Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.
Starten Sie eine neue Suche und finden Sie ihre nächste berufliche Herausforderung oder informieren Sie sich über spannende Arbeitgeber.

Geschäftsführerin / Geschäftsführer (m/w/d)
Universität des Saarlandes
Die Universität des Saarlandes ist eine Campus-Universität mit internationaler Ausrichtung und ausgeprägtem Forschungsprofil. Die Scheer School of Digital Sciences at Saarland University, eine gemeinsame Initiative der Universität des Saarlandes und des August Wilhelm-Scheer-Instituts, hat das Ziel, digitale Kompetenzen zu stärken und Fachkräfte der Zukunft auszubilden. Möglichst zum Wintersemester 2025/2026 ist an der Scheer School of Digital Sciences at Saarland University im Rahmen eines gemeinsamen Berufungsverfahrens die folgende Position, zunächst befristet auf fünf Jahre, zu besetzen.
Geschäftsführerin / Geschäftsführer
(m/w/d; Kennziffer W2687)
Mit der Besetzung der Stelle ist die Berufung in die mitgliedschaftliche Stellung einer Hochschullehrerin / eines Hochschullehrers an der Universität des Saarlandes verbunden, entweder in der Fachrichtung Informatik oder der Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft.
Die gemeinsame Berufung in die mitgliedschaftliche Stellung einer Hochschullehrerin / eines Hochschullehrers ist mit der Verpflichtung verbunden, an der Universität des Saarlandes im Umfang von mindestens 2 Semesterwochenstunden zu lehren, und dem Recht, für die Dauer des Beschäftigungsverhältnisses an der Scheer School of Digital Sciences at Saarland University die Bezeichnung „Professorin“ bzw. „Professor“ als Berufsbezeichnung zu führen.
Die Stelleninhaberin / Der Stelleninhaber soll im Bereich der Informatik und speziell im Bereich der künstlichen Intelligenz und ihren Anwendungen über umfassende Kenntnisse verfügen. Eine mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung in einem akademischen und/oder unternehmerischen Umfeld wird vorausgesetzt. Weitergehende Erfahrungen in den Bereichen digitale Transformation, innovative Lehrformate und unternehmerische Kompetenz sind im Hinblick auf die Ausrichtung der Scheer School of Digital Sciences at Saarland University vorteilhaft.
Voraussetzung für die Berufung in die mitgliedschaftliche Stellung sind ein abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Hochschulstudium oder ein abgeschlossenes Studium der Informatik. Die weiteren gesetzlichen Einstellungsvoraussetzungen entnehmen Sie bitte § 41 des Saarländischen Hochschulgesetzes (SHSG, aktuelle Version unter https://recht.saarland.de/bssl/document/jlr-HSchulGSLrahmen).
Die Universität und die Scheer School of Digital Sciences at Saarland University streben eine Erhöhung des Anteils an Frauen im Aufgabenbereich an und fordert daher Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Überdies begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Bitte füllen Sie das Bewerbungsformular im Online-Berufungsportal der Universität des Saarlandes unter www.uni-saarland.de/berufungen aus und reichen Sie es mit Ihren Bewerbungsunterlagen bis zum 28.08.2025 ein. Bitte laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen als ein PDF-Dokument von max. 10 MB mit den folgenden Unterlagen in der angegebenen Reihenfolge hoch:
- Anschreiben
- Lebenslauf (inkl. privater Anschrift mit Telefon und E-Mail-Adresse), einschließlich Angaben zum Werdegang mit einem Überblick zur bisherigen Lehr- und Forschungstätigkeit
- Publikationsverzeichnis
- Darstellung der bisherigen Lehrtätigkeit
- Höhe und Art der eingeworbenen Drittmittel (inkl. Angaben zu aktuell in Begutachtung befindlichen Anträgen oder solchen in Vorbereitung; ggf. Angabe des Eigenanteils bei Gemeinschaftsprojekten)
- ein jeweils etwa zweiseitiges Lehr- und Forschungskonzept
- Urkunden, insbesondere Zeugnisse
- Ihre drei wichtigsten Publikationen der letzten fünf Jahre
- ein Nachweis über Schwerbehinderung, sofern Sie im Bewerbungsformular eine Schwerbehinderung angegeben haben
- Falls vorhanden: Nachweis über Gleichwertigkeit des ausländischen Hochschulabschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (gilt nicht bei Hochschulabschlüssen in Deutschland. Falls der Nachweis zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht beantragt wurde, muss dieser nach Aufforderung nachgereicht werden.)
Im Rahmen Ihrer Bewerbung übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten (www.uni-saarland.de/verwaltung/datenschutz). Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der Universität des Saarlandes zur Kenntnis genommen haben.
Weitere Aktionen
Weitere Informationen zum Arbeitgeber
Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes
Mit ihren Beschäftigten in Forschung und Lehre, in der Verwaltung, Technik und im Handwerk zählt die Universität des Saarlandes zu den größten Arbeitgebern des Saarlandes. Für unseren Erfolg als innovative und zukunftsorientierte Hochschule sind die Fähigkeiten und Kenntnisse, aber auch die Motivation und die Zufriedenheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von großer Bedeutung. Uns ist es wichtig, attraktive Arbeitsbedingungen und damit die Basis für das Wohlbefinden der Beschäftigten zu legen.
Benefits
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Ähnliche Jobs

Technische Universität München (TUM)

Zeppelin Universität gemeinnützige GmbH

Technische Universität Berlin