgende Stellen aus:
11 Promotionsstellen (m/w/d) (65%, E-13 TV-L)
Die Stellen sind zum 01.10.2025 zunächst mit einer Laufzeit von drei Jahren zu besetzen. Eine Verlängerung der Promotionsstellen um 6 Monate ist möglich.
Aufgabenbeschreibung
Das interdisziplinäre Graduiertenkolleg (GRK) zielt auf die Analyse von Gegenwartsliteraturen seit 1945 in unterschiedlichen Öffentlichkeiten und internationalen kulturellen Zusammenhängen. Es erforscht Ermöglichungs- und Wirkungsbedingungen von unterschiedlichen Literaturen in der Öffentlichkeit und damit auch ihre kulturellen Eigenheiten, Potentiale und Funktionen. Es geht von einem weiten Literaturbegriff aus, der die Digitalisierung der Gesellschaft und seine Folgen, sozio-kulturelle Kontexte, politische und ökonomische Rahmenbedingungen, (Inter-)Medialität und Medienkonkurrenzen,
institutionelle Gegebenheiten, den Literaturbetrieb und das literarische Leben als Analysegegenstände miteinbezieht.
Das GRK fokussiert Literaturen unterschiedlicher Kulturräume und Sprachen, wobei
‚kleine Literaturen‘ und Minderheitenkulturen auf verschiedenen Kontinenten einbezogen werden. Dementsprechend differenziert untersucht das GRK die Wechselwirkungen zwischen Literaturen und Öffentlichkeiten. In komparatistischer und transnationaler Perspektive berücksichtigt das GRK digitale, praxeologische, kulturwissenschaftliche und philologische Methoden und unterstützt soziale, mediale, materiale, ethische und ökonomische Fokussierungen.
Anforderungsprofil
- ein exzellenter Hochschulabschluss in einem einschlägigen Fach
- eine innovative Projektide
- interdisziplinäres Interesse und interkulturelle Kompetenzen
- theoretisches Abstraktionsvermögen
- gesicherte Erfahrungen in der Anwendung grundlegender wissenschaftlicher
Methoden des Studienfachs - Kenntnis der beiden Kollegsprachen: B2 Deutsch und Englisch, C1 Deutsch oder
Englisch - erste Publikationen, Vortrags- oder organisatorische Aktivitäten im Wissen-
schaftsbereich (z.B. in Form von Hilfskrafttätigkeiten) sind wünschenswert
Wenn Sie Digital Humanities, Buchwissenschaft, (Kultur-)Soziologie, Medien-/Kommunikationswissenschaft, Romanistik, Komparatistik, Amerikanistik, Anglistik oder Germanistik studiert haben und eine passende Projektidee haben, bewerben Sie sich bis zum 1. Mai 2025!
Nähere Informationen zum Qualifizierungskonzept und zu den am GRK beteiligten Personen finden Sie hier:
https://www.literaturundoeffentlichkeit.phil.fau.de.
Bei inhaltlichen Rückfragen wenden Sie sich an die beiden Sprecher*innen des GRK: dirk.niefanger@fau.de und antje.kley@fau.de, bei organisatorischen Anliegen an die Koordinatorinnen:
Bewerbungsunterlagen- und modalitäten
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Projektskizze (8-10 Seiten)
- Abschlusszeugnisse (Hochschulreife, MA, Staatsexamen, äquivalente internatio-
nale Abschlüsse) - ggf. Sprachnachweise (können in Ausnahmefällen innerhalb von 1 Jahr nachge-
reicht werden) - eigene Arbeitsprobe (z.B. Masterarbeit)
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (englisch oder deutsch) in elektronischer Form als eine PDF-Datei (plus Arbeitsprobe in separater PDF-Datei) bis spätestens 1. Mai 2025 an
Die FAU versteht sich als moderner, weltoffener und familienfreundlicher Arbeitgeber. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrem Alter, Ihrem Geschlecht, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Haben Sie eine Schwerbehinderung oder sind schwerbehinderten Personen gleichgestellt, so berücksichtigen wir Sie bei wesentlich gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt.
Kontakt
kontakt-grk2806@fau.de
Weitere Aktionen
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Ähnliche Jobs

Universität Duisburg-Essen

Leuphana Universität Lüneburg

Universität Graz