Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.
Projektmitarbeiter*in (m/w/d) für die Curriculumentwicklung im Service-Center für gutes Lehren und Lernen
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Befristet
Vollzeit
Bewerbungsfrist: 22.12.2025
Veröffentlicht am: 25.11.2025
Düsseldorf
Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Startdatum: nächstmöglicher Zeitpunkt
Befristet bis: 31.12.2029
Einsatzort: Düsseldorf
Art der Anstellung: Vollzeit
Organisationseinheit: Service-Center für gutes Lehren und Lernen (SeLL)
Tätigkeitsbereich: Aus- und Weiterbildung
Entgeltgruppe: EGr. 13 TV-L
Bewerbungsfrist: 22.12.2025
Projektmitarbeiter*in (m/w/d) für die Curriculumentwicklung im Service-Center für gutes Lehren und Lernen
Job-ID: J000000528Startdatum: nächstmöglicher Zeitpunkt
Befristet bis: 31.12.2029
Einsatzort: Düsseldorf
Art der Anstellung: Vollzeit
Organisationseinheit: Service-Center für gutes Lehren und Lernen (SeLL)
Tätigkeitsbereich: Aus- und Weiterbildung
Entgeltgruppe: EGr. 13 TV-L
Bewerbungsfrist: 22.12.2025
Das Service-Center für gutes Lehren und Lernen (SeLL) ist eine Einrichtung zur Förderung der Lehre und bietet Weiterbildung, Beratung, Informationen und Austausch für Lehrende aller Fakultäten zur lerngerechten Planung und Gestaltung von Lehrveranstaltungen, Modulen und Studiengängen. Das Projekt CoLab – Curriculumentwicklung wird von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre gefördert. Im Fokus des Projekts stehen die Integration von Future Skills in neue und bestehende Studiengänge. Das Projekt setzt auf ein partizipatives Vorgehen, bei dem Lehrende, Lernende und Expert*innen aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft gemeinsam an der Weiterentwicklung von Studiengängen arbeiten.
Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?
Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?
- Moderation und Begleitung co-kreativer Entwicklungsprozesse mit Lehrenden, Lernenden und externen Stakeholdern in den Bereichen Curriculumentwicklung und Lernraumentwicklung
- Beratung von Studiengangsteams zur didaktischen Gestaltung der Curricula
- Entwicklung von Handreichungen, Leitfäden und OER-Materialien zur didaktischen Begleitung co-kreativer Prozesse
- Konzeption und Durchführung von hochschuldidaktischen Weiterbildungsangeboten
- didaktische Entwicklung innovativer Lernräume
- Beitrag zu wissenschaftlichen Tagungen, internen und externen Projektveranstaltungen und Vernetzungsaktivitäten
- Zusammenarbeit mit weiteren Projektmitarbeiter*innen in interdisziplinären Teilprojekten
- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Masterabschluss oder vergleichbar)
- fundierte Kenntnisse und nachgewiesene Erfahrung in der Hochschuldidaktik und der Curriculumentwicklung
- Kenntnisse in den Bereichen Future Skills, Diversity und partizipativen Lehr-/Lernsettings
- ausgeprägte Moderationskompetenz in statusübergreifenden Gruppen
- Erfahrung mit OER-Erstellung von Vorteil
- Teamfähigkeit, Eigeninitiative, strukturierte Arbeitsweise
Was bieten wir Ihnen?
Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen ist ebenso erwünscht. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bis zum 22.12.2025 direkt über unser Bewerbungstool: https://karriere.hhu.de/index.php?ac=login&jobad_id=528
Kontakt:
Natalie Böddicker, 0211/81-11546
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Dezernat Personal
hhu.de
- eine vielseitige Tätigkeit in einem zukunftsweisenden Projekt an der Schnittstelle von Didaktik und gesellschaftlicher Transformation
- Mitarbeit in einem kreativen und interdisziplinären Team mit viel Gestaltungsspielraum
- eine befristete Einstellung in Vollzeit (100 %), vergütet nach EG 13 TV-L, zunächst bis 31.12.2029
- alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes: Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, großzügige Urlaubsregelung
- betriebliche Altersvorsorge
- tarifgebundene Bezahlung
- flexible Arbeitszeit
- Home Office
- gute Verkehrsanbindung
- kostenfreie Parkplätze
Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen ist ebenso erwünscht. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bis zum 22.12.2025 direkt über unser Bewerbungstool: https://karriere.hhu.de/index.php?ac=login&jobad_id=528
Kontakt:
Natalie Böddicker, 0211/81-11546
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Dezernat Personal
hhu.de

Weitere Aktionen
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Ähnliche Jobs
Verbundmanager*in für EU-Projekte (w/m/d) - Beratung und Projektadministration - Heidelberg Research Service
Universität Heidelberg
Heidelberg
25.11.2025
Fremdsprachensekretär*in (m/w/d)
Freie Universität Berlin
Berlin
25.11.2025
Projektmitarbeiter*in mit Schwerpunkt IT-Koordination (d/m/w)
Europa-Universität Flensburg
Flensburg
19.11.2025

